Abwesenheitsnotiz: Kündigung
Abwesenheitsnotiz bei Kündigung: Vorlagen und Wissenswertes
  • E-Mail Technik

Sie möchten eine Abwesenheitsnotiz für die Zeit nach Ihrer Kündigung erstellen? Bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist es wichtig, eine automatische Abwesenheitsnotiz für eingehende E-Mails einzurichten. Damit stellen Sie sicher, dass Nachrichten und Kunden nicht verlorengehen. Wir haben Tipps zur Abwesenheitsnotiz nach einer Kündigung gesammelt und liefern Beispiele für gelungene...

Abwesenheitsnotiz bei Kündigung: Vorlagen und Wissenswertes
Outlook-AutoKorrektur
Die Outlook-AutoKorrektur aktivieren und deaktivieren
  • E-Mail Technik

Die „AutoKorrektur“ in Outlook hilft Ihnen, wiederkehrende Tippfehler zu vermeiden und häufige Formatierungswünsche automatisch auszuführen. Nicht immer erfüllt sie jedoch ihren Zweck und funktioniert fehlerfrei. Die nachfolgenden Anleitungen für Windows und macOS zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Outlook-AutoKorrektur aktivieren bzw. deaktivieren und welche Anpassungen Sie vornehmen...

Die Outlook-AutoKorrektur aktivieren und deaktivieren
Outlook: Rechtschreibprüfung
Outlook: Rechtschreibprüfung aktivieren und deaktivieren
  • E-Mail Technik

Mit der Rechtschreibprüfung von Outlook finden Sie Schreib- und Grammatikfehler in Ihren E-Mails – für eine professionelle Kommunikation mit Kunden und Dienstleistern unverzichtbar. In der nachfolgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Outlook-Rechtschreibprüfung aktivieren und deaktivieren, Ihre Mails manuell prüfen oder die automatische Rechtschreibprüfung vor dem Versand Ihrer E-Mails...

Outlook: Rechtschreibprüfung aktivieren und deaktivieren
Outlook-Shortcuts
Outlook-Shortcuts, die Sie kennen sollten
  • E-Mail Technik

Mit Outlook-Shortcuts arbeiten Sie in dem Microsoft-Mail-Client noch schneller und einfacher. Egal, ob Sie eine neue E-Mail verfassen, einen bestimmten Kontakt suchen oder einen neuen Termin erstellen wollen – mit der richtigen Tastenkombination in Outlook führen Sie Aufgaben zeitsparend und effizient durch. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Outlook-Kurzbefehle sowie weitere nützliche Funktionen...

Outlook-Shortcuts, die Sie kennen sollten
E-Mails mit Outlook archivieren
E-Mails mit Outlook archivieren – so geht’s
  • E-Mail Technik

Alte E-Mails, vergangene Termine und erledigte Aufgaben werden von Outlook nach einer vorkonfigurierten Ablauffrist automatisch archiviert. Die AutoArchivierung konfigurieren Sie bei Bedarf individuell. Ebenso bietet Outlook die Möglichkeit, ausgewählte Ordner manuell zu archivieren. Wir verraten Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.

E-Mails mit Outlook archivieren – so geht’s
Outlook: Cache löschen
Outlook-Cache löschen – so geht’s
  • E-Mail Technik

Das Löschen des Outlook-Caches kann ein echter Problemlöser sein. Läuft Outlook spürbar langsamer oder verschwinden plötzlich Ordner oder E-Mails, könnten die verschiedenen Zwischenspeicher von Outlook schuld sein. Wir stellen Ihnen die funktionsrelevanten Cache-Varianten vor und zeigen, wie man Outlook effizient bereinigt und die gewohnte Performance rasch wiederherstellt.

Outlook-Cache löschen – so geht’s
Outlook im Offline Modus
Outlook im Offline-Modus
  • E-Mail Technik

Dass Ihnen Ihre Outlook-Desktop-App auch ohne Internetverbindung zur Verfügung steht, wussten Sie vermutlich schon. Den Outlook-Offline-Modus kennen Sie möglicherweise noch nicht. Was es mit diesem auf sich hat und wie Sie ihn starten oder beenden, zeigen wir Ihnen anhand einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Outlook im Offline-Modus
Outlook Regel erstellen
Outlook-Regel erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • E-Mail Technik

Ein aufgeräumtes Postfach ist die Basis professioneller E-Mail-Kommunikation. Mit Outlook-Regeln und -Benachrichtigungen behalten Sie den Überblick und stellen sicher, dass wichtige Anfragen zeitnah bearbeitet werden. Wie Sie entsprechende Automatismen einrichten, erklären wir Ihnen anhand einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Outlook-Regel erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
E-Mail-Adresse schützen. So wird’s gemacht
E-Mail-Adresse schützen: So beugen Sie Spam vor
  • E-Mail Sicherheit

Spamroboter, sogenannte Harvester, durchforsten das Internet unablässig auf der Suche nach E-Mail-Adressen, die sich für unzulässige Werbeaktionen, Phishing-Mail und die Verbreitung von Viren, Würmern und Trojanern nutzen lassen. Und die Erfolgsaussichten stehen gut. Laut Telemediengesetz (TMG) sind Betreiber gewerblicher Webseiten verpflichtet, eine elektronische Kontaktadresse im Impressum...

E-Mail-Adresse schützen: So beugen Sie Spam vor
E-Mail schreiben: So geht es richtig!
Die perfekte E-Mail schreiben: Tipps für Business-Mails
  • E-Mail Marketing

Sie möchten eine professionelle E-Mail schreiben, haben aber Angst, in Fettnäpfchen zu treten? Wir erklären Ihnen, auf was Sie bei einer Business-Mail achten müssen, damit Ihre digitale Nachricht auch gut ankommt. Was müssen Sie bei der Begrüßung beachten? Wie bauen Sie die perfekte Mail auf? Womit können Sie sich schon im Betreff ins Abseits stellen? Folgen Sie unseren einfachen Ratschlägen und...

Die perfekte E-Mail schreiben: Tipps für Business-Mails

E-Mail

IONOS E-Mail-Guide: Der Ratgeber rund um die E-Mail

E-Mails sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Egal ob bei Unternehmen und Organisationen oder im Privaten – die elektronische Post hat den traditionellen Briefverkehr in allerhand Bereichen abgelöst. Tagtäglich werden fast 200 Milliarden Mails über die ganze Welt versendet. Ein Ende dieses Kommunikationsmittels ist trotz Social Media und Instant Messengern nicht in Sicht. Unser E-Mail-Ratgeber widmet sich als Bestandteil des IONOS Digital Guides den Rahmenbedingungen des elektronischen Briefs – angefangen von den technischen bzw. technologischen Voraussetzungen über Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu Marketing-Strategien für den gewerblichen E-Mail-Versand. Dabei wurden die Inhalte des E-Mail-Guides so aufbereitet, dass neben Anfängern auch erfahrene Computernutzer hilfreiche Artikel vorfinden, die ihrem jeweiligen Kenntnisstand gerecht werden.

Die Zielgruppe des E-Mail-Guides

Die zahlreichen E-Mail-Tipps des Ratgebers richten sich an eine breite Leserschaft: Fachleute aus der Informationstechnik und dem E-Mail-Marketing werden genauso angesprochen wie Hobbyisten und Neulinge. Die Beiträge eignen sich ebenfalls für Kleinunternehmer und mittelständische Firmen, da beispielsweise auch der richtige Umgang mit geschäftlichen Mails und empfehlenswerte E-Mail-Marketing-Maßnahmen Teil des Guides sind. Der E-Mail-Ratgeber nimmt hierbei auf verschiedene Wissensstände auf Seiten der Leser Rücksicht: Neben einführenden Artikeln zu bestimmten Fragestellungen (z. B. „Wie funktioniert die E-Mail-Übertragung?“ oder „E-Mail-Header – welche Informationen enthält er?“) erwarten Sie auch diverse vertiefende und spezifische Beiträge wie „E-Mails verschlüsseln mit PGP“ oder „Individuelle Newsletter-Templates erstellen“.

Aufbau und Themenbereich des E-Mail-Ratgebers

Eingebettet in den Digital Guide von IONOS, bietet Ihnen der E-Mail-Ratgeber als solches noch einmal drei verschiedene Unterkategorien. Unter „E-Mail-Marketing“ werden u. a. Trends aus diesem Bereich vorgestellt und Tipps zur Direktvermarktung via Mail gegeben. Die Subkategorie „E-Mail-Sicherheit“ beschäftigt sich vor allem mit der Verschlüsselung von E-Mails und dem richtigen Umgang mit Spam- und Phishing-Mails. Schließlich finden Sie unter „E-Mail-Technik“ verschiedene Artikel zum Aufbau, der Funktionsweise und der Speicherung von Mails sowie damit zusammenhängender Software. Mit unserem Guide geben wir Ihnen einen ausführlichen Leitfaden zum Thema E-Mail an die Hand, in dem Sie Fachwissen in verständlich aufbereiteter Form vorfinden.