Optimale WordPress-Bildgrößen für schnelle WebseitenRawpixel.comShutterstock

Optimale WordPress-Bildgrößen für schnelle Webseiten

  • Blogs

WordPress-Bildgrößen sind ein Mittel, die Ladegeschwindigkeit einer Webseite zu beeinflussen. Das CMS erzeugt beim Medien-Upload automatisch mehrere Versionen in unterschiedlichen Größen. Diese lassen sich zuvor mit bestimmten Grenzen in den Einstellungen definieren. Auch weitere Anpassungen der WordPress-Bildgrößen sind mit dem CMS selbst und darüber hinaus mit geeigneten Plugins oder externen…

Optimale WordPress-Bildgrößen für schnelle Webseiten
Website gehackt: Anzeichen und MaßnahmenMakstormShutterstock

Website gehackt: Anzeichen und Maßnahmen

  • CMS

Es ist der Moment, den die meisten Inhaberinnen und Inhaber einer Website fürchten: Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die eigene Website gehackt wurde. Nun kommt es darauf an, Ruhe zu bewahren und schnell zu handeln. Wir erklären Ihnen im Detail, an welchen Anzeichen Sie eindeutig erkennen, ob Ihre Internetseite gehackt wurde und was in einem solchen Fall zu tun ist.

Website gehackt: Anzeichen und Maßnahmen
WooCommerce: Rechnung erstellen mit Plugins – so funktioniert’sWilliam PotterShutterstock

WooCommerce: Rechnung erstellen mit Plugins – so funktioniert’s

  • CMS

Sie wollen Ihren Kunden und Kundinnen professionelle und ordnungsgemäße Rechnungen schicken? In WooCommerce sollten Sie dazu unbedingt auf ein Plugin zurückgreifen. Dieses ist schnell installiert und direkt im Backend konfigurier- und einsetzbar. Welche Erweiterungen die erforderlichen Funktionen bieten und wie Sie eine WooCommerce-Rechnung erstellen, erfahren Sie hier.

WooCommerce: Rechnung erstellen mit Plugins – so funktioniert’s
WooCommerce Subscriptions: Funktionen und Vorteile erklärtMIND AND IShutterstock

WooCommerce Subscriptions: Funktionen und Vorteile erklärt

  • CMS

Mit dem Plugin WooCommerce Subscriptions bieten Sie auf Ihrer Website kostenpflichtige Abonnements für Produkte, Dienstleistungen oder andere Angebote an. In nur wenigen Schritten fügen Sie die Erweiterung für WooCommerce Abonnements zu Ihrer Website hinzu und legen vielfältige Spezifikationen für Ihre Subscriptions fest. Wir erklären, wie das Plugin funktioniert und stellen Alternativen im…

WooCommerce Subscriptions: Funktionen und Vorteile erklärt
WooCommerce-Produktseite anpassen: So funktioniert’s

WooCommerce-Produktseite anpassen: So funktioniert’s

  • CMS

Bei WooCommerce kommt es nicht nur auf überzeugende Produkte, sondern auch auf die Präsentation an. Vor allem zählt eine ansprechende, einzigartige Produktseite. Da standardmäßige WooCommerce-Produktseiten wenig Spielraum lassen, sollten Sie Plugins und Page-Builder nutzen, wenn Sie eine WooCommerce-Produktseite anpassen und bearbeiten möchten. Wir erklären Ihnen, welche Methoden in Frage kommen.

WooCommerce-Produktseite anpassen: So funktioniert’s
WooCommerce Booking: 9 Top-Plugins für WooCommerce-Terminbuchung

WooCommerce Booking: 9 Top-Plugins für WooCommerce-Terminbuchung

  • CMS

Mit WooCommerce Booking machen Sie es Ihren Kundinnen und Kunden möglich, mit nur einem Klick Termine und Reservierungen zu buchen. Das reduziert zum einen den Organisationsaufwand, zum anderen danken es Ihnen Ihre Website-Besucherinnen und -Besucher. Keine Anrufe mehr, keine E-Mail-Flut. Wir stellen die 9 besten Plugins für WooCommerce-Terminbuchung vor und erklären, was einen guten…

WooCommerce Booking: 9 Top-Plugins für WooCommerce-Terminbuchung
WooCommerce: Wie die REST-API des Shop-Plugins funktioniert

WooCommerce: Wie die REST-API des Shop-Plugins funktioniert

  • CMS

Die WooCommerce REST-API bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für den Zugriff auf die Daten und Konfiguration Ihres Shops. Die praktische Schnittstelle vereinfacht die Interaktion mit Drittanbieter-Apps und macht die Nutzung des standardmäßigen Backends von WooCommerce bzw. WooCommerce optional. Was genau ist eine REST-API? Und wie kann man die API in WooCommerce freischalten und verwenden?

WooCommerce: Wie die REST-API des Shop-Plugins funktioniert
WordPress: Newsletter-Plugins im Vergleich

WordPress: Newsletter-Plugins im Vergleich

  • Blogs

E-Mail-Marketing ist auch in Zeiten der sozialen Medien ein probates Mittel, um Kunden bzw. Nutzer auf dem Laufenden zu halten. Mit WordPress-Newsletter-Plugins steht Ihnen das erforderliche Werkzeug zur Verfügung, um digitale Rundbriefe zu kreieren und in Ihr Projekt einzubinden. Wir stellen Ihnen die besten Erweiterungen für Ihren individuellen und datenschutzkonformen WordPress-Newsletter vor.

WordPress: Newsletter-Plugins im Vergleich
WordPress-Chat-Plug-ins im Vergleich

WordPress-Chat-Plug-ins im Vergleich

  • Blogs

In den meisten Fällen verlassen Website-User die Seite wieder, wenn sie nicht die gewünschten Informationen finden. Mit einem WordPress-Chat-Plugin können Sie diesen Besuchern und Besucherinnen in Echtzeit Fragen beantworten und somit Ihre Conversion-Rate steigern, Vertrauen schaffen und die Kundenbindung stärken. Wir stellen Ihnen einige der bekanntesten Anbieter von WordPress-Chat-Plugins vor.

WordPress-Chat-Plug-ins im Vergleich
Malware-Schutz - So geht's

Malware-Schutz - So geht's

  • Hosting-Technik

Sie sind nicht nur für den Inhalt, sondern auch für die Sicherheit Ihres Webprojekts verantwortlich. Ein Punkt, den Sie nicht vernachlässigen sollten, denn Hacker und Hackerinnen sind unentwegt auf der Suche nach Sicherheitslücken. Wird Ihre Website unbemerkt mit eingeschleuster Malware infiziert, können gravierende Schäden entstehend. Aus diesem Grund sollten Sie für einen umfassenden…

Malware-Schutz - So geht's

Hosting

Der Hosting-Guide von IONOS: Ihr Ratgeber für die Website-Administration

Das Hosten eines Internetauftritts (Webhosting) wird dank verschiedener Hilfsprogramme und zunehmend benutzerfreundlichen Content-Management-Systemen immer einfacher. Dennoch sollte man bei der Administration von Online-Angeboten stets ein gewisses Know-how mitbringen. Unser Guide zum Hosting von Websites setzt genau an diesem Punkt an. In dem Ratgeber finden Sie weitreichende Informationen und Empfehlungen zu Programmen, Tools, Plug-ins sowie zur generellen Vorgehensweise beim Webhosting. Dabei wenden sich unsere Hosting-Tipps sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene und professionelle User: Mit relevanten Inhalten und einer nachvollziehbaren Ausdrucksweise bereitet der IONOS Hosting-Guide Fachwissen für eine breite Leserschaft auf.

Die Struktur des Guides: Hosting in drei Rubriken

Die Kategorie „Hosting“ bildet eines von sechs Segmenten des IONOS Digital Guides und wartet selbst mit drei weiteren Subkategorien auf. Eine davon widmet sich den Content-Management-Systemen – unter dem Punkt „CMS“ wird eine beträchtliche Anzahl an verschiedenen Systemen für die Website-Erstellung und -Administration vorgestellt. Darüber hinaus erwartet Sie an dieser Stelle weiterführendes CMS-Wissen. In der Rubrik „Blogs“ finden Sie hingegen nützliche Auskünfte, Ratschläge und Anleitungen für den Aufbau und Betrieb eines Weblogs. Hier stellen wir Ihnen auch viele Erweiterungen und Kniffe für WordPress vor – der meistverbreiteten Blogging- und CMS-Anwendung überhaupt. Schließlich bieten wir Ihnen noch Informationen und Tipps zur „Hosting-Technik“. Dort lesen Sie, welche verschiedenen Webhosting-Arten es gibt, welche Programme Ihnen beim Hosten Arbeit abnehmen bzw. neue Möglichkeiten eröffnen und was Sie sonst noch über die Administration von Internetangeboten wissen müssen.

Von Anfänger bis Profi: Hosting-Tipps für jeden Wissensstand

Mit unserem Leitfaden zum Thema Hosting können Sie sich nicht nur über grundlegende Anforderungen und Techniken der Website-Administration informieren, sondern auch bereits vorhandenes Wissen in diesem Metier weiter ausbauen. Beiträge wie „Was bedeutet Shared Hosting?“ oder unsere „Erfolgreich Bloggen“-Reihe sind auch für Leser geeignet, die bisher keine größeren Erfahrungen mit dem Webhosting gemacht haben, wogegen man für spezifischere Artikel wie „Indexierungsmanagement mit der robots.txt“ oder „Die zehn besten .htaccess-Tricks“ durchaus Vorkenntnisse benötigt. Diese Vielfalt macht den Hosting-Guides zu einem Online-Angebot, mit dem sich alle Interessierten sowohl in die Grundlagen als auch die Details der Website-Administration einlesen können. Kleine und mittelständische Unternehmen werden mit dem Ratgeber genauso angesprochen wie Blogger, Entwickler und Technikbegeisterte.