Was sind Advertorials?
Advertorials – die Königsklasse im Native Advertising
  • Verkaufen im Internet

Native Advertising ist das neue Buzzword im Marketing. Doch nicht jeder versteht so richtig, wie Advertorials und Co. funktionieren. Gerade ein Advertorial darf nicht mit platter Schleichwerbung verwechselt werden – als Advertiser muss man sich an bestimmte Spielregeln halten. Ein Advertorial sollte nicht nur inhaltlich zum Umfeld passen, sondern man muss auch mit offenen Karten spielen –...

Advertorials – die Königsklasse im Native Advertising
Alle Fakten zum Ad Exchange
Online werben mit Ad Exchange
  • Verkaufen im Internet

Welche Werbeanzeigen ein Internetnutzer wann sieht, ist alles andere als zufällig. Hinter einer einfachen Bannerwerbung stecken umfangreiche Prozesse und Abläufe. Der Nutzer bekommt davon natürlich nichts mit – denn dank Real-Time Advertising wird innerhalb weniger Millisekunden automatisch entschieden, welches Unternehmen seine Werbung auf einer Website platziert. Zentraler Anlaufpunkt für...

Online werben mit Ad Exchange
Wie funktioniert Tag-Management?
Tag-Management: Grundlagen & Systeme
  • Web-Analyse

Und wieder dreht sich alles nur um eines: Daten, Daten, Daten. Big Data ist längst kein Buzzword mehr und Webanalyse zu einer der wichtigsten Disziplinen im Marketing-Kontext geworden. Denn nur wer die User versteht und Nutzeraktivitäten genau nachverfolgt, kann seine Web-Angebote weiter optimieren und seine Conversionrate steigern. Zur wichtigen Grundlage der Webanalyse gehört das Generieren der...

Tag-Management: Grundlagen & Systeme
Was ist der AdWords Quality Score?
Der AdWords Quality Score: Einflussfaktoren und Auswirkungen
  • Suchmaschinenmarketing

Google ist die beliebteste Suchmaschine der Welt und eine hocheffiziente Werbeplattform. Ein Grund dafür ist die Qualitätsbewertung, die Google für jede Anzeige im Netzwerk vornimmt. Um Nutzern möglichst relevante Werbung zu präsentieren, wurde der AdWords Quality Score auf Keyword-Ebene geschaffen. Doch was hat es mit diesem Kennwert auf sich?

Der AdWords Quality Score: Einflussfaktoren und Auswirkungen
Display-Advertising vs. Real-Time Advertising
Display-Advertising/Display-Marketing vs. Real-Time Advertising (RTA)
  • Suchmaschinenmarketing

Bildschirmwerbung und Display-Marketing können ausgesprochen effektiv für die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen sein. In dem Bereich hat sich mit dem Real-Time Advertising (RTA) bzw. Real-Time Bidding (RTB) eine neue Praktik etabliert, bei der Sie als Werbetreibender in Echtzeit auf die freien Werbeslots kooperierender Partner-Websites bieten. Was sich kompliziert anhört, ist...

Display-Advertising/Display-Marketing vs. Real-Time Advertising (RTA)
Banner Blindness: Begriffsklärung und Auswirkungen
Welche Auswirkungen Banner Blindness auf das Onlinemarketing hat
  • Verkaufen im Internet

Werbebanner, Pop-ups und ähnliche Anzeigenformate sind in der Internetgemeinde nicht gerade beliebt. Unseriöse Fake-Dialogfenster und ein immer zielstrebiger werdendes Surfverhalten haben die Sinne der Nutzer geschärft, und so kommt es, dass Werbung nicht nur bewusst, sondern gar unbewusst ausgeblendet wird – ein Phänomen mit hohem Wirkungsradius, das Benway und Lane bereits 1998 feststellten und...

Welche Auswirkungen Banner Blindness auf das Onlinemarketing hat
Multivariate Testing – mit Usability-Tests zum Erfolg
Multivariate Testing: Das komplexe Verfahren zur Optimierung der Conversion-Rate
  • Web-Analyse

Conversions sind hart umkämpft – egal, ob es um Newsletter-Anmeldungen, Kaufabschlüsse oder den Klick auf eine Werbeanzeige geht. Umso wichtiger ist es, das eigene Projekt tagtäglich kritisch zu hinterfragen und nach alternativen Wegen zu suchen, um Besucher zu der gewünschten Aktion zu bewegen. Multivariates Testing verspricht als eines der komplexesten Verfahren zur Feststellung des...

Multivariate Testing: Das komplexe Verfahren zur Optimierung der Conversion-Rate
Growth Hacking: Wachstumsstrategien für kreative Köpfe
Growth Hacking: Wie Ihr Unternehmen mit cleveren Ideen kostengünstig wächst
  • Verkaufen im Internet

Um neue Produkte oder Dienste auf den Markt zu bringen, gilt es heutzutage mehr denn je, neue Wege zu gehen. Während Suchmaschinenoptimierung und Präsenz in sozialen Netzwerken längst zu Standards geworden sind, steckt Growth Hacking in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Dabei ist das Prinzip, das zum Beispiel den Aufstieg heutiger millionenschwerer Unternehmen wie Facebook oder Twitter...

Growth Hacking: Wie Ihr Unternehmen mit cleveren Ideen kostengünstig wächst
AdWords-Werberichtlinien im Überblick
Die AdWords-Werberichtlinien im Überblick
  • Suchmaschinenmarketing

Wer mit Google AdWords wirbt, muss sich an gewisse Richtlinien halten. Neben der inhaltlichen Gestaltung beziehen sich diese auf unzulässige Praktiken und redaktionelle sowie technische Anforderungen. Genügt eine Anzeige diesen nicht, wird sie vom System automatisch abgewiesen. Wir geben Ihnen einen Überblick, worauf Sie bei der Erstellung Ihrer Werbekampagne achten sollten.

Die AdWords-Werberichtlinien im Überblick
Page-Tagging: Datenerhebung per Codezeile
Page-Tagging: Datenerhebung per Codezeile
  • Web-Analyse

Wer Webanalyse-Tools wie Google Analytics nutzt, weiß die Daten zu schätzen, die ihm diese Webservices liefern. Um sich im Internet gegen die Konkurrenz zu behaupten, gehört das Monitoring der Website-Besucher mittlerweile zum Standardprogramm. Doch welche Techniken sich hinter den Datenerhebungs-Tools verbergen, ist den meisten Nutzern dabei nicht bewusst. Wir stellen das sogenannte Page-Tagging...

Page-Tagging: Datenerhebung per Codezeile

Online Marketing

Der IONOS Ratgeber für Online-Marketing: Tipps und Sachkompetenz für jeden

Es gibt zahlreiche Optionen und Strategien, mit denen Sie Inhalte, Produkte und Dienstleistungen im Netz gewinnbringend vermarkten. Neben klassischen Werbekampagnen (wie Werbebanner oder -videos) erreichen Sie im E-Commerce insbesondere auch mit internetspezifischen Mitteln die Aufmerksamkeit der Kunden: Maßnahmen wie Suchmaschinen-, Affiliate- und Social-Media-Marketing sowie diverse Onlineshop-Optimierungen gehören hier zum guten Ton des Online-Marketings. Sowohl die Grundlagen als auch reichlich Expertenwissen zu diesen und allerhand weiteren Methoden haben wir für Sie im Online-Marketing-Ratgeber zusammengestellt. Wie bei jedem der sechs Teilgebiete des IONOS Digital Guides hält auch die Kategorie „Online-Marketing“ viele Tipps und Informationen für jeden Kenntnisstand bereit.

Für wen ist der Online-Marketing-Ratgeber?

Vom unerfahrenen Einsteiger bis zum beschlagenen Fachpersonal – der Online-Marketing-Guide stellt jedem Interessierten relevantes Wissen für die erfolgreiche Vermarktung im Internet zur Verfügung. Online-Marketing-Grundlagen und weiterführende Kenntnisse sind genauso Teil des Ratgebers wie spezifische bzw. stark auf Vorwissen aufbauende Informationen zum Online-Marketing (etwa in Beiträgen wie „Cloaking – ein SEO-No-Go“ oder „Canvas-Fingerprinting – Webtracking ohne Cookies“). Von den Inhalten profitieren Internethändler, Online-Marketer und Leser, die zu solchen werden wollen. Aber nicht nur für sie lohnt sich der Blick in den Guide: Viele Artikel können zudem kleinen und mittelständischen Unternehmen als Einstiegshilfe in den elektronischen Handel oder zur Erweiterung schon vorhandener Online-Marketing-Kenntnisse dienen (beispielsweise „Businessplan für den Onlineshop“, „8 Tipps für erfolgreiches Onlineshop-Marketing“ oder „Erfolgreiches Social-Media-Marketing“).

Die Gliederung des Online-Marketing-Guides

Die Artikel sind in vier verschiedene Unterkategorien eingeteilt. Der Bereich „Verkaufen im Internet“ behandelt in erster Linie den Aufbau und die Führung eines Onlineshops aus der Sicht des Betreibers. Neben den Grundlagen des Online-Marketings werden hier auch viele Potenziale für die Aufwertung eines Webshops aufgezeigt. Im Bereich „Social Media“ können Sie sich eingehend über die Kundengewinnung und Kampagnengestaltung in sozialen Medien im Allgemeinen und Speziellen (via Facebook, Twitter, Instagram etc.) informieren. Unter „Suchmaschinenmarketing“ liefern wir Ihnen alles Wissenswerte über Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -werbung (SEA) sowie nützliche Online-Marketing-Tipps zu entsprechenden Programmen, Tools und Vorgehensweisen. Die Rubrik „Web-Analyse“ markiert die vierte und letzte Unterkategorie, in der verschiedene Ansätze und Tools, die das Nutzerverhalten von Website-Besuchern erfassen, sowie das Erstellen von Webstatistiken (etwa mit Google Analytics) näher beleuchtet werden. Mit dem Online-Marketing-Ratgeber von IONOS haben Sie somit ein mit geballtem Know-how gefülltes Online-Lexikon zur Hand, das umfassend und verständlich Wissen über den Internethandel und die Vermarktung im Netz vermittelt.