IFTTT – so verbessern Sie ihren Workflow
Mehr Produktivität mit IFTTT
  • Social Media

Mit dem Webservice IFTTT automatisieren Sie die Prozesse von über 200 verschiedenen Webanwendungen, -diensten und Geräten durch ausformulierte Regeln. Diese Regeln, die Rezepte genannt werden, bestehen zum Teil aus zwei Komponenten („If“-Rezepte), zum Teil nur aus einer Komponente („Do“-Rezepte). Im Netz finden Sie zahlreiche vorgefertigte Rezepte, die Sie auch als Neuling spielend einfach selbst...

Mehr Produktivität mit IFTTT
SEO-Lexikon: Suchmaschinenoptimierung von A bis Z
Suchmaschinenoptimierung von A bis Z
  • Suchmaschinenmarketing

Zwischen White Hat SEO und Black Hat SEO liegt eine große Grauzone, das sogenannte Grey Hat SEO – Marketer nutzen diesen Bereich, um den Link Juice aufzubessern und in den SERPs ganz oben zu stehen. Verstanden? Spricht man von Praktiken der Suchmaschinenoptimierung, verstehen viele angesichts der vielen Fachbegriffe kaum ein Wort. Zu kompliziert und abstrakt sind manche SEO-Begriffe. Da hilft ein...

Suchmaschinenoptimierung von A bis Z
Synergieeffekte im Suchmaschinenmarketing
Synergieeffekte im Suchmaschinenmarketing: So finden Sie den richtigen SEO-SEA-Mix
  • Suchmaschinenmarketing

Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) zielen darauf ab, die Sichtbarkeit einer Webseite im Internet zu steigern, Seitenbesucher zu gewinnen und Conversions zu generieren. Dabei sollten beide Teilgebiete des Suchmaschinenmarketings (SEM) nicht isoliert voneinander betrachtet werden. Denn nur der richtige SEO-SEA-Mix ermöglicht es, Synergieeffekte im Suchmaschinenmarketing zu...

Synergieeffekte im Suchmaschinenmarketing: So finden Sie den richtigen SEO-SEA-Mix
Was versteht man unter Suchmaschinenmarketing?
Was ist Suchmaschinenmarketing (SEM)?
  • Suchmaschinenmarketing

Suchmaschinenmarketing (SEM) gilt heute als einer der wichtigsten Online-Marketing-Kanäle. Doch was ist Suchmaschinenmarketing? Und wie lassen sich die Teildisziplinen SEA und SEO voneinander abgrenzen? Nutzen Sie das Grundlagenwissen zu Marketingmaßnahmen in der Websuche, um Ihre Internetseiten unter strategischen Gesichtspunkten zu optimieren und so deutlich mehr Seitenbesucher für Ihren...

Was ist Suchmaschinenmarketing (SEM)?
So funktioniert eine Demand Side Platform
Online-Marketing-Basics: Demand Side Platform
  • Verkaufen im Internet

Online-Anzeigen werden heute in Echtzeit ausgespielt. Innerhalb weniger Sekunden entscheiden Algorithmen, welches Banner oder andere Werbemittel dem Website-Besucher ausgespielt wird. Doch jede Ad Impression ist umkämpft und wird in einem Bieterverfahren vergeben – jedes Unternehmen möchte schließlich dort erscheinen, wo die potenziellen Kunden surfen. Die Automatisierung dieser Prozesse hat den...

Online-Marketing-Basics: Demand Side Platform
Wie funktioniert die Supply Side Platform?
Online-Marketing-Basics: Supply Side Platform
  • Verkaufen im Internet

Im Bereich des Display-Marketings nimmt das sogenannte Real-Time Advertising einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Für Publisher, also Website-Betreiber, die freie Werbeflächen verkaufen wollen, ergibt sich hier die Chance, Werbeinventar über vollautomatisierte Bieterverfahren zu handeln. Das Ziel ist dabei, das Inventar möglichst gewinnbringend an den Höchstbietenden zu verkaufen. Die Supply...

Online-Marketing-Basics: Supply Side Platform
Was ist Mobile Advertising?
Marketing zum Mitnehmen: Mobile Advertising
  • Verkaufen im Internet

Den potenziellen Kunden immer erreichen können, egal was er gerade tut oder wo er gerade ist: eine Vision vieler Marketing-Verantwortlicher, die sich mit der „Generation Mobile“ erfüllt hat. Denn das Smartphone ist stets mit dabei – und wer seine Zielgruppe über mobile Werbung erreichen will, kann sich große Erfolgschancen ausrechnen. Doch das Mobile Advertising bringt nicht nur Vorteile, sondern...

Marketing zum Mitnehmen: Mobile Advertising

Online Marketing

Der IONOS Ratgeber für Online-Marketing: Tipps und Sachkompetenz für jeden

Es gibt zahlreiche Optionen und Strategien, mit denen Sie Inhalte, Produkte und Dienstleistungen im Netz gewinnbringend vermarkten. Neben klassischen Werbekampagnen (wie Werbebanner oder -videos) erreichen Sie im E-Commerce insbesondere auch mit internetspezifischen Mitteln die Aufmerksamkeit der Kunden: Maßnahmen wie Suchmaschinen-, Affiliate- und Social-Media-Marketing sowie diverse Onlineshop-Optimierungen gehören hier zum guten Ton des Online-Marketings. Sowohl die Grundlagen als auch reichlich Expertenwissen zu diesen und allerhand weiteren Methoden haben wir für Sie im Online-Marketing-Ratgeber zusammengestellt. Wie bei jedem der sechs Teilgebiete des IONOS Digital Guides hält auch die Kategorie „Online-Marketing“ viele Tipps und Informationen für jeden Kenntnisstand bereit.

Für wen ist der Online-Marketing-Ratgeber?

Vom unerfahrenen Einsteiger bis zum beschlagenen Fachpersonal – der Online-Marketing-Guide stellt jedem Interessierten relevantes Wissen für die erfolgreiche Vermarktung im Internet zur Verfügung. Online-Marketing-Grundlagen und weiterführende Kenntnisse sind genauso Teil des Ratgebers wie spezifische bzw. stark auf Vorwissen aufbauende Informationen zum Online-Marketing (etwa in Beiträgen wie „Cloaking – ein SEO-No-Go“ oder „Canvas-Fingerprinting – Webtracking ohne Cookies“). Von den Inhalten profitieren Internethändler, Online-Marketer und Leser, die zu solchen werden wollen. Aber nicht nur für sie lohnt sich der Blick in den Guide: Viele Artikel können zudem kleinen und mittelständischen Unternehmen als Einstiegshilfe in den elektronischen Handel oder zur Erweiterung schon vorhandener Online-Marketing-Kenntnisse dienen (beispielsweise „Businessplan für den Onlineshop“, „8 Tipps für erfolgreiches Onlineshop-Marketing“ oder „Erfolgreiches Social-Media-Marketing“).

Die Gliederung des Online-Marketing-Guides

Die Artikel sind in vier verschiedene Unterkategorien eingeteilt. Der Bereich „Verkaufen im Internet“ behandelt in erster Linie den Aufbau und die Führung eines Onlineshops aus der Sicht des Betreibers. Neben den Grundlagen des Online-Marketings werden hier auch viele Potenziale für die Aufwertung eines Webshops aufgezeigt. Im Bereich „Social Media“ können Sie sich eingehend über die Kundengewinnung und Kampagnengestaltung in sozialen Medien im Allgemeinen und Speziellen (via Facebook, Twitter, Instagram etc.) informieren. Unter „Suchmaschinenmarketing“ liefern wir Ihnen alles Wissenswerte über Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -werbung (SEA) sowie nützliche Online-Marketing-Tipps zu entsprechenden Programmen, Tools und Vorgehensweisen. Die Rubrik „Web-Analyse“ markiert die vierte und letzte Unterkategorie, in der verschiedene Ansätze und Tools, die das Nutzerverhalten von Website-Besuchern erfassen, sowie das Erstellen von Webstatistiken (etwa mit Google Analytics) näher beleuchtet werden. Mit dem Online-Marketing-Ratgeber von IONOS haben Sie somit ein mit geballtem Know-how gefülltes Online-Lexikon zur Hand, das umfassend und verständlich Wissen über den Internethandel und die Vermarktung im Netz vermittelt.