Online-Bezahldienste im Überblick
Online-Bezahldienste, die Sie kennen sollten
  • Verkaufen im Internet

Noch vor einigen Jahren waren die Möglichkeiten, im Internet zu bezahlen, eher überschaubar. Die typischen Bezahlmethoden des Versandhandels wie Rechnung, Lastschriftverfahren oder Nachnahme wurden dabei nicht einmal von allen Webshops bedient. Inzwischen gibt es mehrere Online-Bezahldienste wie PayPal, die sicherere Bezahlmethoden fürs Internet anbieten. Welche dieser Online-Zahlungsarten sollte...

Online-Bezahldienste, die Sie kennen sollten
Bezahlmethoden im Onlineshop
Die wichtigsten Online-Bezahlsysteme für E-Shops im Überblick
  • Verkaufen im Internet

Der Warenerwerb verlagert sich immer mehr ins Internet. Auch der Dienstleistungssektor hat das World Wide Web längst als Absatzkanal für sich entdeckt. Ausgebremst wird der E-Commerce jedoch nach wie vor durch Bedenken beim Bezahlen im Internet. Medienberichte über Datendiebstahl und Betrugsversuche haben Verbraucher für die Risiken der Transaktionen sensibilisiert. Der Erfolg im Onlinehandel...

Die wichtigsten Online-Bezahlsysteme für E-Shops im Überblick
Stripe vs. Paypal
Stripe vs. PayPal – Payment Gateways im Überblick
  • Verkaufen im Internet

Die Wahl des richtigen Payment Gateways ist essenziell für ein erfolgreiches E-Commerce-Business. Neben dem Giganten PayPal gibt es eine Reihe von alternativen Anbietern. Einer davon ist Stripe. Welche Vor- und Nachteile die beiden Zahlungs-Gateways bieten und welcher Provider der richtige für Ihren Webshop ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Stripe vs. PayPal – Payment Gateways im Überblick
Wie Gütesiegel Ihren Onlineshop erfolgreich machen
Gütesiegel für Onlineshops erhöhen das Vertrauen der Kunden
  • Verkaufen im Internet

Als Betreiber wollen Sie Ihre Nutzer davon überzeugen, nicht nur in Ihrem Onlineshop zu stöbern, sondern dort auch zu kaufen. Diese sogenannte Conversion stellt das Ziel all Ihrer Bemühungen dar. Mit hochwertigen Inhalten und seriösen Hinweisen auf die Datensicherheit stärken Sie das Vertrauen interessierter User in die Qualität Ihrer Angebote. Shop-Zertifikate wie Trusted Shops oder das...

Gütesiegel für Onlineshops erhöhen das Vertrauen der Kunden
Rückgaberecht
Rückgaberecht: Definition und Vorlage
  • Verkaufen im Internet

Ware online kaufen, zuhause ausprobieren und bei Nichtgefallen einfach zurückschicken: Kunden machen gerne Gebrauch von ihrem Rückgaberecht. Wie dieses ausfällt, bleibt größtenteils Ihnen als Händler überlassen. Was das konkret bedeutet, wie Sie das Rückgaberecht für Ihren Online-Shop umsetzen können und welchen Zweck dieses Recht vor allem erfüllt, erfahren Sie hier – inklusive Beispielen und...

Rückgaberecht: Definition und Vorlage
Garantie
Garantie: Wissenswertes für Verkäufer und Kunden
  • Verkaufen im Internet

Taucht an einem gerade erst neu gekauften Artikel ein Mangel auf, räumen viele Hersteller und Händler ihren Kunden eine Garantie ein. Diese Leistung auf Kulanz kann vom Anbieter frei gestaltet werden. Wie genau eine Garantie funktioniert, welche Bedeutung sie für Hersteller und Verkäufer hat und welche Arten es gibt, erfahren Sie hier.

Garantie: Wissenswertes für Verkäufer und Kunden
Gewährleistung
Gewährleistung: Wissenswertes für Kunden und Händler
  • Verkaufen im Internet

Ein Ärgernis, das jeder kennt: Sie bestellen einen Artikel online, packen ihn aus – und stellen einen Mangel fest. Welche Ansprüche Sie nun an den Verkäufer haben, regelt die gesetzliche Gewährleistung. Dabei ist wichtig zu wissen, welche Fristen greifen, wann überhaupt ein Mangel vorliegt und wie die Gewährleistung vom Händler genau umgesetzt werden kann.

Gewährleistung: Wissenswertes für Kunden und Händler
Widerrufsrecht
Widerrufsrecht: Was Kunden und Händler wissen sollten
  • Verkaufen im Internet

Artikel online bestellen, zuhause ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückschicken: Das gesetzlich verankerte Widerrufsrecht erlaubt es Kunden, viele Waren innerhalb von 14 Tagen zurückzuschicken oder abgeschlossene Verträge zu widerrufen. Wie genau das Widerrufsrecht gestaltet ist, welche Ausnahmen es gibt und wie Sie einen Widerruf richtig formulieren, verraten wir Ihnen hier.

Widerrufsrecht: Was Kunden und Händler wissen sollten
Was ist ITIL?
Was ist ITIL (Information Technology Infrastructure Library)?
  • Verkaufen im Internet

Information Technology Infrastructure Library, kurz ITIL, ist der wichtigste Ansatz für ein erfolgreiches und effizientes IT-Service-Management. Der Leitfaden liefert wichtigen Input über den gesamten Service-Lebenszyklus sowie Best Practices, die Unternehmen und IT-Verantwortlichen als Orientierungshilfe bei der täglichen Arbeit dienen können. Wir verraten, was sich konkret hinter ITIL verbirgt.

Was ist ITIL (Information Technology Infrastructure Library)?
Was ist ein Systemhaus?
Was ist ein IT-Systemhaus?
  • Verkaufen im Internet

Ein komplette IT-Infrastruktur kostet Zeit und Geld und verlangt kompetentes Expertenwissen. Wer Kosten sparen und von der Erfahrung echter IT-Spezialisten profitieren will, nutzt die Dienste eines IT-Systemhauses. Ein IT-Systemhaus ist ein IT-Dienstleister, der neben Software und Hardware auch IT-Komplettlösungen anbietet, die auf Unternehmen zugeschnitten sind. Wir erklären wie ein IT-Systemhaus...

Was ist ein IT-Systemhaus?