
chkdsk wird bereits seit den frühen MS-DOS-Versionen Microsoft-Betriebssystemen mitgeliefert. Mit dem Programm lassen sich Festplatten und USB-Laufwerke auf Fehler überprüfen. Dabei werden zwei Fehlertypen unterschieden: Logische oder Dateisystemfehler und physikalische Hardware-Fehler. Die Überprüfungsmethoden werden in der Kommandozeile über chkdsk-Parameter festgelegt.