Häufige Fehler bei Änderung von PHP-Versionen
In diesem Artikel wollen wir gemeinsam mit Ihnen auf häufige Fehler bei Änderungen der PHP-Versionen eingehen und Lösungen zur Behebung dieser Fehler erarbeiten.
In diesem Artikel wollen wir gemeinsam mit Ihnen auf häufige Fehler bei Änderungen der PHP-Versionen eingehen und Lösungen zur Behebung dieser Fehler erarbeiten.
Composer ist ein sog. „Dependency-Management-Tool“, das es ermöglicht, in seinen eigenen PHP-Projekten externe Quellen und Libraries komfortabel zu referenzieren und aktuell zu halten.
Das Duell PHP vs. JavaScript gibt es bereits seit 1995. Welche Skriptsprache besser ist, hängt vor allem vom jeweiligen Projekt und dessen Anforderungen ab. Hier erfahren Sie, was es mit den beiden Kontrahenten auf sich hat, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sie aufweisen und ob PHP oder JavaScript das Rennen für sich entscheiden kann.
Im Rahmen unserer Artikelserie zu Backup-Methoden und -Strategien stellen wir hier das differenzielle Backup vor. Bei diesem werden lediglich die Änderungen seit dem letzten Full Backup gesichert. So lässt sich eine Menge Zeit und Speicherplatz einsparen. Wir erklären, wie differenzielle Backups genau funktionieren und wann sie eingesetzt werden.
Möchten Sie eine statische HTML-Datei beleben und interaktiv gestalten, so können Sie ganz einfach JavaScript in HTML einbinden. JavaScript-Elemente ergänzen die Funktionen einer Website um dynamische Features und sorgen für moderne, kreative Online-Auftritte. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, zeigt unsere Anleitung.
Angular oder Angular JS vs. React JS ist ein Zweikampf, der die Entwickler-Community weltweit spaltet. Beide Frameworks haben große Fangemeinden und bieten zahlreiche Vorteile. Wir erklären Ihnen, was Angular und React genau sind, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sie haben und für welche Projekte React oder Angular am besten geeignet sind.
Backups anzulegen ist ein Muss für Admins und Privatnutzer. Doch oft scheitert das Vorhaben am damit verbundenen Aufwand. Liegt eine große Menge zu sichernder Daten vor, kann ein Backup stundenlang dauern. Abhilfe schaffen die inkrementellen Backups. Denn dabei werden jeweils nur die Änderungen zur letzten Sicherung übertragen. Wir erklären, wie die inkrementelle Datensicherung funktioniert.
Sie sind oft gut für eine lustige Geschichte: Die Sprachfehler des Google-Übersetzers. Doch hinter dem noch fehleranfälligen Übersetzungstool steckt eine der komplexesten Computertechnologien überhaupt. Natural Language Processing ermöglicht es Computern, von einer Sprache in eine andere Sprache zu übersetzen, gesprochene Befehle auszuführen oder automatisch Fragen zu beantworten. Da menschliche...
Wie lassen sich täuschend echte Bilder selbstständig von Maschinen generieren? Ian Goodfellow entwickelte für diesen Zweck die Generative Adversarial Networks, die autonom lernen und bereits heute in vielen Bereichen zum Einsatz kommen. Die Netzwerke können Gemälde malen und Passfotos von Personen erzeugen, die gar nicht existieren.
Der Rename eines Git Branches ist leicht durchgeführt. Unterschiede gibt es aber zwischen lokalen und remote Branches. Hier erfahren Sie, wie Repository und Branches agieren, was Sie tun müssen, wenn Sie einen Git Branch umbenennen möchten und welche Befehle dafür entscheidend sind. So arbeiten Sie schnell weiter an Ihrem Projekt.
Sie empfehlen unsere Produkte über unseren Partner Aklamio weiter. Wir bedanken uns mit einer Geldprämie.