Excel: Zeichen zählen
Excel: Zeichen zählen mit der LÄNGE-Funktion – Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Verkaufen im Internet

In Excel kann es hilfreich sein, die Zeichen in Zellen zu zählen, wenn in großen Datenmengen die Übersicht verloren geht. Um sich bequem und einfach einen Überblick über die Anzahl an Zeichen zu verschaffen, bietet die Tabellenkalkulation die LÄNGE-Funktion. Wie Sie diese Funktion für das Zeichen-Zählen in Excel genau verwenden, erklären wir Ihnen leicht verständlich in unserer...

Excel: Zeichen zählen mit der LÄNGE-Funktion – Schritt-für-Schritt-Anleitung
WebP-Format
WebP: Das effiziente Format für Bilder im Web
  • Webdesign

Die meisten Websites enthalten eine Vielzahl von Fotos, Grafiken und Animationen, was sich häufig negativ auf die Performance auswirkt. Maßnahmen wie die Komprimierung der Bilddateien dämmen das Problem ein, weshalb diese Technik auch häufig zum Einsatz kommt. Mit dem WebP-Format hat Google ein Format entwickelt, das JPEG, PNG, GIF und Co. in Sachen Dateigröße ausstechen soll – auch wenn es bisher...

WebP: Das effiziente Format für Bilder im Web
Bildinformationen löschen
Bildinformationen löschen: So geht’s
  • Webdesign

Metadaten in Fotos sind hilfreich, um die eigene Bilderbibliothek zu strukturieren, schnell ein bestimmtes Foto wiederzufinden oder Bilder mit Urheberrechten zu versehen. Doch spätestens, wenn Sie das Bild ins Netz hochladen, bietet es sich an, bestimmte Bildinformationen zu löschen. Wir zeigen Ihnen, welche Informationen in Bildern enthalten sein können und wie Sie schnell und einfach die...

Bildinformationen löschen: So geht’s
CRUD – die wichtigsten Datenbankoperationen
CRUD: die Basis der Datenverwaltung
  • Web-Entwicklung

Wer sich mit der Entwicklung von Software beschäftigt, kommt an dem Begriff CRUD nicht vorbei. Das Akronym steht für die typischen Operationen zur Kommunikation mit Datenbanksystemen, die standardmäßig die Grundbasis zur Datenverwaltung bilden. Doch wie genau werden diese Zugriffsfunktionen zur Datenverwaltung eigentlich eingerichtet? Und welche Rolle spielen dabei Programmiersprachen und die...

CRUD: die Basis der Datenverwaltung
Was ist eine .docx-Datei?
.docx: Was sich hinter der Dateiendung verbirgt
  • Verkaufen im Internet

Seit 2007 ist das Format .docx der Standard für Microsoft-Word-Dokumente. Doch was genau verbirgt sich hinter der Endung und wie unterscheidet sie sich zum vorherigen .doc-Format? Informieren Sie sich über die Besonderheiten des Dateityps und erfahren Sie, mit welchen Programmen außer Microsoft Word Sie die .docx-Datei öffnen können und wie Sie die Datei speichern.

.docx: Was sich hinter der Dateiendung verbirgt
tmp-Datei öffnen und wiederherstellen
TMP-Datei öffnen bzw. wiederherstellen: So funktioniert‘s
  • Sicherheit

Temporäre Dateien mit der Formatendung werden von den verschiedensten Programmen verwendet, unter anderem auch vom Betriebssystem. Stoßen Sie auf derartige Cache-Files, die scheinbar nicht mehr genutzt werden, können Sie die jeweiligen TMP-Dateien öffnen, um deren Inhalt zu überprüfen. Warum es hierfür aber kein einheitliches Tool gibt und wie genau das TMP-Öffnen funktioniert, verrät der...

TMP-Datei öffnen bzw. wiederherstellen: So funktioniert‘s
TMP Datei
TMP-Dateien: Das steckt hinter den temporären Dateien
  • KnowHow

TMP-Dateien werden automatisch erstellt und wieder gelöscht, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Sie entlasten den Arbeitsspeicher und dienen der Datensicherung. Doch was sind temporäre Dateien genau, welche Programme erstellen diese und haben die Dateien auch Nachteile? Der folgende Artikel erklärt Ihnen die wichtigsten Fakten zur Funktion der temporären Dateien.

TMP-Dateien: Das steckt hinter den temporären Dateien
SAML
SAML: Das XML-Framework für SSO und Co. im Überblick
  • Sicherheit

Die Vereinfachung von Log-in-Prozessen ist nicht nur aufgrund einer höheren Benutzerfreundlichkeit zu empfehlen. Verfahren wie Single Sign-on tragen auch dazu bei, die Sicherheit der Nutzerdaten zu erhöhen. Eine der beliebtesten Lösungen, um entsprechende Authentifizierungsinstanzen umzusetzen, ist SAML (Security Assertion Markup Language). Durch eine Vielzahl an Komponenten wie speziellen...

SAML: Das XML-Framework für SSO und Co. im Überblick
WebAuthn
WebAuthn (Web Authentication)
  • Sicherheit

Kennwörter bieten schon lang keinen ausreichenden Schutz mehr beim Surfen im Internet: Sie lassen sich leicht knacken, können einfach abgegriffen werden und sind zudem noch schwierig zu behalten. Das World Wide Web Consortium hat gemeinsam mit der FIDO-Allianz einen neuen Standard entwickelt. WebAuthn soll die Anmeldung in den sozialen Medien oder beim Onlineshopping einfacher und sicherer machen....

WebAuthn (Web Authentication)
Was ist InfluxDB?
InfluxDB: Erklärung, Vorteile und erste Schritte
  • Hosting-Technik

Das Open-Source-Datenbank-Management-System InfluxDB verwaltet und visualisiert Daten aus Time-Series-Datenbanken, in denen tausende Datensätze aus dem Internet of Things (IoT) oder aus Sensordaten in einem konstanten Datenstrom mit Zeitstempel erfasst werden. Die aktuelle Version 2.0 läuft als Cloud-Dienst mit eigener Benutzeroberfläche und der neuen Script- und Abfragesprache Flux.

InfluxDB: Erklärung, Vorteile und erste Schritte