Die besten Bilddatenbanken für lizenzfreie Bilder
Was sind lizenzfreie Bilder?
  • Webdesign

Auf der Suche nach Bilddatenbanken, die Fotos und Grafiken gratis anbieten, wird man im Internet schnell fündig. Aber dass die Bilder kostenfrei sind, bedeutet nicht zwangsläufig, dass Sie sie auch uneingeschränkt verwenden dürfen. Hierfür muss ein Bild einer speziellen Lizenz unterliegen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verfügbaren freien Lizenzen und erklären Ihnen, was man unter...

Was sind lizenzfreie Bilder?
Was sind EXIF-Daten?
EXIF: Metadaten von Bildern ansehen und speichern
  • Webdesign

Der EXIF-Standard speichert mehr Informationen über Fotos, als viele wissen. Alle JPEG- und TIFF- Formate enthalten EXIF-Daten. Unter anderem mit Details zum Objektiv, Kameramodell, Datum und sogar zu den GPS-Daten. Wer seine Daten schützen will oder für Bildarchivierung und -bearbeitung Informationen braucht, sollte sich mit EXIF auskennen. Wir erklären, wie Sie EXIF-Daten finden, auslesen und...

EXIF: Metadaten von Bildern ansehen und speichern
Die nützlichsten Photoshop-Shortcuts
Die wichtigsten Photoshop-Shortcuts für Windows und Mac OS
  • Webdesign

Langes Klicken durch die unzähligen Menüs gehört bei der Arbeit mit Photoshop zu den Nachteilen des ansonsten starken Programms zur Bildbearbeitung. Mit ein paar Photoshop-Tricks und den richtigen Tastenkürzel kann man das umgehen. Wir haben die besten Photoshop-Shortcuts für Windows und Mac OS gesammelt.

Die wichtigsten Photoshop-Shortcuts für Windows und Mac OS
Was sind IPTC-Daten?
IPTC: Metadaten von Fotos einfach auslesen und bearbeiten
  • Webdesign

Mit dem internationalen IPTC-IIM-Beschriftungsstandard lassen sich Informationen wie Urheberrechte, Namen oder Überschriften direkt in Bilddateien hinterlegen und weitergeben. Das einheitliche Dateiformat erleichtert die Archivierung von Bildern und die redaktionelle Arbeit von Bild- und Pressagenturen. Wir erklären, wie Sie IPTC-Metadaten in Bilder eintragen und auslesen können.

IPTC: Metadaten von Fotos einfach auslesen und bearbeiten
Was ist ein Hypervisor?
Hypervisor: Mittler für die Virtualisierung
  • KnowHow

Virtualisierung wird immer wichtiger: Ihr Grundprinzip besteht darin, dass man ein virtuelles, abstraktes System auf ein tatsächliches, reales System aufsetzt. Sowohl Software als auch Hardware lassen sich auf diese Weise abbilden. Um eine Verbindung zwischen dem eigentlichen und dem virtuellen System zu erzeugen, benötigt man eine zusätzliche Schicht – den Hypervisor.

Hypervisor: Mittler für die Virtualisierung
PowerPoint: Referentenansicht
PowerPoint-Referentenansicht: So geht richtiges Präsentieren
  • Verkaufen im Internet

Die PowerPoint-Referentenansicht ist von einem guten Vortrag nicht wegzudenken, denn die Kunst des Vortragens ist heute digital: Tools wie PowerPoint erlauben es, lange Reden und Vorträge visuell zu unterstützen. Doch sie helfen auch beim Vortrag selbst. Die Referentenansicht ist dabei besonders hilfreich. Hier erfahren Sie, wie Sie das Beste aus der PowerPoint-Referentenansicht herausholen.

PowerPoint-Referentenansicht: So geht richtiges Präsentieren
PowerPoint-Shortcuts
Die besten PowerPoint-Shortcuts
  • Verkaufen im Internet

PowerPoint-Tastenkombinationen – auch als PowerPoint-Shortcuts bezeichnet –bieten die Möglichkeit, Funktionen aufzurufen, Links zu setzen und die verschiedensten Formatierungen vorzunehmen. Da sich die praktischen Tastenkürzel schnell eingeben lassen und eine Menge Schritte ersparen, wird das Arbeiten effizienter. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten PowerPoint-Tastenkombination und wie Sie diese...

Die besten PowerPoint-Shortcuts
Unix: Geschichte und Grundlagen des Urgesteins
Unix: Das Betriebssystem, das neue Maßstäbe setzte
  • KnowHow

Im Zusammenhang mit Betriebssystemen aus dem Open-Source-Sektor stößt man oft auf den Begriff „unixoid“, was einen im Allgemeinen darüber informiert, dass die jeweilige Software im Aufbau dem 1969 veröffentlichten System Unix ähnelt. Typische Kennzeichen sind beispielsweise das Dateisystem oder die zur Verfügung stehenden Mittel und Rechte, um auf das System und seine Prozesse zuzugreifen. Doch...

Unix: Das Betriebssystem, das neue Maßstäbe setzte
TOTP
Time-based One-time Password: TOTP erklärt
  • Sicherheit

Daten-Leaks und Hackerangriffe – Sicherheit im Internet spielt für Nutzer eine zunehmend wichtige Rolle. Standardpasswörter aus Namen und Geburtsjahren lassen sich binnen Sekunden knacken und geben Kriminellen Zugriff auf die verschiedensten Konten. TOTP in Kombination mit Multi-Faktor-Authentifizierung liefert Abhilfe: ein Passwort, nur für einen kurzen Augenblick gültig. Wie kann das...

Time-based One-time Password: TOTP erklärt
XLSX to XLS
XLSX to XLS: Ganz einfach und schnell konvertieren
  • Verkaufen im Internet

Wie man XLSX in XLS umwandeln kann: Manchmal bekommt man eine Excel-Tabelle im falschen Dateiformat zugeschickt. Die einfachste Variante mit den Informationen vernünftig zu arbeiten, ist die Konvertierung ins richtige Format. Man kann XLSX zu XLS entweder direkt schnell in Excel umsetzen oder dafür einen externen Konverter verwenden.

XLSX to XLS: Ganz einfach und schnell konvertieren