ZÄHLENWENN | So benutzen Sie bei Excel die ZÄHLENWENN-Funktion
ZÄHLENWENN-Funktion in Excel
  • Web-Analyse

Was ist eigentlich ZÄHLENWENN? Mit Excel stellt Microsoft Ihnen ein hilfreiches Tabellenkalkulationsprogramm zur Verfügung. Die Anwendung vereint zahlreiche Funktionen, von denen aber viele Nutzer gar nichts wissen. Umso sinnvoller ist es, sich zu informieren und das Programm nicht nur zu benutzen, um per Hand Tabellen zu erstellen. Die ZÄHLENWENN-Funktion hilft Ihnen z. B. beim Erstellen von...

ZÄHLENWENN-Funktion in Excel
Gantt-Diagramm in Excel
Gantt-Diagramm in Excel – so einfach geht’s!
  • Verkaufen im Internet

Ein Gantt-Diagramm ist ein hilfreiches Werkzeug des Projektmanagements: Teams haben durch solch eine Grafik einen sehr guten Überblick über die zeitliche Planung von Aufgaben. Um diese Art von Diagramm erstellen zu können, benötigen Sie aber nicht zwingend spezialisierte Software. Auch mit Excel können Sie problemlos ein Gantt-Diagramm erstellen. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das...

Gantt-Diagramm in Excel – so einfach geht’s!
Chrome Lesezeichen exportieren
Chrome-Lesezeichen exportieren: So funktioniert’s
  • Web-Entwicklung

Wer besuchte Websites später nochmal aufrufen möchte, kann sie im Browser einfach als Lesezeichen bzw. Favoriten speichern. Auch Chrome bietet diese Möglichkeit, sodass sich in Googles Browser unkompliziert eine Sammlung der eigenen Lieblingsseiten anlegen lässt. Dank integrierter Funktion kann man die Link-Kollektion problemlos in andere Browser übertragen. Doch wie genau funktioniert der...

Chrome-Lesezeichen exportieren: So funktioniert’s
Windows 10: Bildschirm teilen
Windows 10: Bildschirm teilen mit Maus und Shortcuts
  • Konfiguration

Wenn Sie zwei oder mehr Programme zeitgleich nutzen, ist das Hin- und Herschalten mühsam und ineffektiv. Dafür gibt es eine praktische Lösung bei Windows 10: Bildschirm teilen. Mit dieser Funktion füllen zwei Fenster je eine Bildschirmhälfte oder vier Programme je ein Viertel des Monitors. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Maus oder Shortcuts den Bildschirm unter Windows teilen.

Windows 10: Bildschirm teilen mit Maus und Shortcuts
Was ist Data-Driven Marketing?
Data-Driven Marketing: Von Big Data zu Smart Data
  • Web-Analyse

Im Internet hinterlassen wir überall unsere digitalen Fußabdrücke: wenn wir surfen, uns Angebote anschauen oder nach Produkten suchen. Das Data-Driven Marketing ermöglicht mithilfe von Analysen und Algorithmen die sinnvolle Verknüpfung dieser Daten. Marketer können diese Daten für sich nutzen und wertvolle Informationen daraus ziehen, um ihre Maßnahmen besser zu gestalten. So werden Vertriebs- und...

Data-Driven Marketing: Von Big Data zu Smart Data
Was bedeutet Reputationsmanagement?
Reputationsmanagement: Wie Sie sich von der besten Seite zeigen
  • Verkaufen im Internet

Der gute Ruf eines Unternehmens ist enorm wichtig – auch im Internet. Durch ein durchdachtes Reputationsmanagement können Sie dafür sorgen, dass die öffentliche Haltung zu Ihrer Marke nicht ins Negative kippt. Dafür müssen Sie Ihre Zielgruppe und deren Interessen im Web kennen und deren Verhalten in den Social Media beobachten. Wir erklären, was man genau unter Online-Reputationsmanagement...

Reputationsmanagement: Wie Sie sich von der besten Seite zeigen
Data-Mining: So lassen sich Datenberge erschließen
Data-Mining: So lassen sich Datenberge erschließen
  • Web-Analyse

Die weltweite Datenmenge steigt jährlich um rund 40 Prozent. Unternehmen wollen sich das konstante Wachstum des digitalen Datenbergs zunutze machen, um ihr Onlinegeschäft auszuweiten. Doch Big Data allein bringt keinen Erkenntnisgewinn. Unter dem Stichwirt „Data-Mining“ werden daher Analyseverfahren diskutiert, die es ermöglichen, relevante Informationen aus Datenbeständen zu ziehen – und zwar...

Data-Mining: So lassen sich Datenberge erschließen
Deep Learning vs. Machine Learning
Deep Learning vs. Machine Learning – was sind die Unterschiede?
  • Suchmaschinenmarketing

Künstliche Intelligenz (KI) steckt in immer mehr Alltagstechnologien. Wer verstehen will, wie es sein kann, dass Alexa und Siri uns passend antworten oder wir personalisierte Musikempfehlungen erhalten, muss die Konzepte der KI verstehen. Machine Learning und Deep Learning sind zwei zentrale Ansätze, die man kennen sollte. Die Begriffe werden häufig synonym verwendet, doch die Konzepte...

Deep Learning vs. Machine Learning – was sind die Unterschiede?
Graph Neural Network
Graph Neural Network: Der nächste Schritt für Deep Learning
  • Suchmaschinenmarketing

Künstliche Intelligenz, Machine Learning, neuronale Netze: Um Software besser zu machen, arbeiten weltweit Informatiker an immer neuen Methoden. Aktuell haben Computerwissenschaftler großes Potenzial in Graph Neural Networks erkannt. Für diese künstlichen neuronalen Netze spielen die Verknüpfungen von Informationen eine genau so wichtige Rolle wie die Daten selbst. Was hat das für Vorteile?

Graph Neural Network: Der nächste Schritt für Deep Learning
Was ist Unsupervised Learning?
Was ist Unsupervised Learning?
  • Suchmaschinenmarketing

Unsupervised Learning bringt Algorithmen bei, eigene Entscheidungen zu treffen und sich stetig zu verbessern. Möglich gemacht wird dies durch künstliche Intelligenz. Doch wie kann eine Maschine lernen? Erfahren Sie, wie Computer und Programme lernen, ohne dass sie Regeln oder Einschränkungen bekommen, und warum das gut für Menschen ist.

Was ist Unsupervised Learning?