Snackable Content: Definition, Kategorien und Beispiele
Snackable Content – Webinhalte in Häppchenform
  • Verkaufen im Internet

Snackable Content prägt das Weberlebnis und hat als Buzzword Einzug ins Onlinemarketing gehalten. Der Begriff bezeichnet Inhalte im Web, die schnell und komfortabel konsumiert werden können. Dazu gehören Posts und Tweets, Bilder bzw. Memes und kurze Videos. Snackable Content berücksichtigt die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne der Internetnutzer und ist meist reißerisch oder emotional...

Snackable Content – Webinhalte in Häppchenform
Evergreen Content
Evergreen Content – „immergrüne“ Inhalte für Websites
  • Verkaufen im Internet

Zeitlose Inhalte, sogenannter Evergreen Content, locken neue Besucher auf die eigene Website und bleiben im besten Fall viele Jahre interessant. Noch wichtiger als bei tagesaktuellen, kurzlebigen Nachrichten sind dabei redaktionelle Qualität und gute Recherche, kombiniert mit passenden Keywords für Suchmaschinen. So erreicht man Internetnutzer mit allgemeinen Fragen zum Thema, unabhängig von...

Evergreen Content – „immergrüne“ Inhalte für Websites
SSL-Stripping – so schützen Sie Ihr Webprojekt
SSL-Stripping: Grundlagen und Schutzmöglichkeiten
  • Hosting-Technik

Die Datenübertragung via SSL/TLS zählt zu den effektivsten Mitteln, um einem Webprojekt größere Sicherheit zu verleihen. Noch bevor Pakete auf den Weg geschickt werden, sorgen leistungsstarke Algorithmen für die Verschlüsselung der Informationen. Fangen Dritte die Datenbestände auf dem Übertragungsweg ab, bleibt ihnen der wahre Inhalt also verborgen. Problematisch wird es allerdings, wenn...

SSL-Stripping: Grundlagen und Schutzmöglichkeiten
StartTLS
StartTLS
  • E-Mail Technik

StartTLS leitet die Verschlüsselung einer E-Mail über das TLS-Protokoll ein. Dafür wird ein Server zunächst unverschlüsselt angepingt und nach StartTLS-Unterstützung gefragt. Ist die Antwort positiv, kann das Verschlüsselungsverfahren angewendet werden. StartTLS ist praktisch, weil die Verschlüsselung, wenn die Methode akzeptiert wird, automatisch erfolgt. Dafür muss auch kein dedizierter Port...

StartTLS
TLS (Transport Layer Security)
TLS: Wie das Internet verschlüsselt wird
  • Sicherheit

Das heutige Internet kommt nicht mehr ohne ausgereifte Sicherheitsmechanismen aus. Damit unbefugte Dritte nicht Daten abgreifen oder sogar manipulieren können, ist eine Verschlüsselung erforderlich. Dazu dient TLS („Transport Layer Security“). Erfahren Sie hier die Details zu diesem überaus wichtigen Bestandteil des modernen Internets.

TLS: Wie das Internet verschlüsselt wird
Deep Learning
Deep Learning: Wenn das menschliche Gehirn zum Vorbild wird
  • Suchmaschinenmarketing

Deep Learning gehört neben maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz zu den großen Buzzwords in der Informationstechnologie. Doch im Diskurs werden die Begriffe immer wieder vermischt. Was sind die Unterschiede? In welchem Verhältnis stehen die Methoden? Wir geben einen Überblick und zeigen, wie Deep Learning funktioniert und welche praktischen Anwendungen möglich sind.

Deep Learning: Wenn das menschliche Gehirn zum Vorbild wird
Outlook Mail zurückholen
Outlook-Mail zurückholen – so funktioniert’s
  • E-Mail Technik

Sie schafft Abhilfe, wenn es eigentlich schon zu spät ist: Die Rückruf-Funktion von Outlook ermöglicht es Ihnen, E-Mails nachträglich zu löschen oder durch eine neue Version zu ersetzen. Sie funktioniert jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wir verraten Ihnen, wie Sie bereits gesendete Outlook-Nachrichten zurückrufen und woran es liegen könnte, wenn die Ruckruf-Funktion nicht funktioniert....

Outlook-Mail zurückholen – so funktioniert’s
Gmail-Konto löschen
Wie kann ich mein Gmail-Konto löschen?
  • E-Mail Technik

Das E-Mail-Programm Gmail ist eines von vielen Features, die ein Google-Konto bietet. Benötigen Sie das Google-E-Mail-Feature allerdings nicht, können Sie Ihr Gmail-Konto einfach löschen. Sie müssen infolgedessen auch nicht auf andere Dienste, wie beispielsweise Google Drive oder den Google Play Store verzichten. Diese bleiben, samt Ihrer Daten, weiterhin in Ihrem Google-Konto bestehen.

Wie kann ich mein Gmail-Konto löschen?
Software Reverse Engineering
Reverse Engineering einer Software
  • Web-Entwicklung

Das Reverse Engineering von Software kann helfen, deren Funktionsweise und Struktur aufzudecken und verstehen zu lernen. Durch die „Rückentwicklung“ einer Software bis hin zum Quellcode ist es nicht nur möglich Fehlmeldungen zu ergründen, sondern auch Konkurrenzprogramme zu analysieren. Reverse Engineering ist daher vielseitig einsetzbar. Doch wie genau wird Reverse Engineering im Software-Bereich...

Reverse Engineering einer Software
Was ist Low Code?
Low Code: Definition, Besonderheiten und Einsatzgebiete
  • Web-Entwicklung

Was ist Low Code und wann ist die Verwendung einer Low-Code-Plattform sinnvoll? Bei der Low-Code-Entwicklung ersetzen visuelle Bausteine klassische Programmierungstechniken. Low Code eignet sich folglich insbesondere für Programmier-Laien, die keinen aufwändigen Code schreiben können. Doch auch professionelle Entwickler nutzen diese Methode, um bei der Entwicklung von Software-Anwendungen Kosten...

Low Code: Definition, Besonderheiten und Einsatzgebiete