Docker-Tutorial: Installation und erste Schritte
Docker-Tutorial: Installation und Betrieb der Container-Plattform
  • Konfiguration

Die quelloffene Container-Plattform Docker begeistert die Open-Source-Gemeinde. Als Alternative zur Hardware-Virtualisierung auf Basis virtueller Maschinen hat Docker den Einsatz von Software-Containern auch außerhalb des Linux-Universums salonfähig gemacht. Wir gehen dem Docker-Trend in einem Einsteiger-Tutorial auf den Grund. Erfahren Sie anhand übersichtlicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen,...

Docker-Tutorial: Installation und Betrieb der Container-Plattform
Docker-Container
Docker-Container
  • KnowHow

Die Anwendungs-Virtualisierung mit Docker-Containern erfreut sich großer Beliebtheit. Jedoch ist das Thema aufgrund der Vielzahl der Konzepte anfangs schwer zu durchschauen. Gerade die Beziehung zwischen Docker-Image und Docker-Container wirkt oft verwirrend. In diesem Artikel erklären wir, was es mit Docker-Containern auf sich hat. Wir gehen im Detail auf deren Aufbau, Erzeugung und Einsatz ein.

Docker-Container
Minecraft Seeds
Minecraft Seeds: Die zehn besten Welten
  • KnowHow

Durch seinen Open-World-Ansatz bietet Minecraft schier unendliche Möglichkeiten. Wenn Sie allerdings in einer bestimmten Umgebung spawnen möchten, hilft der entsprechende Code, der sämtliche Minecraft Seeds voneinander unterscheidet. Hier stellen wir Ihnen unsere zehn Favoriten vor und erklären, wie Sie Minecraft Seeds einsetzen.

Minecraft Seeds: Die zehn besten Welten
Minecraft Alternativen
10 Minecraft-Alternativen für Sandbox-Freunde
  • Social Media

Minecraft ist nicht das erste, doch zweifellos das erfolgreichste Spiel in der Welt der Sandbox-Games. Wer sich in offenen, interaktiven Spielewelten austoben will, muss sich jedoch nicht nur an Minecraft halten. Es gibt mehr als genug Minecraft-Alternativen, in denen Spieler nahezu unbegrenzte virtuelle Welten erforschen und aktiv gestalten. Wir stellen die 10 besten vor.

10 Minecraft-Alternativen für Sandbox-Freunde
Minecraft: Server-Domain
Dem Minecraft-Server eine Domain zuordnen
  • Domainendungen

Minecraft macht mehr Spaß, wenn man das Spiel rund um Kreativität und Abenteuer mit Freunden bestreitet. Deshalb ist es eine gute Idee, einen eigenen Server einzurichten. Damit Sie und Ihre Mitspieler für die Verbindung nicht eine sperrige IP-Adresse eintragen müssen, können Sie den Minecraft-Server mit einer Domain verknüpfen. Dafür müssen Sie nur zwei DNS-Records anlegen.

Dem Minecraft-Server eine Domain zuordnen
Verwalten eines Minecraft-Servers
Verwalten eines Minecraft-Servers
  • KnowHow

Nachdem Sie Ihren Minecraft-Server auf einem Cloud Server unter Linux in Betrieb genommen haben, gibt es viele laufende Aufgaben und Änderungen, die Sie vornehmen können. Erfahren Sie, wie Sie Verwaltungs- und Administrationsaufgaben auf einem Minecraft-Server durchführen können, einschließlich des Starts und Stopps des Minecraft-Servers, des Änderns des Map-Seeds und der Verwendung von...

Verwalten eines Minecraft-Servers
Aktualisieren Sie den Minecraft Server auf die neueste Version
Aktualisieren Sie den Minecraft Server auf die neueste Version
  • KnowHow

Erfahren Sie, wie Sie die Version von Minecraft Server auf Ihrem Linux-Server aktualisieren können, ohne Daten zu verlieren oder Ihre Weltdatei zu überschreiben. Wenn Mojang ein Minecraft-Update herausgibt, müssen Minecraft-Serveradministratoren die Version von Minecraft, die auf ihren Servern läuft, manuell aktualisieren.

Aktualisieren Sie den Minecraft Server auf die neueste Version
Minecraft-Server unter Linux
Minecraft-Server unter Linux erstellen: So funktioniert’s
  • KnowHow

Minecraft zählt weltweit zu den beliebtesten Online-Games. Öffentliche Spiele mit zufälligen Mitspielern und Mitspielerinnen sind dabei ebenso reizvoll wie private Games mit Freunden und Bekannten. Für maximale Freiheiten empfiehlt sich der Einsatz eines eigenen Minecraft-Servers. Unter Linux installieren Sie diesen bequem über das Terminal. Mehr verrät unsere ausführliche...

Minecraft-Server unter Linux erstellen: So funktioniert’s
SaaS (Software as a Service) im Überblick | Vor- und Nachteile
Was ist SaaS (Software as a Service)? Ein Überblick
  • KnowHow

Software as a Service, oder kurz SaaS, ist ein immer beliebter werdendes Angebot im Cloud-Computing. Mit SaaS verwenden Sie Software über das Internet, anstatt sie etwa auf Ihrer Festplatte zu installieren. Das bietet vor allem für Unternehmen erhebliche Vorteile. Wie bei anderen Cloud-Diensten gibt es dabei aber auch verschiedene Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit. Was genau SaaS ist, wo...

Was ist SaaS (Software as a Service)? Ein Überblick
IaaS: Infrastructure-as-a-Service
IaaS: Hochgradig skalierbare IT-Infrastruktur aus der Cloud
  • KnowHow

Cloud-Computing bietet Unternehmen exzellente Möglichkeiten, Ressourcen auszulagern. So gewährt das Cloud-Modell Infrastructure-as-a-Service (IaaS) beispielsweise Zugriff auf IT-Infrastruktur, die klassischerweise von einem externen Anbieter bereitgestellt und gepflegt wird. Auf diese Weise lässt sich ohne eigene Hardware ein komplettes Netzwerk bzw. Rechenzentrum zusammenstellen, dessen Größe...

IaaS: Hochgradig skalierbare IT-Infrastruktur aus der Cloud