PaaS - Platform as a Service
PaaS: Platform as a Service im Überblick
  • KnowHow

Cloud-Services werden für Unternehmen immer wichtiger. Neben Software und Infrastruktur, die sich über die Cloud des Anbieters buchen lassen (SaaS und IaaS), werden zunehmend auch cloudbasierte Plattformen zur Entwicklung neuer Anwendungen (PaaS) interessant. Unternehmen können ihre selbstentwickelte Software auf diesen Plattformen bereitstellen, ohne dass sie selbst die dafür benötigte...

PaaS: Platform as a Service im Überblick
IaaS PaaS SaaS - Unterschiede
IaaS, PaaS, SaaS – Cloud Computing Services verglichen
  • KnowHow

Bei der Programmierung von Web-Anwendungen gibt es unterschiedliche Lösungen, die Entwickler bei Aufgaben wie Server-Konfiguration und Datenmanagement unterstützen. Je nach Service Modell fällt der Verwaltungsaufwand fast komplett weg, sodass die Entwicklung in den Fokus rückt. Mit SaaS, PaaS und IaaS erhalten Entwickler Services, die sich einfach skalieren lassen und durch...

IaaS, PaaS, SaaS – Cloud Computing Services verglichen
Function as a Service (FaaS)
Function as a Service: Option für schnellere Entwicklung
  • KnowHow

Cloud Computing Services sind auf dem Vormarsch. Entwickler erhalten damit die Möglichkeit, sich ganz auf die Programmierung von Anwendungspaketen zu konzentrieren. Die Bereitstellung durch FaaS-Anbieter beschleunigt die Entwicklung, die Verwaltung von Server-Infrastrukturen fällt weg. Eine automatische Skalierung und effizientere Kostenstrukturen machen FaaS zu einer Alternative gegenüber...

Function as a Service: Option für schnellere Entwicklung
XaaS
XaaS – Anything-as-a-Service im Überblick
  • KnowHow

XaaS steht für Anything-as-a-Service und beschreibt einen Ansatz, mit dem sämtliche für Unternehmen wichtige Dienstleistungen per Cloud zur Verfügung gestellt werden können. XaaS beinhaltet somit Service-Lösungen wie SaaS oder IaaS und geht noch darüber hinaus. Welche Bereiche XaaS umfasst und welche Vor- und Nachteile der Ansatz bietet, erfahren Sie hier.

XaaS – Anything-as-a-Service im Überblick
Cloud Services
Cloud-Services: Funktion und Nutzen von Cloud-Diensten
  • KnowHow

Durch verschiedene Cloud-Services können Plattformen, Software, Funktionen oder sogar komplette Infrastrukturen von Drittanbietern gebucht und genutzt werden. Dies bedeutet eine hohe Kostenersparnis und zugleich eine deutliche Ressourcen-Einsparung. Wir erklären Ihnen, was Cloud-Services sind, welche Modelle es gibt und welche Vorteile die Lösungen bieten.

Cloud-Services: Funktion und Nutzen von Cloud-Diensten
Screenshots Windows 10
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Screenshots unter Windows 10
  • Konfiguration

Zahlreiche Drittanbieter werben für Tools, mit denen sich Bildschirmfotos auf Microsofts aktuellem Betriebsystem anfertigen lassen. Dabei gibt es bereits voreingestellte Möglichkeiten, um Screenshots unter Windows 10 zu erstellen – und diese sind meist völlig ausreichend. So können Sie sowohl Tastenkombinationen zur Screenshot-Erstellung nutzen als auch das Snipping Tool, das schon seit langem zur...

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Screenshots unter Windows 10
Windows 11 Screenshot
Windows 11: Screenshot erstellen - so geht’s!
  • Konfiguration

Die Gründe dafür, einen Screenshot in Windows 11 zu machen, können vielseitig sein: Vielleicht wollen Sie eine Fehlermeldung dokumentieren, um diese an die IT weiterzuleiten, oder einfach nur eine Momentaufnahme eines Programms festhalten, das hierfür keine eigene Funktion bietet. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Screenshots in Windows 11 per Tastenkombination oder mit dem Snipping...

Windows 11: Screenshot erstellen - so geht’s!
Was ist Microsoft 365?
Was ist Microsoft 365? Die Microsoft-Komplettlösung im Überblick
  • E-Mail Technik

Nicht nur im Unternehmenskontext, sondern auch bei Privatpersonen sind die Office-Pakete von Microsoft beliebt. Diese entweder als einmaliger Download oder mit Microsoft 365 im Abonnement-Modell erhältlich. Wir zeigen Ihnen, was Microsoft 365 genau ist. Außerdem erhalten Sie einen Überblick darüber, was Microsoft 365 im Einzelnen beinhaltet.

Was ist Microsoft 365? Die Microsoft-Komplettlösung im Überblick
LibreOffice vs. OpenOffice
LibreOffice vs. OpenOffice: Welches kostenlose Office-Paket ist besser?
  • Verkaufen im Internet

Sie sind auf der Suche nach einer umfangreichen und gleichzeitig kostenlosen Office-Lösung für Textverarbeitung, um Präsentationen zu gestalten oder Tabellen zu erstellen? Dann sind LibreOffice oder OpenOffice echte Alternativen zum Platzhirsch von Microsoft. Doch welche Office-Suite kommt für Ihren Bedarf in Frage? Wir vergleichen die beiden Anwendungspakete und stellen die wichtigsten Features...

LibreOffice vs. OpenOffice: Welches kostenlose Office-Paket ist besser?
Kostenlose Alternativen zu Microsoft Word
Welche kostenlosen Microsoft-Word-Alternativen gibt es?
  • Verkaufen im Internet

Ohne Zweifel ist Microsoft Word eines der bekanntesten Computerprogramme der Welt. Fast jeder, der schon mal einen Text am Computer geschrieben hat, hat das in Word gemacht, und der Großteil der Unternehmen arbeitet mit dem Programm. Doch anders, als die hohen Benutzerzahlen vermuten lassen, ist Microsoft Word nicht günstig. Vor allem für Privatnutzer kann der Preis eine Hürde sein – daher stellt...

Welche kostenlosen Microsoft-Word-Alternativen gibt es?