Binary Large Object (BLOB)
BLOBs (Binary Large Objects): Eine Einführung
  • Web-Entwicklung

BLOB ist die Abkürzung für „Binary Large Object“, was als „großes binäres Datenobjekt“ übersetzt werden kann. Diese Datenobjekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie unstrukturiert sind. Ein typisches Beispiel sind Multimedia-Dateien, die in Datenbanken in der Regel als BLOB gespeichert werden. Da Datenbanken die Strukturen von BLOBs nicht lesen können, sind spezielle Bearbeitungsmethoden nötig.

BLOBs (Binary Large Objects): Eine Einführung
Outlook Kalenderwoche anzeigen
So blenden Sie Kalenderwochen in Outlook ein
  • E-Mail Technik

Die Wochennummerierung ist im Outlook-Kalender in der Standardeinstellung deaktiviert. Folgen Sie unserer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung für Outlook 2010, 2013, 2016 und 2019, um die jeweilige Kalenderwoche in der Monatsansicht einzublenden. So sehen Sie auf einen Blick, in welche Kalenderwoche Ihre Termine fallen.

So blenden Sie Kalenderwochen in Outlook ein
FileZilla: Tutorial zum FTP-Clientprogramm
FileZilla: Tutorial zum beliebten FTP-Client
  • Konfiguration

FileZilla gilt als Standard-Software für den Datentransport zwischen lokalen Rechnern und Servern im Internet. Als Netzwerkprotokolle stehen FTP und die verschlüsselten Varianten SFTP und FTPS zur Auswahl. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Features des Client-Programms und erklären die Anwendung von der Installation bis zur Datenübertragung.

FileZilla: Tutorial zum beliebten FTP-Client
Network Time Protocol (NTP)
Network Time Protocol (NTP): Definition und Funktionsweise
  • KnowHow

Computersysteme und -anwendungen greifen zu Kommunikationszwecken u. a. auf Zeitstempel zurück. Damit diese zeitlichen Signaturen auch den erwünschten Effekt bringen, sind synchrone Systemzeiten von enormer Wichtigkeit – insbesondere bei Systemen, die sich über das Internet austauschen. Ein Protokoll, das hierbei seit Jahrzehnten wertvolle Hilfe leistet, ist das Network Time Protocol (NTP), das...

Network Time Protocol (NTP): Definition und Funktionsweise
Fog-Computing: Definition und Erklärung
Fog-Computing – dezentraler Ansatz für IoT-Clouds
  • KnowHow

Traditionell sind Cloud-Lösungen auf eine zentrale Datenverarbeitung ausgelegt. IoT-Geräte generieren Daten, senden diese an eine zentrale Rechenplattform in der Cloud und warten auf Antwort. Bei groß angelegten Cloud-Architekturen führt jedoch ein solches Konzept zwangsläufig zu Bandbreitenproblemen. Für Zukunftsprojekte wie vernetzte Städte und intellligene Fabriken wird klassisches...

Fog-Computing – dezentraler Ansatz für IoT-Clouds
Excel ANZAHL-Funktion
Excel: Die ANZAHL-Funktion erklärt
  • Verkaufen im Internet

Auswertungen und Berechnungen in Excel können sehr komplex werden. Die Tabellenkalkulation von Excel lässt riesige Tabellen zu. Manchmal muss man aber nur eine ganz simple Aufgabe lösen: Wie viele Zellen der Tabelle sind mit einer Zahl gefüllt? In großen Tabellen kann die manuelle Überprüfung des Ganzen aber fast unmöglich sein. Speziell für dieses Probelm gibt es in Excel die Funktion ANZAHL.

Excel: Die ANZAHL-Funktion erklärt
Excel TEILERGEBNIS-Funktion
Excel: Teilergebnis für Ihre Berechnungen
  • Verkaufen im Internet

Excel-Funktionen berechnen grundsätzlich alle Werte, die sich in ihrem Bereich befinden – egal, ob Zellen ein- oder ausgeblendet sind. Das ist praktisch, weil sich so das Endergebnis nicht verändert. Manchmal möchte man aber gerade das. In Excel hilft dann TEILERGEBNIS: Gleich mehrere Berechnungen reagieren damit auf eventuell existierende Filter und passen das Ergebnis entsprechend an.

Excel: Teilergebnis für Ihre Berechnungen
ccTLDs: Länderspezifische Top-Level-Domain-Liste
ccTLD-Übersicht: Eine Liste aller länderspezifischen Internetadressen
  • Domainendungen

Es gibt sage und schreibe über 200 verschiedene länderspezifische Endungen von Internetadressen, sogenannte Country-Code-Top-Level-Domains – oder kurz ccTLDs. Das sind mehr als von den Vereinten Nationen anerkannte Länder. Allerdings befinden sich unter den 200 auch Länder-Domains, die nicht mehr vergeben werden. In unserer ccTLD-Übersicht finden Sie alle Domain-Endungen in einer Liste...

ccTLD-Übersicht: Eine Liste aller länderspezifischen Internetadressen
PSD2
PSD2: Was bedeutet die Zahlungsdiensterichtlinie für Sie?
  • Verkaufen im Internet

Was das Thema „Bezahlen im Internet“ betrifft, wünschen sich Kunden vor allem Sicherheit und Komfort. Es soll kaum Zeit kosten, aber den Datenschutzanforderungen genügen – schließlich geht es um sensible Informationen. Die EU legt mit der Payment Services Directive 2 (PSD2) eine neue Version der Zahlungsdiensterichtlinie vor, die Onlinebezahlungen stärker reguliert und den Wettbewerb unter den...

PSD2: Was bedeutet die Zahlungsdiensterichtlinie für Sie?
Contao: Die schlanke CMS-Lösung im Überblick
Contao CMS: Die schlanke Alternative zu TYPO3
  • CMS

Grundlage für viele erfolgreiche Webprojekte ist das passende Content-Management-System. Bekannte Namen wie WordPress oder TYPO3 dominieren den Markt. Doch es gibt auch Alternativen, die mit einem schlankeren, dennoch ausreichend funktionalen Umfang oftmals die bessere Lösung darstellen. Eine davon ist Contao. Die Open-Source-Lösung punktet mit Barrierefreiheit und einer intuitiv verständlichen...

Contao CMS: Die schlanke Alternative zu TYPO3