Was steckt hinter Clickbaiting?
Clickbaiting – Was ist das?
  • Verkaufen im Internet

„Was Sie in diesem Artikel lesen werden, haben Sie so vorher noch nie gesehen!“ Das stimmt vermutlich nicht ganz, denn das Thema Clickbaiting verfolgt fast jeden, der regelmäßig im Social Net unterwegs ist: Immer dieselben reißerischen und aufmerksamkeitsheischenden Phrasen und Ausdrücke prägen die Überschriften und Teaser diverser Magazine und News-Seiten. Für viele besonders ärgerlich: Man...

Clickbaiting – Was ist das?
Datenbanken
Datenbanken: Wozu man sie braucht und welche Arten es gibt
  • Hosting-Technik

Datenbanken sind ein elementarer Bestandteil unserer heutigen Informationsgesellschaft. Sie ordnen elektronische Daten und regeln den Zugriff auf diese. Datenbanken haben sehr viele Anwendungsbereiche, darunter sowohl kommerzielle als auch private. Jedes Datenbanksystem verfügt über ein Datenbank-Management-System, das auf einem bestimmten Datenbankmodell basiert. Während die Geschichte der...

Datenbanken: Wozu man sie braucht und welche Arten es gibt
GraphQL
GraphQL: Flexible Abfragesprache und Laufzeitumgebung für Ihr Web-API
  • Web-Entwicklung

Anwendungen im Web benötigen Schnittstellen, um Daten austauschen zu können. Wenn Sie also selbst ein Webprojekt betreiben und anderen Programmen den Zugriff auf bestimmte Datensätze gewähren wollen, ist ein solches API (Application Programming Interface) unverzichtbar. Häufig wird bei der Entwicklung auf etablierte Konzepte wie REST oder SOAP zurückgegriffen – alternativlos sind diese jedoch...

GraphQL: Flexible Abfragesprache und Laufzeitumgebung für Ihr Web-API
Google Search Console: Das Wichtigste für den Start
Die Google Search Console für Einsteiger
  • Suchmaschinenmarketing

Google stellt Webseitenbetreibern viele kostenlose Tools zur Verfügung, doch kaum eines ist so vielseitig und wertvoll für den SEO-Bereich wie die Google Search Console. Über das kostenlose Analysetool nimmt man Einstellungen und technische Optimierungen an der eigenen Website vor, hat Zugriff auf nichtöffentliche Statistiken und lernt so, die „Google-Sicht“ der Dinge besser zu verstehen. Einzige...

Die Google Search Console für Einsteiger
Excel Funktionen
Excel Funktionen im Überblick
  • Verkaufen im Internet

In Excel gibt es eine Vielzahl von hilfreichen Funktionen und Anwendungen, mit denen Sie Ihre Arbeitsabläufe einfacher und effizienter gestalten können. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Helfer vor, die Sie zum Excel-Profi werden lassen.

Excel Funktionen im Überblick
Slack-Alternativen für optimierte Team-Kommunikation
5 Slack-Alternativen zur internen Unternehmenskommunikation
  • Verkaufen im Internet

Slack ist ein cloudbasiertes Kommunikationstool für Unternehmen. Bekannt ist es für seine Nutzerfreundlichkeit und seinen kometenhaften Aufstieg am Markt. Doch viele Slack-Alternativen sind ebenso intuitiv gestaltet – und haben oft den Vorteil, dass sie europäische Datenschutz-Standards erfüllen. Selbst kostenlose Slack-Alternativen bieten Ihnen mehr Sicherheit als die beliebte Software, deren...

5 Slack-Alternativen zur internen Unternehmenskommunikation
Lastenheft
Das Lastenheft: Was ist das und wozu ist es gut?
  • Web-Entwicklung

Für die Erstellung des Lastenheftes sind Sie als Auftraggeber verantwortlich. Gemeinsam mit dem vom Auftragnehmer erstellten Pflichtenheft dient es als Fahrplan für ein Projekt. Insbesondere langwierige oder komplexe Projekte profitieren von einem ausführlichen Lastenheft. Der Zeitaufwand für die Erstellung lohnt sich, denn ein Lastenheft bietet eine ganze Reihe an Vorteilen: Ihnen fallen...

Das Lastenheft: Was ist das und wozu ist es gut?
Content-Security-Policy: Wie Websites sicherer werden
Content-Security-Policy: Mehr Sicherheit bei Webinhalten
  • Sicherheit

Websites können voller Sicherheitslücken sein, besonders wenn es um aktive Inhalte wie JavaScript geht. Durch Cross-Site-Scripting können Cyberkriminelle diesen Content für ihre Zwecke verändern. Das ist gefährlich für die Betreiber der Seite, aber vor allem für die Internetnutzer. Die Content-Security-Policy versucht dieses Risiko zu verringern. Erfahren Sie, was hinter dem Sicherheitsstandard...

Content-Security-Policy: Mehr Sicherheit bei Webinhalten
Was ist Cross-Site-Request-Forgery?
CSRF: Cross-Site-Request-Forgery-Attack erklärt
  • Sicherheit

Kriminelle versuchen immer wieder, Sicherheitslücken im Internet auszunutzen und Usern zu schaden. Eine häufige Art des Cyber-Angriffs bildet beispielsweise die Cross-Site-Forgery-Attacke – kurz: CSRF. Ohne dass der Anwender es merkt, können durch diese Attacke in seinem Namen Einkäufe getätigt und Überweisungen durchgeführt werden. Was kann man gegen solch einen Angriff tun?

CSRF: Cross-Site-Request-Forgery-Attack erklärt
Was ist XSS bzw. Cross-Site-Scripting?
XSS/Cross-Site-Scripting unterbinden und Sicherheitslücken schließen
  • Web-Entwicklung

Haben Sie schon einmal von dem sogenannten Cross-Site-Scripting, kurz XSS, gehört? Mit diesem Verfahren nutzen Unbefugte Sicherheitslücken in Internetbrowsern und auf Webservern, um unbemerkt Schadsoftware einzuschleusen und diese anonym zu starten. Doch was genau steckt hinter diesen Angriffen und wie können sich Website-Betreiber und -Nutzer dagegen schützen?

XSS/Cross-Site-Scripting unterbinden und Sicherheitslücken schließen