DHCP – das Client-Server-Protokoll im Überblick
DHCP: Das steckt hinter dem Dynamic Host Configuration Protocol
  • Konfiguration

Ist man an einen Internetrouter angeschlossen und fährt seinen Computer hoch, bezieht dieser automatisch die notwendigen Netzwerkparameter wie die IP-Adresse, die Netzmaske oder den DNS-Server. Möglich ist dies durch das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP), das die Adresszuordnung bei der Anbindung ans Internet erheblich vereinfacht und auch die Einrichtung lokaler Netzwerke zum Kinderspiel...

DHCP: Das steckt hinter dem Dynamic Host Configuration Protocol
IGMP - Internet Group Management Protocol
IGMP: Das steckt hinter dem Internet Group Management Protocol
  • KnowHow

Über Multicast-Verbindungen können Datenströme einfach und ressourcenschonend an eine Vielzahl von Clients übertragen werden –Voraussetzung ist, dass die zugreifenden Systeme Teil der gleichen Multicast-Gruppe sind. In IPv4-Netzwerken basiert die Organisation und Verwaltung solcher Gruppen auf dem sogenannten Internet Group Management Protocol (IGMP), das bereits 1989 in einer ersten Variante...

IGMP: Das steckt hinter dem Internet Group Management Protocol
Grafische Benutzeroberfläche: Alles für ein gutes UI
Grafische Benutzeroberfläche: Was macht ein gutes User- Interface aus?
  • Webdesign

User Interface ist eines der wichtigsten Stichworte im modernen Webdesign und der Softwareentwicklung. Für beide Disziplinen sind aktuell besonders grafische Benutzeroberflächen von Bedeutung. Doch neben diesen gibt es von Voice User Interfaces bis hin zu Brain Computer Interfaces inzwischen zahlreiche weitere Schnittstellen, über die die Interaktion zwischen Mensch und Maschine stattfinden kann....

Grafische Benutzeroberfläche: Was macht ein gutes User- Interface aus?
Kosten teilen per App | Die besten Bill-Splitting-Rechner
Bill-Splitting: Die besten Apps, um Kosten zu teilen
  • Web-Analyse

Ob bei der Aufteilung der Rechnung im Restaurant, bei der Abrechnung der gemeinsamen Haushaltskasse oder bei der Buchführung im Urlaub mit Freunden: Bill-Splitting-Apps helfen dabei, Kosten zu teilen, Ausgaben zu berechnen, Rechnungen zu managen und Schulden zu tilgen. Diese Apps können das finanzielle Zusammenleben erheblich erleichtern. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Tools, die Sie...

Bill-Splitting: Die besten Apps, um Kosten zu teilen
Google Pay
Google Pay: Alles Wissenswerte zu Googles neuem Bezahldienst
  • Verkaufen im Internet

Google Pay startete im Juni 2018 endlich auch in Deutschland. Über eine App des Bezahldienstes können Sie Ihre Kreditkartendaten mit dem Smartphone verknüpfen und dadurch an NFC-kompatiblen Kassen bargeldlos bezahlen. Aktuell kooperieren allerdings noch wenige Banken mit Google Pay, weswegen das Bezahlen per Handy nicht flächendeckend möglich ist. Kritiker äußern außerdem Datenschutzbedenken. In...

Google Pay: Alles Wissenswerte zu Googles neuem Bezahldienst
PayPal-Konto löschen
PayPal-Konto löschen: So funktioniert‘s
  • Verkaufen im Internet

Im Prinzip müssen Sie keinerlei Grund angeben, wenn Sie das eigene PayPal-Konto löschen wollen: Sollten Sie feststellen, dass Sie Ihren Account bei dem weltbekannten Online-Bezahldienst nicht benötigen, gibt das bereits ausreichender Anlass, um diesen zu schließen. Zu diesem Zweck müssen Sie nicht einmal den direkten Kontakt zum Service-Team suchen, denn in den Einstellungen Ihres Profils finden...

PayPal-Konto löschen: So funktioniert‘s
Was ist Display-Marketing?
Marketing-Basics: Was ist Display-Marketing?
  • Suchmaschinenmarketing

Display-Marketing gehört zu den umsatzstärksten Kanälen im Onlinebereich. Wer dabei an schnöde Bannerwerbung und nervende Pop-up-Fenster denkt, liegt falsch. Denn auch beim Display-Advertising hat sich in den letzten Jahren einiges geändert. Um gegen die zunehmende Bannerblindheit der Internetnutzer anzukommen, wurden neue Strategien gefunden: Native Advertising und In-Stream-Video-Ads sind nur...

Marketing-Basics: Was ist Display-Marketing?
Die eigene App entwickeln: Das Mobile-App-Design
Eine eigene Native Mobile App entwickeln – Teil 3: Das Mobile-App-Design
  • Web-Entwicklung

Das Design einer Applikation wird beileibe nicht nur von Formen und Farben bestimmt – Segmente des Mobile-App-Designs wie die Positionierung der Anwendungsinhalte oder die App-Usability sind mindestens ebenso wichtig. Die Arbeit, die Sie hier investieren, gibt am Ende den Ausschlag, ob Ihre App von den Usern überhaupt genutzt oder direkt nach dem Download deinstalliert wird.

Eine eigene Native Mobile App entwickeln – Teil 3: Das Mobile-App-Design
Online-Video-Marketing – Chance für Unternehmen
Video-Marketing – Content-Marketing 2.0
  • Verkaufen im Internet

Online-Video-Marketing ist eine immer populärer werdende Form der Werbung, die sich gut in die Kanäle von Social Media integrieren lässt. Was Sie beachten müssen, um Ihre Kampagne mit Video-Marketing zu bereichern, finden Sie im Artikel. Dank hilfreicher Tipps für Video-Marketing auf den fünf beliebtesten Social-Media-Plattformen können Sie entscheiden, welche Strategie für Sie am besten ist.

Video-Marketing – Content-Marketing 2.0
Social-Plug-ins | Mehr Interaktivität für Ihre Website
Social-Plug-ins: Mehr Reichweite auf Facebook, Twitter und Co.
  • Social Media

Social-Plug-ins für Facebook, Twitter, Google+ und Co. verknüpfen Ihr Online-Projekt mit nutzerstarken Social-Media-Plattformen und ermöglichen webseitenübergreifende Interaktionen. Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Text-, Bild- und Videoinhalte, indem Sie diese via Social-Media-Plug-in zum Liken, Teilen oder Kommentieren freigeben. Machen Sie Webseitenbesucher zu Botschaftern Ihrer Marken,...

Social-Plug-ins: Mehr Reichweite auf Facebook, Twitter und Co.