FTP-Befehle in der Übersicht
FTP-Commands: Die 25 wichtigsten FTP-Befehle und ihre Verwendung
  • KnowHow

Um Dateien von einem Endgerät auf einen Server hochzuladen oder sie zu downloaden, benötigen Sie die passenden FTP-Commands. Wir erklären Ihnen, was FTP-Befehle genau sind, wie man sie verwendet und welche die 25 wichtigsten FTP-Kommandos für die tägliche Arbeit sind. Auch die passenden Status-Codes finden Sie in dem Beitrag.

FTP-Commands: Die 25 wichtigsten FTP-Befehle und ihre Verwendung
FTP-Port bei passiven und aktiven FTP
FTP-Port: Passives und aktives FTP im Überblick
  • KnowHow

Durch FTP-Ports können Server und Clients miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Dabei wird zwischen aktiven Ports und FTP-Ports im Passive Mode unterschieden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was die beiden Modi auszeichnet, wie die FTP-Ports 21 und 20 funktionieren und welche Vor- und Nachteile die Protokolle haben.

FTP-Port: Passives und aktives FTP im Überblick
FTP vs SFTP
FTP vs. SFTP: Die beiden Protokolle im Vergleich
  • KnowHow

Um Dateien zwischen Servern und Clients auszutauschen, kommen häufig FTP und SFTP zum Einsatz. Bei beiden handelt es sich um Netzwerkprotokolle, die es ermöglichen, Daten über IP-Netzwerke zu übertragen. Wir erklären Ihnen, welche Unterschiede es im Vergleich FTP vs. SFTP gibt und welches Protokoll je nach Situation besser geeignet ist.

FTP vs. SFTP: Die beiden Protokolle im Vergleich
JavaScript deaktivieren
JavaScript deaktivieren: Anleitung für Firefox, Chrome und IE
  • Web-Entwicklung

JavaScript ist im World Wide Web allgegenwärtig. Die Skriptsprache erweitert Webseiten um interaktive Elemente und hat das Erscheinungsbild von Online-Angeboten maßgeblich verändert. Kaum eine Seite kommt heute ohne Skripte aus, die auf dem Rechner des Webseitenbesuchers ausgeführt werden. Das birgt allerdings auch Risiken. Alle gängigen Webbrowser stellen ihren Nutzern daher Funktionen zur...

JavaScript deaktivieren: Anleitung für Firefox, Chrome und IE
PHP vs. JavaScript
PHP vs. JavaScript: Ein Vergleich der beiden Skriptsprachen
  • Web-Entwicklung

Das Duell PHP vs. JavaScript gibt es bereits seit 1995. Welche Skriptsprache besser ist, hängt vor allem vom jeweiligen Projekt und dessen Anforderungen ab. Hier erfahren Sie, was es mit den beiden Kontrahenten auf sich hat, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sie aufweisen und ob PHP oder JavaScript das Rennen für sich entscheiden kann.

PHP vs. JavaScript: Ein Vergleich der beiden Skriptsprachen
jQuery-Tutorial: Einbindung und erste Schritte
jQuery-Tutorial: Grundlagen zu Selektoren, Syntax und Co.
  • Web-Entwicklung

Mithilfe der JavaScript-Bibliothek jQuery können Sie HTML-Elemente spielend einfach anpassen. Von CSS bekannte Selektoren wie der Element-Selektor oder der .class-Selektor helfen Ihnen dabei, die gewünschten Inhalte auszuwählen und mit verschiedenen Aktionen zu manipulieren. Außerdem lassen sich Codezeilen schreiben, die auf die Navigation und Eingabe der Webseitenbesucher reagieren und...

jQuery-Tutorial: Grundlagen zu Selektoren, Syntax und Co.
jQuery each
jQuery.each-Tutorial: So verwenden Sie die Code-Iteration
  • Web-Entwicklung

Die jQuery.each-Funktion ist ein nützliches Werkzeug für Entwickler und Entwicklerinnen, um einfach und schnell durch eine Gruppe von Elementen zu iterieren und Aktionen auszuführen. In unserem Tutorial erklären wir Ihnen die grundlegende Syntax von .each() und zeigen Ihnen praktische Beispiele, die Sie in Ihren eigenen Projekten anwenden können.

jQuery.each-Tutorial: So verwenden Sie die Code-Iteration
TF2 Server
TF2-Server erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • KnowHow

Sie möchten Ihren eigenen „Team Fortress 2“-Server erstellen? In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen eigenen Server einrichten und konfigurieren. Egal, ob Sie einfach nur mit ein paar Freunden spielen oder eine Community aufbauen möchten, mit dieser Anleitung haben Sie in kurzer Zeit einen voll funktionsfähigen TF2-Server.

TF2-Server erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Factorio Server
Factorio: Server erstellen und einrichten – so funktioniert’s
  • KnowHow

Ein eigener Factorio-Server ist dank Dedicated-Server-Anwendung schnell realisiert. Soll er jederzeit über das Internet verfügbar sein und stabil laufen, empfiehlt sich dabei das Hosting im Rechenzentrum eines professionellen Anbieters. Welche Anforderungen stellt die Software? Und wie genau lässt sich ein Dedicated Server für Factorio installieren, konfigurieren und öffentlich zugänglich machen?

Factorio: Server erstellen und einrichten – so funktioniert’s
Garry’s Mod Server
Garry’s Mod (GMod) Server erstellen und hosten
  • KnowHow

Sie möchten eigenen Garry’s Mod Server hosten? Das kann eine großartige Möglichkeit sein, um Freunde zu versammeln und gemeinsam einzigartige Abenteuer und Erfahrungen in Garry’s Mod zu erleben. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie einen Garry’s Mod Server aufsetzen. Dabei erfahren Sie auch, welche Hosting-Optionen für Garry’s Mod am besten geeignet sind und welche Anforderungen Ihr Server...

Garry’s Mod (GMod) Server erstellen und hosten