Debian-Version anzeigen
Debian-Version anzeigen: Einfach und schnell
  • KnowHow

Das Wissen um die aktuelle Debian-Version hilft Ihnen nicht nur bei der Wahl des richtigen Installationspaketes für eine Software, sondern auch, wenn Sie passende Unterstützung in Foren suchen. Um sich Ihre aktuelle Debian-Version anzeigen zu lassen, gibt es verschiedene Wege. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie über das Terminal und über Hardinfo Ihre Version ermitteln.

Debian-Version anzeigen: Einfach und schnell
Instagram Story erstellen
Instagram Story erstellen: Kreativ und effektiv
  • Social Media

Eine Instagram Story verschwindet nach 24 Stunden automatisch und ist somit ideal, um Fotos, Videos oder Marketing-Aktionen zeitlich begrenzt mit Followern zu teilen. Wer regelmäßig Instagram Stories erstellt und durch interessante Inhalte belebt, kann die eigene Follower-Zahl erhöhen und mit Instagram Shopping das eigene Geschäft ankurbeln. Wir erklären, wie Sie Instagram Stories richtig...

Instagram Story erstellen: Kreativ und effektiv
Ubuntu vs. Debian
Ubuntu vs. Debian: Die beiden Linux-Distributionen im Vergleich
  • KnowHow

Die Antwort auf die Frage, wer den Wettkampf Ubuntu vs. Debian gewinnt, ist in erster Linie von den Anforderungen abhängig, die Sie für ein Betriebssystem haben. In unserem großen Vergleich stellen wir die beiden Linux-Distributionen gegenüber, zeigen Ihnen die wichtigsten Unterschiede und erklären, welches System für welche Nutzerinnen und Nutzer am besten geeignet ist.

Ubuntu vs. Debian: Die beiden Linux-Distributionen im Vergleich
Web Server vs. Application Server
Webserver vs. Application Server: Welche Unterschiede gibt es?
  • KnowHow

Je nach Art der Website sollte auch die Entscheidung zwischen Webserver und Application Server anders ausfallen. Wir erklären Ihnen, was Webserver und Anwendungsserver genau sind, welche Unterschiede es zwischen den beiden Lösungen gibt und welcher Server für Ihre individuellen Ansprüche der richtige ist. Außerdem klären wir, ob beide auch zusammen funktionieren.

Webserver vs. Application Server: Welche Unterschiede gibt es?
Favicon einbinden
Favicon mit HTML einbinden
  • Webdesign

Wenn Sie auf Ihrer Website ein Favicon einbinden, hat das zahlreiche Vorteile. Nicht nur wirkt Ihr Online-Auftritt dadurch professioneller, er wird auch noch deutlich besser gefunden. Wie Sie ein Favicon mit HTML einbinden, welche Vorteile das noch bringt und was Sie dabei beachten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Text.

Favicon mit HTML einbinden
WordPress: Favicon einfügen
WordPress: Favicon einbinden – so funktioniert’s
  • Blogs

In einem Browser-Tab sind der Seitentitel sowie ein kleines Bild – das Favicon – enthalten. Diese Inhalte erleichtern Usern die Orientierung, stärken die Markenpräsenz und verbessern die User Experience. Sie haben 3 Möglichkeiten, Favicons in WordPress einzufügen: mit dem Customizer, einem Plug-in oder manuell. Mithilfe unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung fügen Sie Ihrer Website ein Favicon in...

WordPress: Favicon einbinden – so funktioniert’s
Was ist ein Favicon?
Was ist ein Favicon? Definition und Beispiele
  • Webdesign

Favicons sind kleine Grafiken, die einen großen Einfluss auf eine Website haben können und dafür sorgen, dass Besucher und Besucherinnen schneller und häufiger zu einem Online-Auftritt zurückkehren. Hier erfahren Sie, was ein Favicon ist, welche Aufgaben das Icon erfüllt und was Sie bei der Erstellung beachten sollten. Außerdem zeigen wir Ihnen ein paar Beispiele für gelungene Favicons.

Was ist ein Favicon? Definition und Beispiele
Favicon: Größe und Format
Favicon-Größe: Format und Maße der kleinen Bilder
  • Webdesign

Damit die kleinen Symbole auch von möglichst vielen Browsern verwendet werden können, ist das richtige Favicon-Format wichtig. In diesem Text haben wir Ihnen aufgeschrieben, welche Größe für Favicons genutzt werden sollte und welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Devices gibt. Auch eine Auflistung aller erlaubter Bildformate für Favicons finden Sie hier.

Favicon-Größe: Format und Maße der kleinen Bilder
Application Server
Application Server: Alles Wissenswerte zur Nutzung von Anwendungsservern
  • KnowHow

Ein Application Server dient dazu, zahlreiche Programme innerhalb eines Client-Server-Netzwerks verfügbar zu machen. Nutzerinnen und Nutzer müssen diese so nicht extra installieren, sondern können sie direkt über den Server verwenden. Hier zeigen wir Ihnen, wie Anwendungsserver funktionieren, welche unterschiedlichen Anbieter es gibt, und erläutern, welche Vor- und Nachteile diese Herangehensweise...

Application Server: Alles Wissenswerte zur Nutzung von Anwendungsservern
NGINX vs. Apache | ein Webserver -Vergleich
NGINX vs. Apache: Die beliebtesten Open-Source-Webserver im Vergleich
  • KnowHow

Apache vs. NGINX – während dem einen Schwerfälligkeit nachgesagt wird, gilt der andere als schlank und hochperformant. Doch lässt sich dies so pauschal sagen? Tatsächlich stützen sich beide Webserver auf grundverschiedene Konzepte in Bezug auf das Verbindungsmanagement, die Interpretation von Clientanfragen oder Konfigurationsmöglichkeiten. Und auch das Funktionsspektrum zeigt deutliche...

NGINX vs. Apache: Die beliebtesten Open-Source-Webserver im Vergleich