Windows Update hängt - was tun?
Windows-Update hängt – so lösen Sie das Problem
  • KnowHow

Ein Windows-Update ist wichtig für die Stabilität und Sicherheit des Betriebssystems. Hin und wieder kommt es jedoch vor, dass Updates während des Downloads oder der Installation hängenbleiben. Dieses Problem lässt sich aber meist relativ einfach und schnell beheben. Wir stellen Ihnen einige Lösungen vor, wie Sie vorgehen können, wenn ein Windows-Update hängt.

Windows-Update hängt – so lösen Sie das Problem
Ubuntu: das Linux-System für jedermann
Ubuntu: Die vielseitige Linux-Distribution mit Langzeitsupport
  • KnowHow

Ob Heim-PC, Arbeits-Laptop oder Website-Server – ohne Betriebssystem wäre die Verwaltung der Hardware-Ressourcen nicht möglich. Windows-Systeme haben sich seit Jahren bewährt, Apple-Computer laufen standardmäßig mit dem hauseigenen Mac OS X, doch auch Linux-Distributionen fristen längst kein Nischendasein im Serverumfeld mehr. Ubuntu etwa baut zwar bis heute auf den traditionellen...

Ubuntu: Die vielseitige Linux-Distribution mit Langzeitsupport
On-Premises- vs. Cloud-Software
On-Premises- vs. Cloud-Software
  • KnowHow

Immer öfter stehen private wie professionelle PC-Nutzer vor der Frage: Soll ich die Software kaufen oder einfach mieten und per Internet darauf zugreifen? On-Premises- vs. Cloud-Software: Beide Seiten haben ihre Vorteile – aber auch gravierende Nachteile. Bevor man sich also für eine Option entscheidet, sollte man sich über Pro und Kontra im Klaren sein. Nur so kann man die richtige Wahl treffen.

On-Premises- vs. Cloud-Software
Cloud Computing Vorteile
Cloud Computing: Die Vorteile
  • KnowHow

Cloud Computing hat sich als dominantes Modell für die Nutzung von IT-Infrastruktur etabliert. Statt Hardware selbst zu betreiben, werden die benötigten Ressourcen und Dienste angemietet. Für die meisten Unternehmen bietet dieser Ansatz zahlreiche Vorteile in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Datenschutz und Kollaboration. Wir geben einen Überblick und gehen abschließend auf die Nachteile des Cloud...

Cloud Computing: Die Vorteile
Cloud-PC mit Windows 365
Windows 365: Was kann der Cloud-PC von Windows?
  • KnowHow

Am 2. August 2021 stellte Windows erstmals den Cloud-PC Windows 365 vor. Mit Windows 365 bietet Microsoft einen komplett virtuellen PC für Unternehmen. Das bedeutet, dass Nutzer geräteunabhängig vom Browser auf alle Microsoft-Apps Zugriff haben – ganz gleich ob vom Home-Office, von unterwegs oder aus dem Büro. Alle Prozesse laufen über die Cloud. Wir stellen den neuen Cloud-PC im Detail vor.

Windows 365: Was kann der Cloud-PC von Windows?
Cloud-PC
Cloud-PC: Funktionsweise und Einsatzgebiete im Überblick
  • KnowHow

Was Leasing bei Autos ist, sind Cloud-PCs bei Computern: Statt sich die Hard- und Software, die Sie für Arbeit und Alltag benötigen, zu kaufen, können Sie sie im monatlichen Abo-Modell mieten. Der Zugriff erfolgt dann über die Cloud. Wie solche Cloud-PCs genau funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie bieten und wann ihre Nutzung sinnvoll ist, erfahren Sie hier.

Cloud-PC: Funktionsweise und Einsatzgebiete im Überblick
Was ist Backhaul?
Was ist ein Backhaul?
  • KnowHow

Haben Sie sich schon mal gefragt, was passiert, wenn Sie eine Nachricht über Ihr Mobiltelefon senden? Der Backhaul ist ein wichtiger Bestandteil zur Ausführung Ihrer Aufgabe im Mobilfunknetz. Erfahren Sie, was man unter einem Backhaul versteht und wie sich die Anforderungen an diesen über die Jahre entwickelt haben.

Was ist ein Backhaul?
Personal Area Network
Was ist ein Personal Area Network (PAN)?
  • KnowHow

Verbindet man einen Bluetooth-Kopfhörer mit dem Smartphone, passiert dies mittels Personal Area Network (PAN). PAN-Netzwerke verbinden Kleingeräte auf kurze Distanz miteinander und sind damit nützliche Helfer im Alltag und bei der Nutzung von technischen Geräten. Erfahren Sie, wann ein PAN angewendet wird und welche Vorteile gegenüber anderen Netzwerktypen bestehen.

Was ist ein Personal Area Network (PAN)?
Master-Slave-Prinzip
Was steckt hinter dem Master/Slave-Prinzip?
  • KnowHow

Wenn es um die Verteilung von geteilten Ressourcen beispielsweise zur Übertragung von Daten geht, begegnet man dem Master/Slave-Prinzip. Es regelt das Teilen der Ressourcen, indem der Master die Slaves steuert. Erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile Master/Slave bietet und welche alternativen Architekturmodelle in der Informationstechnik existieren.

Was steckt hinter dem Master/Slave-Prinzip?
.xml Datei
.xml-Dateien öffnen und bearbeiten: So funktioniert es
  • KnowHow

Geplant als Nachfolger von .html ist die .xml-Datei heute der Standard für den Datenaustausch zwischen zwei Systemen. Dabei können Mensch und Maschine den Inhalt gleichermaßen lesen. Wir erklären Ihnen, wie das Format genau funktioniert, welche Vorteile es bietet und mit welchen Programmen Sie .xml-Dateien öffnen können.

.xml-Dateien öffnen und bearbeiten: So funktioniert es