CPU-Auslastung
Hohe CPU-Auslastung – was steckt dahinter?
  • KnowHow

Die CPU-Auslastung spielt eine entscheidende Rolle für Rechenleistung und Geschwindigkeit Ihres PCs. Ist sie sehr hoch, können die Rechenbefehle nicht optimal verarbeitet werden und sämtliche Prozesse laufen deutlich langsamer ab. Doch wann ist eine hohe Prozessorauslastung normal und ab wann sind Gegenmaßnahmen erforderlich? Und wie finden Sie überhaupt die entsprechenden Werte heraus?

Hohe CPU-Auslastung – was steckt dahinter?
CPU übertakten
CPU übertakten – Feintuning für den Prozessor
  • KnowHow

Rechenintensive Programme oder Spiele sind eine Härteprobe für die CPU. Vor allem ältere Modelle sind durch die Anforderungen an die Rechenleistung schnell überlastet. Wenn Sie die CPU übertakten, lässt sich die Leistung oft noch deutlich steigern und sie benötigen keinen neuen Computer. Wir erklären Schritt für Schritt, was es dabei zu beachten gilt.

CPU übertakten – Feintuning für den Prozessor
CPU
Was ist eine CPU?
  • KnowHow

Wenn Sie sich bereits mit den wichtigsten Hardware-Komponenten eines PCs beschäftigt haben, ist Ihnen der Begriff der CPU sicher geläufig. Doch wie funktioniert der Prozessor eigentlich genau und welche verschiedenen Prozessortypen gibt es? Wir beantworten nicht nur diese Fragen, sondern zeigen Ihnen auch die wichtigsten Leistungsaspekte moderner CPUs.

Was ist eine CPU?
Cryptomining
Cryptomining: Bedeutung, Funktion und Gefahren
  • KnowHow

Kryptos sind das neue Gold – zumindest weckt Cryptomining klare Assoziationen zum einstigen Goldrausch. Der Aufstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin hat zu einem wahren Hype um das digitale Geld und Cryptomining geführt. Mining steht hier für das Abschürfen bzw. Verifizieren von Kryptos durch verfügbar gemachte Rechenleistung und Cryptominer. Wir erklären die Funktion und die Gefahren von...

Cryptomining: Bedeutung, Funktion und Gefahren
Kubernetes Load Balancer
Kubernetes Load Balancer im Überblick
  • KnowHow

Das beliebte Containerverwaltungssystem Kubernetes unterstützt verschiedene Load-Balancing-Ansätze, die dafür sorgen, dass der Workload bestmöglich auf verschiedene Pods aufgeteilt wird. So wird nicht nur die Performance, sondern außerdem die Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit verbessert. Erfahren Sie hier, wie Sie Kubernetes Load Balancer erstellen.

Kubernetes Load Balancer im Überblick
Filesharing-Dienste
7 kostenlose Filesharer im Vergleich
  • KnowHow

Filesharing-Anbieter wie WeTransfer oder HiDrive Share machen es einfach, größere Dateien ohne Registrierung und kostenlos über Links oder per E-Mail mit anderen zu teilen. Aber immer mehr Filesharing-Dienste bieten auch eine Login-Version an, bei der man eine Cloud-Speicher-Funktion ähnlich Google Drive oder Dropbox nutzen kann. Wann sich das lohnt und welcher Filesharer was bietet, erfahren Sie...

7 kostenlose Filesharer im Vergleich
Arma-Reforger-Server
Arma-Reforger-Server: So richten Sie Ihren eigenen Server ein
  • KnowHow

Ein eigener Arma-Reforger-Server, den Sie extern auf der Hardware eines Providers hosten, ist die perfekte Lösung für individuelle Mehrspielersitzungen. Die Serveranwendung der Militärsimulation installieren Sie dabei bequem über den Steam-Kommandozeilen-Client SteamCMD. Unser Artikel begleitet Sie durch die einzelnen Schritte auf dem Weg zum Dedicated Server.

Arma-Reforger-Server: So richten Sie Ihren eigenen Server ein
Path of Titans Server
Path of Titans: Server hosten und einrichten – so funktioniert’s
  • KnowHow

Wenn Sie einen eigenen „Path of Titans“-Server bei dem Provider Ihrer Wahl hosten, können Sie das Online-Abenteuer in der Welt der Dinosaurier gänzlich nach Ihren Vorstellungen gestalten. Sie bestimmen, welche Map und Mods gespielt werden. Die Installation über das Kommandozeilen-Tool Alderon Games Cmd ist schnell und bequem erledigt, sobald Sie die passenden Sicherheits-Codes generiert haben.

Path of Titans: Server hosten und einrichten – so funktioniert’s
PostgreSQL
PostgreSQL: Das objektrelationale Datenbank-Managementsystem unter der Lupe
  • KnowHow

Das Datenbank-Managementsystem PostgreSQL, das vielen auch unter dem Namen Postgres bekannt sein dürfte, blickt auf eine jahrzehntelange Entwicklungsgeschichte zurück. Ursprünglich als Projekt an der Berkeley-Universität in Kalifornien gestartet, bietet die Open-Source-Datenbank bis heute kommerziellen Konkurrenzlösungen die Stirn – auch weil das Entwicklerteam kontinuierlich an ihrer...

PostgreSQL: Das objektrelationale Datenbank-Managementsystem unter der Lupe
ownCloud-Alternativen | Welche Anbieter gibt es noch?
Alternativen zu ownCloud: Die besten Anbieter im Überblick
  • KnowHow

Viele User schätzen den Anbieter ownCloud als verlässlichen Cloud-Speicher mit Funktionen zur Datensynchronisierung. Dennoch lohnt sich der Blick über den Tellerrand, denn die besten ownCloud-Alternativen haben auch einige interessante Features zu bieten, die man sich als Fan von Cloud-Speicherdiensten nicht entgehen lassen sollte. In diesem Artikel finden Sie sicher auch ihre Alternative zu...

Alternativen zu ownCloud: Die besten Anbieter im Überblick