Cloud Computing | Definition, Erklärung, Geschichte
Cloud Computing – Was steckt dahinter?
  • KnowHow

Cloud Computing ist nicht nur ein Buzzword der IT-Branche, sondern ein Modell, auf das bereits viele Unternehmen gewinnbringend setzen. Dabei wird ein großer Teil der IT-Infrastruktur nicht mehr vor Ort verwaltet. Stattdessen greift man auf einen Service im Internet zurück und mietet die benötigten Leistungen an. Wir erklären Ihnen, was dahinter steckt und bieten darüber hinaus eine Definition von...

Cloud Computing – Was steckt dahinter?
BGP (Border Gateway Protocol)
BGP (Border Gateway Protocol): Definition und Anwendung
  • KnowHow

Das BGP-Protokoll, ausgeschrieben Border-Gateway-Protokoll, liegt als globales Routing-Protokollsystem dem Internet zur Verbindung autonomer Systeme und Netzwerke zugrunde. Über BGP-Routing werden Paketweiterleitungen verwaltet, Informationen zu erreichbaren Routern ausgetauscht und Netzwerke auch bei Routerausfällen stabilisiert. Wir erklären, was es mit dem BGP genau auf sich hat und wie es zum...

BGP (Border Gateway Protocol): Definition und Anwendung
Was ist Filesharing?
Was ist Filesharing?
  • KnowHow

Gibt man Office-Dokumente, Musik, Videos, Bilder und Co. in Computernetzwerken weiter oder bezieht derartige Inhalte von anderen Nutzern, spricht man auch von Filesharing. Doch was ist Filesharing eigentlich genau? Und welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, um Dateien im Internet und in anderen Netzwerken mit anderen Leuten zu teilen?

Was ist Filesharing?
Was ist eine IP-Adresse?
Was ist eine IP-Adresse: Erklärung + Check
  • KnowHow

Ohne IP-Adressen würde die Onlinekommunikation nicht funktionieren. Schließlich benötigen Router – die „Poststellen“ des Internets – eine genaue Anleitung, wohin ein Datenpaket geschickt werden soll. Aber das Thema hat auch seine Schattenseiten: Wofür wird die IP-Adresse noch verwendet, außer für Webseiten und E-Mails? Als Werkzeug von Trackern und Hackern gerät sie immer mehr ins Visier von...

Was ist eine IP-Adresse: Erklärung + Check
Domain Name System
Was ist DNS? Das Domain Name System im Überblick
  • KnowHow

Das Domain Name System, kurz DNS, spielt beim täglichen Surfen im Netz eine bedeutende Rolle. Denn mit seiner Hilfe werden Domain-Namen in Server-IP-Adressen übersetzt. Wir bieten Ihnen eine Definition von DNS und zeigen auf, wie das System genau funktioniert und welche Server hierbei zum Einsatz kommen. Auch über die Gefahren, die DNS birgt, klären wir Sie auf.

Was ist DNS? Das Domain Name System im Überblick
DNS-Resolver
DNS-Resolver
  • KnowHow

Bei DNS-Resolvern handelt es sich um eine Kernkomponente des DNS, und damit um einen der Grundpfeiler des Internets. Dabei arbeiten die Resolver größtenteils im Verborgenen. Erst wenn die Verbindung zu Websites und Mailservern streikt, macht sich die Wichtigkeit der DNS-Resolver bemerkbar. Wie man dann vorgeht, und wie die Technologie im Detail funktioniert, erklären wir in unserem Artikel.

DNS-Resolver
Namensauflösung im Netz: Was ist ein DNS-Server?
Was ist ein DNS-Server?
  • KnowHow

DNS-Server werden für das tägliche Surfen im Netz benötigt, denn sie sind die hauptverantwortlichen Akteure im Prozess der DNS-Namensauflösung. Doch was genau ist ein DNS-Server eigentlich? Die Antwort auf diese Frage sowie einen Überblick über die zehn beliebtesten öffentlichen DNS-Server erhalten Sie in diesem Artikel.

Was ist ein DNS-Server?
Filehosting
Filehosting – was ist das?
  • KnowHow

Filehosting-Dienste sind Bestandteil des digitalen Alltags. Cloud-Dienste sind nicht nur auf vielen Smartphones vorinstalliert, sondern oft auch an Betriebssysteme angebunden. Jedoch gibt es in Bezug auf Filehosting häufig Sicherheits- und Datenschutzbedenken. Wir zeigen Ihnen, was Filehosting ist und worauf es beim Datenschutz ankommt. Außerdem stellen wir Ihnen die beliebtesten...

Filehosting – was ist das?
Kubernetes Cluster
Kubernetes Cluster im Überblick
  • KnowHow

Ein wichtiger Bestandteil von Kubernetes sind sogenannte Cluster. Kubernetes Cluster dienen dazu, Ihre Anwendungen bei Kubernetes bereitzustellen und auszuführen. Wir zeigen Ihnen, wie Kubernetes Cluster aufgebaut sind und wo überall sie zum Einsatz kommen. Außerdem erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie eigene Cluster bei Kubernetes erstellen.

Kubernetes Cluster im Überblick
Was ist eine Multi-Cloud?
Die Multi-Cloud – Cloud-Infrastruktur ganz nach Bedarf
  • KnowHow

Multi-Cloud bezeichnet die parallele Verwendung von mehreren Cloud-Services, z. B. Public, Private oder Hybrid Clouds. Damit nutzen Sie verschiedene Cloud-Modelle gleichzeitig und können gezielt die beste Variante für jeden Einsatzbereich wählen. Die einzelnen Cloud-Modelle können dabei von verschiedenen Providern stammen.

Die Multi-Cloud – Cloud-Infrastruktur ganz nach Bedarf