Verwalten eines Minecraft-Servers
Verwalten eines Minecraft-Servers
  • KnowHow

Nachdem Sie Ihren Minecraft-Server auf einem Cloud Server unter Linux in Betrieb genommen haben, gibt es viele laufende Aufgaben und Änderungen, die Sie vornehmen können. Erfahren Sie, wie Sie Verwaltungs- und Administrationsaufgaben auf einem Minecraft-Server durchführen können, einschließlich des Starts und Stopps des Minecraft-Servers, des Änderns des Map-Seeds und der Verwendung von...

Verwalten eines Minecraft-Servers
Aktualisieren Sie den Minecraft Server auf die neueste Version
Aktualisieren Sie den Minecraft Server auf die neueste Version
  • KnowHow

Erfahren Sie, wie Sie die Version von Minecraft Server auf Ihrem Linux-Server aktualisieren können, ohne Daten zu verlieren oder Ihre Weltdatei zu überschreiben. Wenn Mojang ein Minecraft-Update herausgibt, müssen Minecraft-Serveradministratoren die Version von Minecraft, die auf ihren Servern läuft, manuell aktualisieren.

Aktualisieren Sie den Minecraft Server auf die neueste Version
Minecraft-Server unter Linux
Minecraft-Server unter Linux erstellen: So funktioniert’s
  • KnowHow

Minecraft zählt weltweit zu den beliebtesten Online-Games. Öffentliche Spiele mit zufälligen Mitspielern und Mitspielerinnen sind dabei ebenso reizvoll wie private Games mit Freunden und Bekannten. Für maximale Freiheiten empfiehlt sich der Einsatz eines eigenen Minecraft-Servers. Unter Linux installieren Sie diesen bequem über das Terminal. Mehr verrät unsere ausführliche...

Minecraft-Server unter Linux erstellen: So funktioniert’s
SaaS (Software as a Service) im Überblick | Vor- und Nachteile
Was ist SaaS (Software as a Service)? Ein Überblick
  • KnowHow

Software as a Service, oder kurz SaaS, ist ein immer beliebter werdendes Angebot im Cloud-Computing. Mit SaaS verwenden Sie Software über das Internet, anstatt sie etwa auf Ihrer Festplatte zu installieren. Das bietet vor allem für Unternehmen erhebliche Vorteile. Wie bei anderen Cloud-Diensten gibt es dabei aber auch verschiedene Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit. Was genau SaaS ist, wo...

Was ist SaaS (Software as a Service)? Ein Überblick
IaaS: Infrastructure-as-a-Service
IaaS: Hochgradig skalierbare IT-Infrastruktur aus der Cloud
  • KnowHow

Cloud-Computing bietet Unternehmen exzellente Möglichkeiten, Ressourcen auszulagern. So gewährt das Cloud-Modell Infrastructure-as-a-Service (IaaS) beispielsweise Zugriff auf IT-Infrastruktur, die klassischerweise von einem externen Anbieter bereitgestellt und gepflegt wird. Auf diese Weise lässt sich ohne eigene Hardware ein komplettes Netzwerk bzw. Rechenzentrum zusammenstellen, dessen Größe...

IaaS: Hochgradig skalierbare IT-Infrastruktur aus der Cloud
PaaS - Platform as a Service
PaaS: Platform as a Service im Überblick
  • KnowHow

Cloud-Services werden für Unternehmen immer wichtiger. Neben Software und Infrastruktur, die sich über die Cloud des Anbieters buchen lassen (SaaS und IaaS), werden zunehmend auch cloudbasierte Plattformen zur Entwicklung neuer Anwendungen (PaaS) interessant. Unternehmen können ihre selbstentwickelte Software auf diesen Plattformen bereitstellen, ohne dass sie selbst die dafür benötigte...

PaaS: Platform as a Service im Überblick
IaaS PaaS SaaS - Unterschiede
IaaS, PaaS, SaaS – Cloud Computing Services verglichen
  • KnowHow

Bei der Programmierung von Web-Anwendungen gibt es unterschiedliche Lösungen, die Entwickler bei Aufgaben wie Server-Konfiguration und Datenmanagement unterstützen. Je nach Service Modell fällt der Verwaltungsaufwand fast komplett weg, sodass die Entwicklung in den Fokus rückt. Mit SaaS, PaaS und IaaS erhalten Entwickler Services, die sich einfach skalieren lassen und durch...

IaaS, PaaS, SaaS – Cloud Computing Services verglichen
Function as a Service (FaaS)
Function as a Service: Option für schnellere Entwicklung
  • KnowHow

Cloud Computing Services sind auf dem Vormarsch. Entwickler erhalten damit die Möglichkeit, sich ganz auf die Programmierung von Anwendungspaketen zu konzentrieren. Die Bereitstellung durch FaaS-Anbieter beschleunigt die Entwicklung, die Verwaltung von Server-Infrastrukturen fällt weg. Eine automatische Skalierung und effizientere Kostenstrukturen machen FaaS zu einer Alternative gegenüber...

Function as a Service: Option für schnellere Entwicklung
XaaS
XaaS – Anything-as-a-Service im Überblick
  • KnowHow

XaaS steht für Anything-as-a-Service und beschreibt einen Ansatz, mit dem sämtliche für Unternehmen wichtige Dienstleistungen per Cloud zur Verfügung gestellt werden können. XaaS beinhaltet somit Service-Lösungen wie SaaS oder IaaS und geht noch darüber hinaus. Welche Bereiche XaaS umfasst und welche Vor- und Nachteile der Ansatz bietet, erfahren Sie hier.

XaaS – Anything-as-a-Service im Überblick
Cloud Services
Cloud-Services: Funktion und Nutzen von Cloud-Diensten
  • KnowHow

Durch verschiedene Cloud-Services können Plattformen, Software, Funktionen oder sogar komplette Infrastrukturen von Drittanbietern gebucht und genutzt werden. Dies bedeutet eine hohe Kostenersparnis und zugleich eine deutliche Ressourcen-Einsparung. Wir erklären Ihnen, was Cloud-Services sind, welche Modelle es gibt und welche Vorteile die Lösungen bieten.

Cloud-Services: Funktion und Nutzen von Cloud-Diensten

Server

IONOS Server-Guide: Profi-Tipps zu Konfiguration und Administration

Server stellen die physische Grundlage des Internets dar. Wenn Sie beispielsweise Kunden mit einer eigenen Firmenseite ansprechen, den Warenverkauf auf Online-Kanäle ausweiten oder mehrere Firmenstandorte miteinander vernetzen, greifen Sie dafür auf leistungsstarke Rechenmaschinen zurück. Diese müssen nicht zwangsläufig in Ihrem Unternehmen stehen. Aber unabhängig davon, ob Sie Hardware-Ressourcen aus dem eigenen Rechenzentrum nutzen oder auf die Flexibilität von Cloud-Services setzen: Der Betrieb eines Servers stellt Sie in jedem Fall vor die Herausforderung, Software-Komponenten eigenständig konfigurieren und administrieren zu müssen. Doch auf sich allein gestellt sind Sie dabei nicht. Im Server-Ratgeber des IONOS Digital Guides stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen aktuelle Fachartikel, News und Tutorials rund um den Serverbetrieb zur Verfügung.

Server-Infos für Unternehmer, Entwickler und Technikbegeisterte

Das Themenspektrum unseres Ratgebers richtet sich mit praxisnahen Server-Tipps an kleine und mittlere Unternehmen, selbstständige Entwickler sowie technikbegeisterte Hobbyisten. Während Grundlagenartikel wie „Was ist ein Server?“ oder „DNS – Namensauflösung im Netz“ IT-Einsteiger informieren, finden Fortgeschrittene und Profis durch detaillierte Sachtexte und Tutorials schnell und unkompliziert Hilfe, wenn es darum geht, das optimale Serverbetriebssystem auszuwählen, Sicherheitslücken zu schließen oder die beste Performance aus der zur Verfügung stehenden Hard- und Software herauszuholen.

Das erwartet Sie im IONOS Server-Ratgeber

Das Informationsangebot unseres Server-Ratgebers fächert sich in 4 Subkategorien mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf. Als erste Anlaufstelle für einen Einstieg in die Server-Thematik bietet sich der Bereich „KnowHow" an. Dort werden die Grundlagen des Serverbetriebs erklärt, verschiedene Server-Arten vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten erläutert. Tipps und Tricks rund um die Verwaltung der Serversoftware finden Sie unter dem Stichwort „Konfiguration“. In der Kategorie „Sicherheit“ dreht sich alles um das Gefahrenpotenzial im Internet. Gängige Angriffsmethoden und Malware wie Viren, Würmer und Trojaner werden dort genau unter die Lupe genommen und natürlich auch wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Nützliche Werkzeuge, die Ihnen die Administration Ihres Servers erleichtern, behandelt hingegen der Ratgeberbereich „Tools“.