Screenshots Windows 10
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Screenshots unter Windows 10
  • Konfiguration

Zahlreiche Drittanbieter werben für Tools, mit denen sich Bildschirmfotos auf Microsofts aktuellem Betriebsystem anfertigen lassen. Dabei gibt es bereits voreingestellte Möglichkeiten, um Screenshots unter Windows 10 zu erstellen – und diese sind meist völlig ausreichend. So können Sie sowohl Tastenkombinationen zur Screenshot-Erstellung nutzen als auch das Snipping Tool, das schon seit langem zur...

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Screenshots unter Windows 10
Windows 11 Screenshot
Windows 11: Screenshot erstellen - so geht’s!
  • Konfiguration

Die Gründe dafür, einen Screenshot in Windows 11 zu machen, können vielseitig sein: Vielleicht wollen Sie eine Fehlermeldung dokumentieren, um diese an die IT weiterzuleiten, oder einfach nur eine Momentaufnahme eines Programms festhalten, das hierfür keine eigene Funktion bietet. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Screenshots in Windows 11 per Tastenkombination oder mit dem Snipping...

Windows 11: Screenshot erstellen - so geht’s!
Google Drive synchronisieren
Google Drive: Dateien automatisch synchronisieren
  • Tools

Mit Google Drive können Sie Daten zentral in der Cloud speichern und geräteunabhängig darauf zugreifen. Das Tool Google Backup & Sync bietet zudem die Möglichkeit, Dateien von jedem Gerät in die Cloud hochzuladen und lokale Änderungen an Dateien mit Google Drive zu synchronisieren. Indem Sie Google Drive mit dem PC synchronisieren, bleibt Ihr Cloud-Backup immer auf dem aktuellen Stand.

Google Drive: Dateien automatisch synchronisieren
Google-Drive-Alternativen
Google-Drive-Alternativen: Die besten Optionen im Vergleich
  • Tools

Der Cloud-Storage-Service Google Drive zählt zu den beliebtesten Vertretern seiner Zunft. Nutzer schätzen das große Kontingent an kostenfreiem Speicher sowie die Nähe zu diversen weiteren Google-Diensten. Dennoch kann sich die Suche nach einer Google-Drive-Alternative auszahlen: Bei Aspekten wie Datenschutz, Sicherheit und insbesondere beim Preis-Leistungs-Paket können viele alternative Dienste...

Google-Drive-Alternativen: Die besten Optionen im Vergleich
Google Drive offline nutzen
Offline mit Google Drive arbeiten: So funktioniert’s
  • Tools

Um Google Drive offline verwenden zu können, sind nur wenige Schritte erforderlich. In wenigen Minuten machen Sie Ihre Daten in Google Drive offline verfügbar. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, diese Daten jederzeit und überall auch ohne Internet einzusehen und zu bearbeiten. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Offline-Funktion in Google Drive auf Windows- und Mac-Geräten einrichten.

Offline mit Google Drive arbeiten: So funktioniert’s
Google Drive: Backup erstellen
Backup von Google Drive erstellen: So funktioniert eine Google-Drive-Sicherung
  • Tools

Ein Backup von Google Drive bedeutet, ein Backup vom Backup zu erstellen. Google Drive ist ein hilfreicher Cloud-Speicher, mit dem Sie Daten zentral und geräteunabhängig nutzen. Dennoch ist es wichtig, Google-Drive-Daten in Form einer Google-Drive-Sicherung extern zu speichern. Nur so beugen Sie Datenverlust durch Malware oder versehentliches Löschen vor. Wir erklären, wie ein Backup von Google...

Backup von Google Drive erstellen: So funktioniert eine Google-Drive-Sicherung
Was ist Google Drive?
Was ist Google Drive? Alle Funktionen im Überblick
  • Tools

Was ist Google Drive? Googles Cloud-Speicher gehört zu jedem Google-Account und bietet 15 GB kostenlosen Speicherplatz für Ihre Dateien, Kontakte oder E-Mail-Konversationen. Google Drive ist zudem ein praktisches Tool für die gemeinsame Arbeit an Projekten. Was Google Drive noch bietet, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Was ist Google Drive? Alle Funktionen im Überblick
Wie sicher ist Google Drive?
Wie sicher ist Google Drive? Datenschutz und Verschlüsselung im Überblick
  • Tools

Wer Daten in Google Drive speichert, sollte sich auf zuverlässige Verschlüsselung, sichere Server-Standorte und Schutz vor unbefugtem Zugriff verlassen können. Doch bietet Google Drive die Sicherheit, die moderne Clouds voraussetzen? Wir schauen uns Googles Verschlüsselung, die Zugriffsrechte und die Datensicherheit genauer an und beantworten die Frage: Wie sicher ist Google Drive?

Wie sicher ist Google Drive? Datenschutz und Verschlüsselung im Überblick
iCloud-Alternativen
Die beste iCloud-Alternative: 5 Anbieter im Überblick
  • Tools

Die iCloud ist nicht nur ein praktischer Cloud-Speicher für Dateien, Bilder und Videos, sondern auch ein virtuelles Laufwerk, mit dem Sie geräte- und ortsunabhängig auf private und geschäftliche Daten zugreifen. Doch nicht allen liegt die iCloud aus Datenschutzsicht. Andere Dienste bieten mehr Speicher, ähnliche Funktionen und europäische Server. Wir helfen Ihnen dabei, die beste...

Die beste iCloud-Alternative: 5 Anbieter im Überblick
Wie sicher ist iCloud?
Wie sicher ist iCloud? Datenschutz und Verschlüsselung bei iCloud
  • Tools

Ist iCloud sicher? Diese Frage stellen sich Nutzerinnen und Nutzer seit Einführung des Onlinedienstes. Während iCloud im Bereich Verschlüsselung nachgebessert hat, ist der Datenschutz bei iCloud immer noch ein Problem. Wir erklären Ihnen, wie es um die Sicherheit bei iCloud bestellt ist, welche Schritte Apple unternommen hat und wo es noch dringenden Nachholbedarf gibt.

Wie sicher ist iCloud? Datenschutz und Verschlüsselung bei iCloud

Server

IONOS Server-Guide: Profi-Tipps zu Konfiguration und Administration

Server stellen die physische Grundlage des Internets dar. Wenn Sie beispielsweise Kunden mit einer eigenen Firmenseite ansprechen, den Warenverkauf auf Online-Kanäle ausweiten oder mehrere Firmenstandorte miteinander vernetzen, greifen Sie dafür auf leistungsstarke Rechenmaschinen zurück. Diese müssen nicht zwangsläufig in Ihrem Unternehmen stehen. Aber unabhängig davon, ob Sie Hardware-Ressourcen aus dem eigenen Rechenzentrum nutzen oder auf die Flexibilität von Cloud-Services setzen: Der Betrieb eines Servers stellt Sie in jedem Fall vor die Herausforderung, Software-Komponenten eigenständig konfigurieren und administrieren zu müssen. Doch auf sich allein gestellt sind Sie dabei nicht. Im Server-Ratgeber des IONOS Digital Guides stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen aktuelle Fachartikel, News und Tutorials rund um den Serverbetrieb zur Verfügung.

Server-Infos für Unternehmer, Entwickler und Technikbegeisterte

Das Themenspektrum unseres Ratgebers richtet sich mit praxisnahen Server-Tipps an kleine und mittlere Unternehmen, selbstständige Entwickler sowie technikbegeisterte Hobbyisten. Während Grundlagenartikel wie „Was ist ein Server?“ oder „DNS – Namensauflösung im Netz“ IT-Einsteiger informieren, finden Fortgeschrittene und Profis durch detaillierte Sachtexte und Tutorials schnell und unkompliziert Hilfe, wenn es darum geht, das optimale Serverbetriebssystem auszuwählen, Sicherheitslücken zu schließen oder die beste Performance aus der zur Verfügung stehenden Hard- und Software herauszuholen.

Das erwartet Sie im IONOS Server-Ratgeber

Das Informationsangebot unseres Server-Ratgebers fächert sich in 4 Subkategorien mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf. Als erste Anlaufstelle für einen Einstieg in die Server-Thematik bietet sich der Bereich „KnowHow" an. Dort werden die Grundlagen des Serverbetriebs erklärt, verschiedene Server-Arten vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten erläutert. Tipps und Tricks rund um die Verwaltung der Serversoftware finden Sie unter dem Stichwort „Konfiguration“. In der Kategorie „Sicherheit“ dreht sich alles um das Gefahrenpotenzial im Internet. Gängige Angriffsmethoden und Malware wie Viren, Würmer und Trojaner werden dort genau unter die Lupe genommen und natürlich auch wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Nützliche Werkzeuge, die Ihnen die Administration Ihres Servers erleichtern, behandelt hingegen der Ratgeberbereich „Tools“.