Path of Titans Server
Path of Titans: Server hosten und einrichten – so funktioniert’s
  • KnowHow

Wenn Sie einen eigenen „Path of Titans“-Server bei dem Provider Ihrer Wahl hosten, können Sie das Online-Abenteuer in der Welt der Dinosaurier gänzlich nach Ihren Vorstellungen gestalten. Sie bestimmen, welche Map und Mods gespielt werden. Die Installation über das Kommandozeilen-Tool Alderon Games Cmd ist schnell und bequem erledigt, sobald Sie die passenden Sicherheits-Codes generiert haben.

Path of Titans: Server hosten und einrichten – so funktioniert’s
PostgreSQL
PostgreSQL: Das objektrelationale Datenbank-Managementsystem unter der Lupe
  • KnowHow

Das Datenbank-Managementsystem PostgreSQL, das vielen auch unter dem Namen Postgres bekannt sein dürfte, blickt auf eine jahrzehntelange Entwicklungsgeschichte zurück. Ursprünglich als Projekt an der Berkeley-Universität in Kalifornien gestartet, bietet die Open-Source-Datenbank bis heute kommerziellen Konkurrenzlösungen die Stirn – auch weil das Entwicklerteam kontinuierlich an ihrer...

PostgreSQL: Das objektrelationale Datenbank-Managementsystem unter der Lupe
ownCloud-Alternativen | Welche Anbieter gibt es noch?
Alternativen zu ownCloud: Die besten Anbieter im Überblick
  • KnowHow

Viele User schätzen den Anbieter ownCloud als verlässlichen Cloud-Speicher mit Funktionen zur Datensynchronisierung. Dennoch lohnt sich der Blick über den Tellerrand, denn die besten ownCloud-Alternativen haben auch einige interessante Features zu bieten, die man sich als Fan von Cloud-Speicherdiensten nicht entgehen lassen sollte. In diesem Artikel finden Sie sicher auch ihre Alternative zu...

Alternativen zu ownCloud: Die besten Anbieter im Überblick
Daten sichern
Daten sichern: Methoden und Medien im Überblick
  • Sicherheit

Ob wichtige Dokumente oder Erinnerungsfotos: Eine regelmäßige Datensicherung am PC oder Smartphone sollte zur Routine in unserem digitalen Leben gehören. Was beim Datensichern wichtig ist, welche Möglichkeiten für ein Daten-Backup Sie haben und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Speichermedien mitbringen, erfahren Sie hier.

Daten sichern: Methoden und Medien im Überblick
Cloud Computing | Definition, Erklärung, Geschichte
Cloud Computing – Was steckt dahinter?
  • KnowHow

Cloud Computing ist nicht nur ein Buzzword der IT-Branche, sondern ein Modell, auf das bereits viele Unternehmen gewinnbringend setzen. Dabei wird ein großer Teil der IT-Infrastruktur nicht mehr vor Ort verwaltet. Stattdessen greift man auf einen Service im Internet zurück und mietet die benötigten Leistungen an. Wir erklären Ihnen, was dahinter steckt und bieten darüber hinaus eine Definition von...

Cloud Computing – Was steckt dahinter?
Deutsche Cloud-Anbieter
5 Cloud-Speicher aus Deutschland im Vergleich
  • Tools

Cloud-Speicher wie Google Drive oder OneDrive erfreuen sich großer Beliebtheit, speichern wichtige Daten jedoch auf US-Servern, die nicht deutschen und europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Wer deutsche Cloud-Anbieter sucht und viel Wert auf großen Speicher und hohen Datenschutz legt, erfährt in unserem Vergleich alles Wichtige zu fünf interessanten Cloud-Speichern aus Deutschland.

5 Cloud-Speicher aus Deutschland im Vergleich
BGP (Border Gateway Protocol)
BGP (Border Gateway Protocol): Definition und Anwendung
  • KnowHow

Das BGP-Protokoll, ausgeschrieben Border-Gateway-Protokoll, liegt als globales Routing-Protokollsystem dem Internet zur Verbindung autonomer Systeme und Netzwerke zugrunde. Über BGP-Routing werden Paketweiterleitungen verwaltet, Informationen zu erreichbaren Routern ausgetauscht und Netzwerke auch bei Routerausfällen stabilisiert. Wir erklären, was es mit dem BGP genau auf sich hat und wie es zum...

BGP (Border Gateway Protocol): Definition und Anwendung
Was ist Filesharing?
Was ist Filesharing?
  • KnowHow

Gibt man Office-Dokumente, Musik, Videos, Bilder und Co. in Computernetzwerken weiter oder bezieht derartige Inhalte von anderen Nutzern, spricht man auch von Filesharing. Doch was ist Filesharing eigentlich genau? Und welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, um Dateien im Internet und in anderen Netzwerken mit anderen Leuten zu teilen?

Was ist Filesharing?
Mac-Backup erstellen
Backup (Mac): So können Sie ein Mac-Backup erstellen
  • Konfiguration

Mit der nativen Software Time Machine können Sie in wenigen Schritten ein komplettes Backup eines Mac-Computers erstellen. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Ausführung des Backup-Prozesses und zeigen Ihnen weitere Möglichkeiten zur Datensicherung am Mac – von der manuellen Sicherung bis zu cloudbasierten Diensten.

Backup (Mac): So können Sie ein Mac-Backup erstellen
Was ist eine IP-Adresse?
Was ist eine IP-Adresse: Erklärung + Check
  • KnowHow

Ohne IP-Adressen würde die Onlinekommunikation nicht funktionieren. Schließlich benötigen Router – die „Poststellen“ des Internets – eine genaue Anleitung, wohin ein Datenpaket geschickt werden soll. Aber das Thema hat auch seine Schattenseiten: Wofür wird die IP-Adresse noch verwendet, außer für Webseiten und E-Mails? Als Werkzeug von Trackern und Hackern gerät sie immer mehr ins Visier von...

Was ist eine IP-Adresse: Erklärung + Check

Server

IONOS Server-Guide: Profi-Tipps zu Konfiguration und Administration

Server stellen die physische Grundlage des Internets dar. Wenn Sie beispielsweise Kunden mit einer eigenen Firmenseite ansprechen, den Warenverkauf auf Online-Kanäle ausweiten oder mehrere Firmenstandorte miteinander vernetzen, greifen Sie dafür auf leistungsstarke Rechenmaschinen zurück. Diese müssen nicht zwangsläufig in Ihrem Unternehmen stehen. Aber unabhängig davon, ob Sie Hardware-Ressourcen aus dem eigenen Rechenzentrum nutzen oder auf die Flexibilität von Cloud-Services setzen: Der Betrieb eines Servers stellt Sie in jedem Fall vor die Herausforderung, Software-Komponenten eigenständig konfigurieren und administrieren zu müssen. Doch auf sich allein gestellt sind Sie dabei nicht. Im Server-Ratgeber des IONOS Digital Guides stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen aktuelle Fachartikel, News und Tutorials rund um den Serverbetrieb zur Verfügung.

Server-Infos für Unternehmer, Entwickler und Technikbegeisterte

Das Themenspektrum unseres Ratgebers richtet sich mit praxisnahen Server-Tipps an kleine und mittlere Unternehmen, selbstständige Entwickler sowie technikbegeisterte Hobbyisten. Während Grundlagenartikel wie „Was ist ein Server?“ oder „DNS – Namensauflösung im Netz“ IT-Einsteiger informieren, finden Fortgeschrittene und Profis durch detaillierte Sachtexte und Tutorials schnell und unkompliziert Hilfe, wenn es darum geht, das optimale Serverbetriebssystem auszuwählen, Sicherheitslücken zu schließen oder die beste Performance aus der zur Verfügung stehenden Hard- und Software herauszuholen.

Das erwartet Sie im IONOS Server-Ratgeber

Das Informationsangebot unseres Server-Ratgebers fächert sich in 4 Subkategorien mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf. Als erste Anlaufstelle für einen Einstieg in die Server-Thematik bietet sich der Bereich „KnowHow" an. Dort werden die Grundlagen des Serverbetriebs erklärt, verschiedene Server-Arten vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten erläutert. Tipps und Tricks rund um die Verwaltung der Serversoftware finden Sie unter dem Stichwort „Konfiguration“. In der Kategorie „Sicherheit“ dreht sich alles um das Gefahrenpotenzial im Internet. Gängige Angriffsmethoden und Malware wie Viren, Würmer und Trojaner werden dort genau unter die Lupe genommen und natürlich auch wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Nützliche Werkzeuge, die Ihnen die Administration Ihres Servers erleichtern, behandelt hingegen der Ratgeberbereich „Tools“.