Domain Name System
Was ist DNS? Das Domain Name System im Überblick
  • KnowHow

Das Domain Name System, kurz DNS, spielt beim täglichen Surfen im Netz eine bedeutende Rolle. Denn mit seiner Hilfe werden Domain-Namen in Server-IP-Adressen übersetzt. Wir bieten Ihnen eine Definition von DNS und zeigen auf, wie das System genau funktioniert und welche Server hierbei zum Einsatz kommen. Auch über die Gefahren, die DNS birgt, klären wir Sie auf.

Was ist DNS? Das Domain Name System im Überblick
DNS-Resolver
DNS-Resolver
  • KnowHow

Bei DNS-Resolvern handelt es sich um eine Kernkomponente des DNS, und damit um einen der Grundpfeiler des Internets. Dabei arbeiten die Resolver größtenteils im Verborgenen. Erst wenn die Verbindung zu Websites und Mailservern streikt, macht sich die Wichtigkeit der DNS-Resolver bemerkbar. Wie man dann vorgeht, und wie die Technologie im Detail funktioniert, erklären wir in unserem Artikel.

DNS-Resolver
Namensauflösung im Netz: Was ist ein DNS-Server?
Was ist ein DNS-Server?
  • KnowHow

DNS-Server werden für das tägliche Surfen im Netz benötigt, denn sie sind die hauptverantwortlichen Akteure im Prozess der DNS-Namensauflösung. Doch was genau ist ein DNS-Server eigentlich? Die Antwort auf diese Frage sowie einen Überblick über die zehn beliebtesten öffentlichen DNS-Server erhalten Sie in diesem Artikel.

Was ist ein DNS-Server?
Filehosting
Filehosting – was ist das?
  • KnowHow

Filehosting-Dienste sind Bestandteil des digitalen Alltags. Cloud-Dienste sind nicht nur auf vielen Smartphones vorinstalliert, sondern oft auch an Betriebssysteme angebunden. Jedoch gibt es in Bezug auf Filehosting häufig Sicherheits- und Datenschutzbedenken. Wir zeigen Ihnen, was Filehosting ist und worauf es beim Datenschutz ankommt. Außerdem stellen wir Ihnen die beliebtesten...

Filehosting – was ist das?
Page Fault In Nonpaged Area
„Page Fault In Nonpaged Area“-Fehler beheben
  • Konfiguration

Die Fehlermeldung „Page Fault In Nonpaged Area“ gehört zu den gefürchteten Bluescreens in Windows, die bei einem Systemabsturz auftreten. Jedoch besagt der Fehler lediglich, dass es beim Speicherzugriff zu einem Seitenfehler kam. Ursachen und auch Lösungen dafür gibt es einige. Wir erklären Ihnen, wie es zu dem Fehler kommt und wie Sie verhindern, dass er sich wiederholt.

„Page Fault In Nonpaged Area“-Fehler beheben
Das System kann die angegebene Datei nicht finden
Das System kann die angegebene Datei nicht finden: 5 Lösungswege
  • Konfiguration

Die Fehlermeldung „Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden“ kann durch verschiedene Ursachen auftreten und lässt sich daher meist nur mithilfe eines Trial-and-Error-Verfahrens beheben. Mögliche Gründe für den Fehler sind Probleme beim Erstellen einer Datensicherung bzw. Laufwerkkopie oder auch ein Problem mit Updates. Wir zeigen Ihnen mögliche Lösungswege.

Das System kann die angegebene Datei nicht finden: 5 Lösungswege
Nicht identifiziertes Netzwerk
„Nicht identifiziertes Netzwerk“ – So lösen Sie den Fehler
  • Konfiguration

Wenn Sie in Windows die Fehlermeldung „Nicht identifiziertes Netzwerk“ erhalten, bedeutet das in der Regel, dass Sie keinen Internetzugriff haben. Die Ursachen können divers sein und reichen von falschen Netzwerkkonfigurationen über eine falsch zugewiesene IP-Adresse bis hin zu Netzwerktreiber- oder Router-Problemen. Wir stellen Ihnen 6 mögliche Lösungen vor.

„Nicht identifiziertes Netzwerk“ – So lösen Sie den Fehler
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden: 6 Lösungen
  • Konfiguration

Der Fehler „Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden“ kann aus verschiedenen Gründen und in unterschiedlichen Situationen auftreten – angefangen beim Versuch, ein Verzeichnis in der Eingabeaufforderung zu öffnen über eine fehlgeschlagene Installation bis hin zum Speichern und Herunterladen von Dateien. Wir stellen mögliche Lösungen für den häufigen Windows-Fehler vor.

Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden: 6 Lösungen
0x80073712
0x80073712-Fehler in Windows lösen
  • Konfiguration

Wenn ein Windows-Update fehlschlägt und Sie den Fehlercode 0x80073712 erhalten, dann gibt es meist ein Problem mit Ihren Windows-Komponenten. Diese lassen sich normalerweise mit den Bordmitteln von Windows reparieren. Sollte das nicht funktionieren, bietet Windows Update-Reparaturtools oder das Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt an. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.

0x80073712-Fehler in Windows lösen
DirectStorage
DirectStorage in Windows 11 erklärt
  • Konfiguration

DirectStorage bedeutet vor allem für Gamer gute Nachrichten, denn die Windows 11 DirectStorage-API verkürzt Ladezeiten deutlich und sorgt für eine optimale Gaming-Performance. Voraussetzungen dafür sind Grafikkarten, die DirectX 12 Ultimate unterstützen und eine NVMe-SSD mit mindestens 64 GB für das Ausführen und Speichern von Games. Was die DirectStorage-Funktion bringt und wer sie nutzen kann,...

DirectStorage in Windows 11 erklärt

Server

IONOS Server-Guide: Profi-Tipps zu Konfiguration und Administration

Server stellen die physische Grundlage des Internets dar. Wenn Sie beispielsweise Kunden mit einer eigenen Firmenseite ansprechen, den Warenverkauf auf Online-Kanäle ausweiten oder mehrere Firmenstandorte miteinander vernetzen, greifen Sie dafür auf leistungsstarke Rechenmaschinen zurück. Diese müssen nicht zwangsläufig in Ihrem Unternehmen stehen. Aber unabhängig davon, ob Sie Hardware-Ressourcen aus dem eigenen Rechenzentrum nutzen oder auf die Flexibilität von Cloud-Services setzen: Der Betrieb eines Servers stellt Sie in jedem Fall vor die Herausforderung, Software-Komponenten eigenständig konfigurieren und administrieren zu müssen. Doch auf sich allein gestellt sind Sie dabei nicht. Im Server-Ratgeber des IONOS Digital Guides stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen aktuelle Fachartikel, News und Tutorials rund um den Serverbetrieb zur Verfügung.

Server-Infos für Unternehmer, Entwickler und Technikbegeisterte

Das Themenspektrum unseres Ratgebers richtet sich mit praxisnahen Server-Tipps an kleine und mittlere Unternehmen, selbstständige Entwickler sowie technikbegeisterte Hobbyisten. Während Grundlagenartikel wie „Was ist ein Server?“ oder „DNS – Namensauflösung im Netz“ IT-Einsteiger informieren, finden Fortgeschrittene und Profis durch detaillierte Sachtexte und Tutorials schnell und unkompliziert Hilfe, wenn es darum geht, das optimale Serverbetriebssystem auszuwählen, Sicherheitslücken zu schließen oder die beste Performance aus der zur Verfügung stehenden Hard- und Software herauszuholen.

Das erwartet Sie im IONOS Server-Ratgeber

Das Informationsangebot unseres Server-Ratgebers fächert sich in 4 Subkategorien mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf. Als erste Anlaufstelle für einen Einstieg in die Server-Thematik bietet sich der Bereich „KnowHow" an. Dort werden die Grundlagen des Serverbetriebs erklärt, verschiedene Server-Arten vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten erläutert. Tipps und Tricks rund um die Verwaltung der Serversoftware finden Sie unter dem Stichwort „Konfiguration“. In der Kategorie „Sicherheit“ dreht sich alles um das Gefahrenpotenzial im Internet. Gängige Angriffsmethoden und Malware wie Viren, Würmer und Trojaner werden dort genau unter die Lupe genommen und natürlich auch wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Nützliche Werkzeuge, die Ihnen die Administration Ihres Servers erleichtern, behandelt hingegen der Ratgeberbereich „Tools“.