Big Data

Open-Source Datenbanken im Vergleich
5 Open-Source-Datenbanken im Vergleich
  • Hosting-Technik

Open-Source Datenbanken sind eine deutlich günstigere und häufig sehr zuverlässige Alternative zu den bekannten kommerziellen Anbietern. Selbst große Konzerne vertrauen daher mittlerweile auf die freien Optionen. Aber welches System ist für welchen Zweck geeignet? Wir machen den Vergleich einiger beliebter Datenbanken.

5 Open-Source-Datenbanken im Vergleich
Intelligent Edge
Was ist Intelligent Edge?
  • KnowHow

Gerade wenn Daten in Echtzeit verarbeitet werden müssen, sind hohe Latenzen oder Verbindungsprobleme ein großes Problem. Beim Intelligent Edge erfolgen die Analyse und Auswertung nahe ihrem Standort. Das spart Zeit und erhöht die Sicherheit. Was Intelligent Edge ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie hier.

Was ist Intelligent Edge?
Deep Web
Was ist das Deep Web?
  • Web-Entwicklung

Das Internet ist um ein Vielfaches größer, als die meisten Menschen wahrnehmen. Gerade, wenn Sie über Google nach bestimmten Inhalten suchen, finden Sie nur einen Bruchteil von dem, was wirklich da ist - die Inhalte im sogenannten „Deep Web“ sind nämlich zugangsbeschränkt. Was genau Sie im Deep Web finden und warum und wie Inhalte versteckt werden, erfahren Sie hier.

Was ist das Deep Web?
Hexadezimalsystem
Das Hexadezimalsystem erklärt
  • KnowHow

Was sind Hexadezimalzahlen und warum gehören sie zu den wichtigsten Ausdrucksformen in der IT? In der Computertechnik kommt das Hexadezimalsystem dann zum Einsatz, wenn große Zahlenwerte mit möglichst wenigen Ziffern bzw. Symbolen dargestellt werden sollen. Wir erklären Ihnen die Grundlagen des Zahlensystems und was Hexadezimalzahlen von Dezimalzahlen und Binärzahlen unterscheidet.

Das Hexadezimalsystem erklärt
DRaaS
Disaster Recovery as a Service (DRaaS): das weiterentwickelte Backup
  • Sicherheit

Im Zuge der Digitalisierung rückte die Wichtigkeit von Backups ins Bewusstsein von Mitarbeitern und Entscheidungsträgern. Dabei galt die 3-2-1 Regel als Goldstandard: von jeder Datei werden zwei redundante Kopien vorgehalten. Im Zuge der technologischen Entwicklung geht der Trend hin zu Cloud-basierten Lösungen. So hat sich Disaster Recovery as a Service als wichtiger Cloud-Dienst etabliert.

Disaster Recovery as a Service (DRaaS): das weiterentwickelte Backup
Dark Data
Dark Data
  • Verkaufen im Internet

Vielleicht haben Sie schon einmal von Dark Data gehört. Es handelt sich dabei um im Verborgenen existierende Daten. Organisationen erfassen und speichern heutzutage so viele Daten, wie nie zuvor. Doch nur ein kleiner Teil der Daten wird tatsächlich ausgewertet — die Spitze des Eisbergs. Beim unter der Oberfläche schlummernden Rest handelt es sich um Dark Data. Wie diese Daten entstehen, erklärt...

Dark Data
PageSpeed-Module auf Apache installieren
Google PageSpeed-Module auf Apache installieren
  • Konfiguration

Google PageSpeed Module sind eine kostenlose Sammlung von Apache Webserver-Modulen, die entwickelt wurden, um die Leistung einer Website zu optimieren. Erfahren Sie, wie Sie Google PageSpeed-Module auf einem Cloud Server unter Linux installieren und aktivieren.

Google PageSpeed-Module auf Apache installieren
Canvas-Fingerprinting – Webtracking ohne Cookies
Canvas-Fingerprinting: das steckt hinter dem Cookie-Nachfolger
  • Web-Analyse

Seit Jahrzehnten dienen Cookies Webanalytikern als Basis, um mithilfe von Nutzerdaten die Performance von Websites oder Werbeanzeigen zu überprüfen und zu optimieren. Spätestens im Zuge von Datenschutzdebatten und Geheimdienstaffären haben sich zahlreiche User allerdings dazu entschieden, die spionierenden Text-Snippets zu blockieren – doch mit Canvas-Fingerprinting rückt bereits das nächste...

Canvas-Fingerprinting: das steckt hinter dem Cookie-Nachfolger
Die besten Online-Backup-Anbieter | Vergleich & Vorstellung
Die besten Online-Backup-Anbieter im Vergleich
  • Tools

Viele nutzen heutzutage mehrere Geräte, auf denen sie ihre Daten gespeichert haben. Doch was, wenn ein Datenträger versagt oder abhandenkommt? Das Sichern von Daten ist enorm wichtig und ein Online-Backup dazu mehr als sinnvoll. So riskieren Sie nicht, dass Ihre wichtigen Dateien verloren gehen. Aber welche Lösung ist die richtige? Wir stellen die Anbieter von Online-Backups im Vergleich...

Die besten Online-Backup-Anbieter im Vergleich
Customer-Journey-Mapping: der Kunde im Fokus
Customer-Journey-Mapping: das Unternehmen aus Kundensicht
  • Web-Analyse

Nutzen Sie das Customer-Journey-Mapping, um Ihren Kunden auf die Spur zu kommen. Nur wer die Kundenerfahrung an zentralen Kontaktpunkten, den sogenannten Touchpoints, qualitativ auswertet, kann die Interaktion mit seiner Zielgruppe nachhaltig verbessern. Wir zeigen Ihnen in sechs Schritten, wie Sie eine Customer-Journey-Map zur Optimierung des Kaufentscheidungsprozesses erstellen.

Customer-Journey-Mapping: das Unternehmen aus Kundensicht