Big Data

In-Memory-Datenbanken
In-Memory-Datenbanken: Big Data speichern
  • Hosting-Technik

In-Memory-Datenbanken ermöglichen es, Big Data in Echtzeit zu analysieren und zur Verfügung zu stellen. Die schnellen Zugriffsgeschwindigkeiten werden durch die Ablage der Daten auf dem Arbeitsspeicher realisiert. Traditionelle Datenbanken beruhen hingegen auf der Methode, Daten auf der Festplatte abzulegen. Wodurch unterscheiden sich In-Memory-Datenbanken außerdem von traditionellen...

In-Memory-Datenbanken: Big Data speichern
Binary Large Object (BLOB)
BLOBs (Binary Large Objects): Eine Einführung
  • Web-Entwicklung

BLOB ist die Abkürzung für „Binary Large Object“, was als „großes binäres Datenobjekt“ übersetzt werden kann. Diese Datenobjekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie unstrukturiert sind. Ein typisches Beispiel sind Multimedia-Dateien, die in Datenbanken in der Regel als BLOB gespeichert werden. Da Datenbanken die Strukturen von BLOBs nicht lesen können, sind spezielle Bearbeitungsmethoden nötig.

BLOBs (Binary Large Objects): Eine Einführung
Process-Mining | Definition und Erklärung
Process-Mining
  • Verkaufen im Internet

Process-Mining-Anwendungen stellen Methoden zur Verfügung, mit denen Sie Prozesse anhand von Ereignisdaten rekonstruieren und anschaulich visualisieren können. Das Ziel ist es, implizites Prozesswissen so aufzubereiten, dass es Mitarbeitern und Anwendungen als explizites Wissen zur Verfügung steht. Lesen Sie hier, wie das funktioniert und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.

Process-Mining
Jupyter Notebook
Jupyter Notebook: Webdokumente für Datenanalyse, Live-Coding und mehr
  • Web-Entwicklung

Die Verarbeitung von Big Data spielt in vielen Unternehmen eine immer wichtiger werdende Rolle. Zu den entscheidenden Aufgaben zählen dabei u. a. die Trennung wichtiger und unwichtiger Daten sowie die Erstellung passender Visualisierungen, um die Ergebnisse in angemessener Form präsentieren zu können. Das Open-Source-Tool Jupyter Notebook, das zudem auch die Präsentation von Live-Code ermöglicht,...

Jupyter Notebook: Webdokumente für Datenanalyse, Live-Coding und mehr
Alles rund um E-Books: E-Book erstellen
Alles rund um E-Books – Teil 1: E-Books erstellen
  • Verkaufen im Internet

Das Interesse an E-Books hat in den vergangenen Jahren auch in Deutschland stark zugenommen. Die modernen Lesegeräte mit energiesparender „e-ink“-Anzeigetechnik haben das einstige Nischenprodukt der Buchindustrie salonfähig gemacht und den Aufschwung eingeleitet. In unserer mehrteiligen Rategeberserie bringen wir Ihnen näher, wie Sie Ihr eigenes E-Book erstellen und verraten im ersten Teil, was...

Alles rund um E-Books – Teil 1: E-Books erstellen
Kohortenanalyse – Nutzerverhalten verstehen
Kohortenanalyse – der schnelle Einblick ins Nutzerverhalten
  • Web-Analyse

Tools wie Google Analytics gewähren Shop- und Website-Betreibern erstklassige Daten über Kunden und Besucher. Eine Analyse dieser Informationen ist ein mächtiges Mittel, um den Erfolg des eigenen Webprojekts zu forcieren. Doch ganz so einfach, wie es die Präsenz des Themas vermuten lässt, ist die Untersuchung der Datenbasis nicht. Immer häufiger findet darum die sogenannte Kohortenanalyse Einzug...

Kohortenanalyse – der schnelle Einblick ins Nutzerverhalten
Google Data Studio für die visuelle Datenanalyse
Google Data Studio: Setzen Sie ihre Daten in Szene
  • Web-Analyse

Datenanalyse ist für die meisten eine rein theoretische Angelegenheit. Doch um dem Kunden die Erkenntnisse näherzubringen, müssen die Datensätze visuell aufbereitet werden. Mit Google Data Studio können Sie Daten aus den verschiedensten Quellen zu einem anschaulichen Bericht zusammenfassen. In unserem Ratgeber bekommen Sie einen Überblick über Googles neuestes Angebot.

Google Data Studio: Setzen Sie ihre Daten in Szene
Informationsüberflutung: Das Zuviel an Werbung
Informationsüberflutung in Zeiten der Massenmedien
  • Verkaufen im Internet

Die Informationsmenge ist angesichts der auf uns einprasselnden Werbespots und Nachrichten enorm. Und im Zuge der Globalisierung ist auch der Markt mit einer riesigen Zahl an Produkten übersättigt. Viele Verbraucher fühlen sich durch die Fülle an Informationen überfordert. Der sogenannte Information Overload (Informationsüberflutung) führt dazu, dass Werbung kaum noch zum Konsumenten vordringt....

Informationsüberflutung in Zeiten der Massenmedien
SWOT-Analyse | So erstellen Sie eine Positionsanalyse
Was ist eine SWOT-Analyse?
  • Web-Analyse

Bei einer SWOT-Analyse werden unternehmensinterne Erhebungen mit Umweltanalysen verknüpft. Die Gegenüberstellung von Stärken und Schwächen einzelner Geschäftsbereiche sowie von unternehmensexternen Chancen und Risiken ermöglicht es, eine Unternehmung im Wettbewerbsumfeld zu positionieren. Ziel solch einer Analyse ist es, Potenziale und Bedrohungen zu identifizieren. Die Ergebnisse der SWOT-Analyse...

Was ist eine SWOT-Analyse?
Information Retrieval: Wie Suchmaschinen Daten abrufen
Information Retrieval: Die große Suche nach Wissen
  • Suchmaschinenmarketing

In unserem Alltag suchen und erhalten wir unzählige Informationen. Durch das Internet hat sich die Suche nach Daten und Fakten enorm gewandelt. Suchmaschinen helfen uns, in der riesigen Fülle der verfügbaren Informationen diejenigen zu finden, die wir brauchen. Doch wie funktioniert eigentlich die Informationsbeschaffung von Google und Co.? Hinter den großen Search Engines, aber auch kleineren...

Information Retrieval: Die große Suche nach Wissen