
In-Memory-Datenbanken ermöglichen es, Big Data in Echtzeit zu analysieren und zur Verfügung zu stellen. Die schnellen Zugriffsgeschwindigkeiten werden durch die Ablage der Daten auf dem Arbeitsspeicher realisiert. Traditionelle Datenbanken beruhen hingegen auf der Methode, Daten auf der Festplatte abzulegen. Wodurch unterscheiden sich In-Memory-Datenbanken außerdem von traditionellen...