Digitalisierung

Die eigene App erstellen: Programmieren vs. App-Baukasten
Eine Native Mobile App selbst erstellen – Teil 2: Programmieren oder App-Baukasten?
  • Web-Entwicklung

Wenn Sie eine Native Mobile App selbst erstellen wollen, geht das mit einer Entwicklungsumgebung. Da dazu jedoch Kenntnisse der Software-Entwicklung erforderlich sind, stellt diese Variante meist keine Option für Anfänger dar. Unerfahrene App-Entwickler können allerdings auf spezielle App-Maker zurückgreifen. Diese setzen keine Programmierkenntnisse voraus und punkten teils mit überraschend vielen...

Eine Native Mobile App selbst erstellen – Teil 2: Programmieren oder App-Baukasten?
Die besten Projektmanagement-Apps für Ihr Team in der Übersicht
Die besten Projektmanagement-Apps
  • Web-Entwicklung

Projektmanagement-Apps, die viele Funktionen gesammelt auf einer Plattform anbieten, haben die Arbeitswelt revolutioniert. Richtig geführt kann die Arbeit über eine solche App äußerst effizient organisiert werden. Mittlerweile gibt es ein großes Angebot an Projektplaner-Apps, von denen sich viele oft nur in Details unterscheiden. Wir stellen Ihnen 6 der besten Projektmanagement-Apps vor.

Die besten Projektmanagement-Apps
PDF verkleinern
PDF verkleinern: So wird‘s gemacht
  • Verkaufen im Internet

Das PDF ist aus gutem Grund eines der beliebtesten Dateiformate, denn es ist nicht nur plattformübergreifend nutzbar, sondern auch überaus kompakt. Implementiert man jedoch viele Bilder und umfasst das PDF-Dokument zahlreiche Seiten, kann die Datei schnell größer als erwünscht werden. Firmware-Anwendungen von Adobe, aber auch kostenlose Freeware-Programme und simple Online-Tools können dabei...

PDF verkleinern: So wird‘s gemacht
Edge-Computing | Erklärung und Definition
Edge-Computing – Rechnen am Rand des Netzwerks
  • KnowHow

Autonom fahrende Autos, intelligente Fabriken und sich selbst regulierende Versorgungsnetze – die Welt träumt von datengetriebenen Großprojekten, die uns das Leben erleichtern sollen. Doch mit der klassischen Auffassung davon, was die Cloud ist und wie sie funktioniert, lassen sich diese Träume nicht erfüllen. Die Herausforderung, Massendaten effizient zu erfassen, auszuwerten und zu speichern,...

Edge-Computing – Rechnen am Rand des Netzwerks
Deepfakes
Deepfakes: Fälschungen der nächsten Generation
  • Social Media

Mit Deepfakes erlebt das Internet eine neue Generation von Fälschungen: Sie erlauben realistische Videomanipulationen mit wenig Aufwand. Dahinter steckt eine zukunftsweisende Technologie. Dank Machine Learning und neuronalen Netzen lassen sich Menschen in Situationen darstellen, in denen sie niemals waren – z. B. in Pornos. So haben Deepfakes auf Reddit ihren Siegeszug begonnen. Zukünftig könnten...

Deepfakes: Fälschungen der nächsten Generation
RFID (Radio Frequency Identification)
Was ist RFID?
  • KnowHow

RFID, eine Technologie zur Identifikation von Objekten mithilfe elektromagnetischer Wellen, revolutioniert Logistikprozesse und Warenwirtssysteme. Auch Konzepte zur Automatisierung von Produktionsabläufen im Rahmen des Zukunftsprojekts Industrie 4.0 setzen auf RFID-Systeme. Wir erklären Ihnen, wie Radio Frequency Identification funktioniert und welche Anwendungsfelder es gibt.

Was ist RFID?
Website als App, responsive oder mobile Seite?
Responsive Webdesign, App oder mobile Website?
  • Web-Entwicklung

Es wird immer entscheidender für den Erfolg des eigenen Onlineauftritts, dass man die Nutzer aller Geräte zufriedenzustellend erreicht. Mobile oder responsive Webseiten werden dementsprechend immer eher die Pflicht als die Kür. Außerdem gibt es noch die Möglichkeiten, eine Web-App oder eine native App anzubieten. Welche Umsetzung eignet sich für welches Webprojekt?

Responsive Webdesign, App oder mobile Website?
MOOC | Massive Open Online Courses einfach erklärt
MOOC: Bildung für alle!
  • Verkaufen im Internet

Mit MOOC könnte eine neue Ära des Lernens angebrochen sein. Massive Multiple Online Courses geben jedem Menschen mit Internetzugang die Möglichkeit, Bildung auf höchstem Niveau zu erhalten – online, ohne Zulassungsbeschränkungen und komplett kostenlos. Mithilfe von Video-Clips, Onlineforen und Quizzes kann man sich inzwischen zu jedem Thema via MOOC weiterbilden. Wer schon immer mehr über...

MOOC: Bildung für alle!
Parsingfehler
Parsingfehler bei Android: „Beim Parsen des Pakets ist ein Problem aufgetreten“
  • Web-Entwicklung

Parsing ist ein Prozess, bei dem Programme Informationsblöcke in verständliche Teile aufsplitten, um die zugrundeliegende Struktur analysieren und auswerten zu können. Aus den gewonnenen Erkenntnissen können Programme dann Handlungsanweisungen ableiten. Kommt es beim Parsen eines Informationspakets zu Fehlern, können Apps z. B. nicht installiert werden. Wie Parsingfehler bei Android behoben...

Parsingfehler bei Android: „Beim Parsen des Pakets ist ein Problem aufgetreten“
Modultests in der Software-Entwicklung
Modultests in der Software-Qualitätssicherung: Mit Unit-Tests den Fehlern auf der Spur
  • Web-Entwicklung

Modultests zählen zu den effektivsten Methoden, um schon während einer frühen Phase der Software-Entwicklung möglichst viele Fehler im Quellcode zu identifizieren. Die Besonderheit: Die kleinsten isolierbaren Bestandteile eines Programms werden in eine neutrale Testumgebung gebracht. Treten dort Fehler auf, können diese auf den getesteten Baustein zurückgeführt werden, wodurch sich dieser leichter...

Modultests in der Software-Qualitätssicherung: Mit Unit-Tests den Fehlern auf der Spur