E-Commerce

Alternativen zu Amazon
Die besten Alternativen zu Amazon im Überblick
  • Verkaufen im Internet

Amazons Marktmacht ist riesig und setzt den Handel weltweit unter Druck. Besonders erfolgreich ist der Allesverkäufer in den Bereichen Bücher, Spielzeug und Elektronik. Bei Produkten aus den Segmenten Fashion, Beauty sowie Home & Living hingegen setzen Verbraucher lieber auf spezialisierte Onlineshops. Wir stellen Ihnen die beliebten Amazon-Alternativen vor.

Die besten Alternativen zu Amazon im Überblick
Lead Routing: Der Vertrieb übernimmt
Lead-Routing
  • Verkaufen im Internet

Bei einer Lead-Kampagne wollen Sie nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen und die Produkte und Dienstleistungen gewinnbringend an die Kunden bringen. Haben Sie schließlich qualifizierte Leads gesammelt, die Kontakte erfolgreich gebunden und sie mit passenden Informationen versorgt, kommt der Vertrieb ins Spiel. Beim Lead-Routing übergibt man den qualifizierten Lead an die Sales-Abteilung.

Lead-Routing
Erfolgreiche Content-Planung
Content Planung
  • Suchmaschinenmarketing

Um die im Content-Marketing gesetzten Ziele umsetzen zu können, benötigt man eine durchdachte und strukturierte Content-Planung. Mit entsprechenden strategischen Vorüberlegungen – von der Themenrecherche bis zur Ressourcenplanung – erhält man am Ende einen Content-Plan, der für Übersicht und Verbindlichkeit sorgt. So verleiht man seinen Content-Marketing-Aktivitäten erheblich mehr...

Content Planung
So funktioniert Affiliate-Marketing
Onlinemarketing-Basics: So funktioniert Affiliate-Marketing
  • Verkaufen im Internet

Provisionsgeschäfte kennen die meisten aus dem Immobilien- oder Versicherungsbereich: Konnte ein Makler erfolgreich eine Wohnung oder eine Versicherung an den Mann bringen, erhält er eine sogenannte Vermittlungsprovision. Nach diesem Prinzip funktioniert auch eine klassische Disziplin im Onlinebereich: das Affiliate-Marketing. Die Akteure heißen dabei Merchant und Affiliate – abgerechnet wird nach...

Onlinemarketing-Basics: So funktioniert Affiliate-Marketing
Strong Customer Authentication
Strong Customer Authentication (SCA): EU-Standard für sicheren Zahlungsverkehr
  • Verkaufen im Internet

Strong Customer Authentication (SCA) ist Teil der zweiten EU-Zahlungsverkehrsrichtlinie (PSD2), die Onlinetransaktionen für alle Seiten sicherer machen soll. Hierfür sorgt in erster Linie die Pflicht einer Zwei-Faktor-Authentifizierung. Was die neue Anforderung für zukünftige Onlinebezahlungen bedeutet und wie PSD2 SCA genau funktioniert, verrät dieser Artikel.

Strong Customer Authentication (SCA): EU-Standard für sicheren Zahlungsverkehr
Live-Chats: die moderne Support-Lösung
Live-Chat – für wen sich das moderne Support-Mittel wirklich lohnt
  • Webseiten erstellen

Neben E-Mail-Support und Hotline erweisen sich Live-Chats immer häufiger als sinnvolles Support-Angebot. Mithilfe einer Software und einem kleinen Codeschnipsel binden Sie diese Echtzeit-Werkzeuge in Ihr Webprojekt ein und bieten Ihren Kunden damit eine zusätzliche Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Doch zahlen sich diese aufwandsintensiven Chats wirklich aus?

Live-Chat – für wen sich das moderne Support-Mittel wirklich lohnt
Captcha | Codes und Bilder als Spamschutz
Captcha: Codes, Bilder und Rätsel zur Spam-Prävention
  • Verkaufen im Internet

Das Captcha war über Jahre hinweg ein notwendiges Übel, um interaktive Web-Anwendungen wie Online-Formulare gegen Spam abzusichern. Der vollautomatische öffentliche Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen entlarvt automatische Abfragen durch Spam-Roboter und minimiert so den Administrationsaufwand interaktiver Websites. Wir stellen Ihnen die geläufigsten Captcha-Typen vor, gehen...

Captcha: Codes, Bilder und Rätsel zur Spam-Prävention
SCOR-Modell
Das SCOR-Modell: Definition und Aufgaben erklärt
  • Verkaufen im Internet

Eine Supply Chain besteht aus verschiedenen, unternehmensübergreifenden Prozessabläufen. Das SCOR-Modell hat die Aufgabe, die Prozessebenen der Supply Chain zu analysieren und zu strukturieren. SCOR optimiert die Geschäftsprozesse entlang der Wertschöpfungskette und dient als Referenzmodell zur Analyse, Vereinheitlichung und Koordinierung der Prozesskategorien.

Das SCOR-Modell: Definition und Aufgaben erklärt
Supply-Chain-Management
Supply-Chain-Management (SCM): Bedeutung und Aufgaben einfach erklärt
  • Verkaufen im Internet

Supply-Chain-Management hat das Ziel, Lieferketten zwischen Rohstoffproduzenten, Lieferanten und Endkunden effizienter zu gestalten. Um Nachfrage und Verfügbarkeit von Waren zu synchronisieren, müssen Waren- und Informationsflüsse durch innovative Technologien logistisch geplant und organisiert werden. Wir erklären die Bedeutung von SCM und welche Rolle es für E-Commerce spielt.

Supply-Chain-Management (SCM): Bedeutung und Aufgaben einfach erklärt
Webshop mit Warenwirtschaftssystem optimieren
Warenwirtschaft im Onlinehandel
  • Verkaufen im Internet

Eine zunehmende Zahl an Bestellungen weist auf einen wachsenden Erfolg Ihres Onlineshops hin. Analog zur Nachfrage erhöht sich allerdings auch der logistische Aufwand. Ohne gut geplanten Ein- und Verkauf sowie solide Lagerstrukturen entwickelt sich der Traum vom hohen Umsatz schnell zum Albtraum. Um Ihr Geschäft für höhere Umsatzzahlen zu rüsten, empfiehlt sich der Einsatz eines...

Warenwirtschaft im Onlinehandel