Wordpress

WordPress Inhaltsverzeichnis
WordPress-Inhaltsverzeichnis erstellen: So geht’s
  • Blogs

Ein WordPress-Inhaltsverzeichnis bietet viele Vorteile: mehr Übersichtlichkeit, mehr Nutzerfreundlichkeit und ein besseres Ranking in Suchmaschinen durch optimierte Usability und Seitenstruktur. Wer ein WordPress-Inhaltsverzeichnis erstellen will, nutzt meist ein Plugin für automatische Inhaltsverzeichnisse. Mit etwas Geschick funktioniert es aber auch ohne Plugins, stattdessen mit Sprungmarken...

WordPress-Inhaltsverzeichnis erstellen: So geht’s
WordPress: iFrame
So einfach binden Sie Dateien bei WordPress mit iFrames ein
  • Blogs

Wenn Sie beispielsweise Videos, Bilder, Maps oder einen Kalender bei WordPress einbinden, frisst das eine Menge Speicherkapazität. Mit iFrames bauen Sie Content von anderen Plattformen oder Websites ein, ohne dafür Ihre Medienbibliothek zu belasten. Wie Sie iFrames bei WordPress per Plugin oder manuell nutzen, erklären wir Ihnen hier.

So einfach binden Sie Dateien bei WordPress mit iFrames ein
WordPress-Menü-Plugins
Die besten WordPress-Menü-Plugins im Überblick
  • Blogs

Mit einem WordPress-Menü-Plugin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Navigation genau auf Ihre Inhalte und Bedürfnisse anzupassen. Ob als Mega-Menü, Sticky Menü oder animiertes Flyout – mit zusätzlichen Funktionen erstellen Sie einfach eine benutzerfreundliche Navigation. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, und stellen einige der besten WordPress-Menü-Plugins vor.

Die besten WordPress-Menü-Plugins im Überblick
WordPress Tabellen
WordPress-Tabellen-Plugins: 6 Lösungen für Ihre Website
  • Blogs

Von Preisdarstellungen und Zeittafeln bis zu Sortimentsangeboten: Tabellen kommen zum Einsatz, wenn Inhalte auf übersichtliche Weise präsentiert werden sollen. Mit WordPress-Tabellen-Plugins ist Ihnen genau das auf Ihrer Website möglich. Wir zeigen Ihnen, welche Plugins sich anbieten und wie Sie notfalls auch ohne solche Hilfsmittel vorgehen können.

WordPress-Tabellen-Plugins: 6 Lösungen für Ihre Website
WordPress-Themes: Die besten Designs für Ihre Website
Die beliebtesten WordPress-Themes
  • Blogs

Neben dem richtigen Content muss vor allem das Design Ihrer Website passen: Das CMS WordPress ist dafür bekannt, dass man das Aussehen der Website mit nur wenigen Klicks ändern kann. Noch einfacher wird dies, mit den richtigen WordPress-Themes. Die Vielfalt der an Templates oder Vorlagen ist jedoch riesig. Wir stellen die besten WordPress-Themes vor!

Die beliebtesten WordPress-Themes
WordPress-Theme löschen
WordPress-Theme löschen: So funktioniert’s
  • Blogs

Der Look einer WordPress-Seite sollte zu den Inhalten passen und sich bei einer Neuorientierung Ihres Onlineauftritts entsprechend verändern. Dazu zählt auch das Design Ihres Themes. Sollte ein Theme veraltet oder überflüssig sein, stellt sich die Frage, wie sich ein WordPress-Theme löschen lässt. Helfen können hierbei das Dashboard, WP-CLI oder FTP. Wir zeigen, wie es geht.

WordPress-Theme löschen: So funktioniert’s
WordPress-Theme: Bestandteile und Aufbau
WordPress-Theme: Bestandteile und Aufbau
  • Blogs

Eine Stärke der Blog-Software WordPress ist die Trennung von Design und Layout auf der einen und Programmkern auf der anderen Seite. Dies ermöglicht Anwendern, die Darstellung von Webseiteninhalten in sogenannten Themes anzupassen, ohne in die eigentliche Software eingreifen zu müssen. Wir erklären Ihnen die Funktion von WordPress-Themes, deren Bestandteile und ihren Aufbau.

WordPress-Theme: Bestandteile und Aufbau
WordPress: Mobile-Plugins
Die besten WordPress-Mobile-Plugins
  • Blogs

WordPress-Mobile-Plugins unterstützen Website-Betreiber dabei, eine Website so „aufzurüsten“, dass sie ohne Theme-Anpassung auf mobilen Endgeräten wie Handy und Tablet responsive angezeigt werden. Welche WordPress- Plugins gibt es dafür, was können sie, wie hoch ist der Installationsaufwand? Und wird die WordPress-Seite dann auch wirklich responsive auf dem Handy ausgespielt?

Die besten WordPress-Mobile-Plugins
Wordpress-Sitemap
WordPress-Sitemap erstellen: besser mit Plugins
  • Blogs

Eine WordPress-Sitemap verbessert das Ranking einer Website bei Suchmaschinen, da strukturierte Daten bereitgestellt werden. Wie lässt sich das am einfachsten umsetzen und was hat WordPress dafür bereits an Bord? Mit einem WordPress-Plugin kommen Sie am schnellsten zum Ziel: Unsere Anleitung führt Sie Schritt für Schritt zur Sitemap einer WordPress-Website und zeigt Parameter, die für Google & Co....

WordPress-Sitemap erstellen: besser mit Plugins
WordPress-Tipps
WordPress-Tipps: 11 Ratschläge für professionelles Webdesign
  • Blogs

Die freie Software WordPress wird auch als Betriebssystem für das offene Web bezeichnet. Als simple Blog-Engine begonnen, hat sich WordPress zum weitaus populärsten CMS entwickelt. Zwar ist es mithilfe von WordPress relativ einfach, eine eigene Website aufzubauen. Um eine qualitativ hochwertige Site auf die Beine zu stellen, sollte man jedoch die richtigen WordPress-Tipps kennen.

WordPress-Tipps: 11 Ratschläge für professionelles Webdesign