Was ist Behavior Driven Development?
Behavior Driven Development einfach erklärt
  • Web-Entwicklung

Behavior Driven Development (BDD) ist Hauptbestandteil der agilen oder verhaltensgetriebenen Software-Entwicklung. Statt auf einer bestimmten Programmiersprache basiert die Technik auf einer Textform, mit der sich später automatisierte Tests durchführen lassen. BDD erleichtert Nicht-Entwicklern die Nutzung komplexer Tools, die die Funktionalität von Software überprüfen, und verbessert so das...

Behavior Driven Development einfach erklärt
Bilddatenbanken im Vergleich
Bilddatenbanken im Vergleich: Was sind die besten Bilddatenbanken?
  • Webdesign

Kostenlose Bilddatenbanken ermöglichen Bloggern, lizenzfreie Fotos für ihrer Website zu verwenden. Fotografen erhalten durch solche Webportale internationale Reichweite. Wer jedoch tagesaktuelle Bildbeiträge oder Material für große Marketing-Kampagnen benötigt, kommt um lizenzpflichtige Inhalte kaum herum. Gute Bilddatenbanken bieten Kunden Fotos zu einem angemessenen Preis und mit rechtssicherer...

Bilddatenbanken im Vergleich: Was sind die besten Bilddatenbanken?
Bildrechte im Netz
Die wichtigsten Fakten zu Bildrechten im Netz
  • Online-Recht

Nur weil eine Fotografie oder Grafik für jeden frei zugänglich im Netz zu finden ist, heißt das nicht, dass man diese auch uneingeschränkt für die eigenen Zwecke verwenden darf. Oft sind die Einwilligung des Urhebers und die Zahlung von Lizenzgebühren nötig. Doch nicht nur beim Verbreiten von fremdem Bildmaterial, auch bei der Nutzung eigener Fotoaufnahmen gibt es Richtlinien, an die man sich...

Die wichtigsten Fakten zu Bildrechten im Netz
Bootstrap-Tutorial: Die ersten Schritte
Bootstrap-Tutorial: Die ersten Schritte mit dem Twitter-Framework
  • Web-Entwicklung

Bootstrap gilt in der Online-Welt als eine der besten Lösungen, wenn es darum geht, mit einfachen Mitteln geräteübergreifende Websites zu gestalten. Doch was genau steckt hinter dem Framework, das eigentlich als firmeninternes Optimierungs-Tool von Twitter geplant war? Können auch absolute Neulinge ohne tiefere CSS-, JavaScript- und HTML-Kenntnisse sehenswerte Ergebnisse erreichen?

Bootstrap-Tutorial: Die ersten Schritte mit dem Twitter-Framework
Bootstrap 5
Bootstrap 5: Die wichtigsten Neuerungen
  • Web-Entwicklung

Was gibt es für Neuerungen? Bootstrap 5 soll das Erstellen von modernen, eleganten Websites noch einfacher machen. Die Entwickler versprechen schnellere Ladezeiten, bessere User Experience und sinnvolleren Code: kein jQuery mehr, keine Unterstützung für den Internet Explorer und dafür noch mehr Flexibilität in der Gestaltung.

Bootstrap 5: Die wichtigsten Neuerungen
Live-Chats: die moderne Support-Lösung
Live-Chat – für wen sich das moderne Support-Mittel wirklich lohnt
  • Webseiten erstellen

Neben E-Mail-Support und Hotline erweisen sich Live-Chats immer häufiger als sinnvolles Support-Angebot. Mithilfe einer Software und einem kleinen Codeschnipsel binden Sie diese Echtzeit-Werkzeuge in Ihr Webprojekt ein und bieten Ihren Kunden damit eine zusätzliche Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Doch zahlen sich diese aufwandsintensiven Chats wirklich aus?

Live-Chat – für wen sich das moderne Support-Mittel wirklich lohnt
Deno vorgestellt
Deno: Laufzeitumgebung für JavaScript und TypeScript
  • Web-Entwicklung

Deno – ein Produktname wie aus „einem Land vor unserer Zeit.” Hinter diesem Namen steckt jedoch eine äußerst innovative Laufzeitumgebung für JavaScript, die dem Vorreiter Node.js den Kampf ansagt. Aber gerade der Runtime-Platzhirsch ist in der JavaScript-Community trotz seiner Fehler und Schwächen äußerst beliebt. Welche Eigenschaften zeichnen Deno als Laufzeit-Lösung aus?

Deno: Laufzeitumgebung für JavaScript und TypeScript
Windows-Sandbox
Windows-Sandbox: Unsichere Programme in isolierter Umgebung installieren
  • Web-Entwicklung

Die Windows-Sandbox ist seit Version 10 Pro im Betriebssystem implementiert. Damit installieren Sie unsichere Programme in einem isolierten Bereich, ohne Verbindung zum eigentlichen Betriebssystem. Meistens ist das Windows-Feature in den Einstellungen deaktiviert. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie die Windows-Sandbox aktivieren.

Windows-Sandbox: Unsichere Programme in isolierter Umgebung installieren
Was ist eine Sandbox?
Sandbox: Zweck und Anwendung einfach erklärt
  • Web-Entwicklung

Was ist eine Sandbox? Der englische IT-Begriff Sandbox bedeutet übersetzt Sandkasten oder Sandkiste. In der Software-Entwicklung und Cybersicherheit beschreibt die Sandbox eine isolierte Umgebung, in der sich Software geschützt ausführen lässt. Dies hat den Vorteil, dass das noch nicht ausgereifte oder schädliche Computerprogramm ein Betriebssystem weder verändert noch beschädigt.

Sandbox: Zweck und Anwendung einfach erklärt
sitemap.xml-Datei erstellen: XML-Sitemap-Tutorial
sitemap.xml: Alles über Funktion und Erstellung einer XML-Sitemap
  • Webseiten erstellen

Je umfangreicher ein Webprojekt wird, desto wichtiger ist eine passende und ordentliche Struktur. Auf diese Weise erleichtern Sie nicht nur Besuchern, sondern auch den Suchmaschinen das Auffinden der verschiedenen Themen- und Seitenbereiche. Für die bestmögliche Indexierung ist darüber hinaus die Nutzung von XML-Sitemaps empfehlenswert: Die praktischen Dokumente, die sich jederzeit einbinden...

sitemap.xml: Alles über Funktion und Erstellung einer XML-Sitemap

Websites

IONOS Homepage-Tipps: Der Website-Ratgeber für alle

Die „Websites“-Rubrik des IONOS Digital Guides bietet Ihnen ausführliche Informationen zum Erstellen, Verwalten und Optimieren von Internetauftritten sowie Fakten und Hintergründe zu Webangeboten im Allgemeinen. Für einen besseren Überblick finden Sie mehrere Subkategorien mit verschiedenen Schwerpunkten. Dabei umfasst unser Homepage-Ratgeber sowohl Artikel für interessierte Anfänger als auch für erfahrene Webmaster.

Die Inhalte des IONOS Website-Guides

Die Rubrik „Websites“ bildet eine der sechs Hauptkategorien des Digital Guides von IONOS und ist ihrerseits noch einmal in vier Subkategorien unterteilt: „Webseiten erstellen“, „Webdesign“, „Web-Entwicklung“ und „Online-Recht“. Während im Feld „Webseiten erstellen“ vor allem die technischen Aspekte von Internetseiten im Fokus stehen, geht es bei den „Webdesign“-Artikeln um die optische Aufmachung des Contents, speziell die Umsetzung von Schrift, Bild und responsiver Darstellung, z. B. via HTML oder CSS. Unter die Rubrik „Web-Entwicklung“ fallen Beiträge zur Nutzung von Skriptsprachen wie PHP oder JavaScript sowie zu spezifischen Tools für die Weiterentwicklung von Internetangeboten. Aber auch grundsätzliche Informationen über Standards und Trends bei der Website-Entwicklung sind hier zu finden. In der Subkategorie „Online-Recht“ werden wesentliche gesetzliche Rahmenbedingungen des Internets vorgestellt – beispielsweise wie Sie der Impressumspflicht auf Ihrer Website gerecht werden oder worauf Sie bei der Verwendung von Bildmaterial achten sollten.

Der Website-Ratgeber für Webdesigner, Unternehmen und Technikbegeisterte

Der Website-Guide dient als Informationsportal für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Entwickler, Webdesigner und alle technikbegeisterten oder einfach an den Themen interessierten Leser. Viele Artikel des IONOS Digital Guide erfordern kaum Vorwissen, andere hingegen bauen auf einem gewissen Kenntnisstand auf: Einsteiger können sich über Beiträge wie „Grundlagen des Webdesigns“, „Was passiert beim Webseitenaufruf?“ oder „Mit HTML ein Video einbinden – so wird’s gemacht“ in viele Gebiete einlesen. Erfahrenere Nutzer haben die Chance, mit profunden Artikeln und Tutorials ihr Wissen weiter zu vertiefen. Ob Neuling, fortgeschrittener User oder Profi: In dieser Rubrik greifen Sie auf eine Vielzahl von nützlichen Homepage-Tipps und -Tricks zurück und finden reichlich Wissenswertes rund um das Thema Websites.