Parallax Websites: Scrolling-Effekte mit Tiefenwirkung
Was ist Parallax-Scrolling?
  • Webdesign

Die Netzgemeinde liebt Abwechslung – nicht nur in Bezug auf Inhalte, sondern auch hinsichtlich der Gestaltung von Internetseiten. Webdesigner und Softwareentwickler sind daher stets bemüht, mit kreativen Ideen hervorzustechen und Webseitenbesucher mit neuen Nutzer-Erfahrungen zu überraschen. Einer dieser innovativen Gestaltungsansätze ist das sogenannte Parallax-Scrolling, das sich...

Was ist Parallax-Scrolling?
Website als App, responsive oder mobile Seite?
Responsive Webdesign, App oder mobile Website?
  • Web-Entwicklung

Es wird immer entscheidender für den Erfolg des eigenen Onlineauftritts, dass man die Nutzer aller Geräte zufriedenzustellend erreicht. Mobile oder responsive Webseiten werden dementsprechend immer eher die Pflicht als die Kür. Außerdem gibt es noch die Möglichkeiten, eine Web-App oder eine native App anzubieten. Welche Umsetzung eignet sich für welches Webprojekt?

Responsive Webdesign, App oder mobile Website?
WebP-Format
WebP: Das effiziente Format für Bilder im Web
  • Webdesign

Die meisten Websites enthalten eine Vielzahl von Fotos, Grafiken und Animationen, was sich häufig negativ auf die Performance auswirkt. Maßnahmen wie die Komprimierung der Bilddateien dämmen das Problem ein, weshalb diese Technik auch häufig zum Einsatz kommt. Mit dem WebP-Format hat Google ein Format entwickelt, das JPEG, PNG, GIF und Co. in Sachen Dateigröße ausstechen soll – auch wenn es bisher...

WebP: Das effiziente Format für Bilder im Web
Bildinformationen löschen
Bildinformationen löschen: So geht’s
  • Webdesign

Metadaten in Fotos sind hilfreich, um die eigene Bilderbibliothek zu strukturieren, schnell ein bestimmtes Foto wiederzufinden oder Bilder mit Urheberrechten zu versehen. Doch spätestens, wenn Sie das Bild ins Netz hochladen, bietet es sich an, bestimmte Bildinformationen zu löschen. Wir zeigen Ihnen, welche Informationen in Bildern enthalten sein können und wie Sie schnell und einfach die...

Bildinformationen löschen: So geht’s
CRUD – die wichtigsten Datenbankoperationen
CRUD: die Basis der Datenverwaltung
  • Web-Entwicklung

Wer sich mit der Entwicklung von Software beschäftigt, kommt an dem Begriff CRUD nicht vorbei. Das Akronym steht für die typischen Operationen zur Kommunikation mit Datenbanksystemen, die standardmäßig die Grundbasis zur Datenverwaltung bilden. Doch wie genau werden diese Zugriffsfunktionen zur Datenverwaltung eigentlich eingerichtet? Und welche Rolle spielen dabei Programmiersprachen und die...

CRUD: die Basis der Datenverwaltung
Rust: Programmiersprache vorgestellt
Rust – die moderne Programmiersprache vorgestellt
  • Web-Entwicklung

Rust: Die Programmiersprache aus dem Umfeld von Mozilla sorgt in den letzten Jahren für viel Aufregung unter Programmierern und Software-Entwicklern. Mit Rust soll man sowohl in der Systemprogrammierung gute Ergebnisse erzielen, als auch kleine und hoch performante Webanwendungen programmieren können. Schnell, sicher und einfach zugleich: Hält Rust sein Versprechen?

Rust – die moderne Programmiersprache vorgestellt
Svelte-Framework vorgestellt
Svelte – das schlanke Framework für schnelle mobile Webanwendungen
  • Web-Entwicklung

Traditionelle Frameworks zur Programmierung von Web-Apps, wie React und Vue, verlagern den Großteil der Arbeit einer Web-App in den Browser. Das macht die Apps träge und verbraucht viel Datenvolumen. Svelte kompiliert die Apps hinter den Kulissen in ein optimiertes, schlankes JavaScript, was der Benutzer als deutlichen Performance-Schub wahrnimmt.

Svelte – das schlanke Framework für schnelle mobile Webanwendungen
Human-Centered Design
Human-Centered Design: Nutzerfreundliche Produkte, die tatsächliche Probleme lösen
  • Web-Entwicklung

Nutzer von digitalen Angeboten sind ungeduldig und anspruchsvoll. Finden sie nicht, was sie suchen, verlassen sie die Website. Ist die App zu unübersichtlich, wird sie deinstalliert. Human-Centered Design soll das verhindern. Unternehmen, die sich schon bei der Produktentwicklung in ihre zukünftigen Anwender hineinversetzen, minimieren ihr wirtschaftliches Risiko und erhöhen die Erfolgschancen für...

Human-Centered Design: Nutzerfreundliche Produkte, die tatsächliche Probleme lösen
GitHub-Alternativen
GitHub-Alternativen – die 5 besten Anwendungen im Überblick
  • Web-Entwicklung

Bei der Verwaltung von Repositories greifen die meisten User auf den bewährten Onlinedienst GitHub zurück. Jedoch existieren auch diverse Alternativen, die für spezielle Bedürfnisse unter Umständen besser geeignet sind. In unserer Übersicht erfahren Sie mehr über die aktuellen Alternativen zu GitHub, die sich für die Verwaltung Ihres Projekts als nützlich erweisen können.

GitHub-Alternativen – die 5 besten Anwendungen im Überblick
Git vs. SVN – Versionsverwaltung im Vergleich
Git vs. SVN – Von verteilter und zentralisierter Versionsverwaltung
  • Web-Entwicklung

Systeme zur Versionsverwaltung wie Bazaar, Mercurial, SVN oder Git schaffen bei der Entwicklung von Software-Projekten den optimalen Überblick über die Änderungen aller Beteiligten. Vor allem Git und SVN erfreuen sich aus diesem Grund großer Beliebtheit – schnell stellt sich auf der Suche nach einem geeigneten Programm jedoch die Frage, welches der beiden die bessere Wahl für das eigene Projekt...

Git vs. SVN – Von verteilter und zentralisierter Versionsverwaltung

Websites

IONOS Homepage-Tipps: Der Website-Ratgeber für alle

Die „Websites“-Rubrik des IONOS Digital Guides bietet Ihnen ausführliche Informationen zum Erstellen, Verwalten und Optimieren von Internetauftritten sowie Fakten und Hintergründe zu Webangeboten im Allgemeinen. Für einen besseren Überblick finden Sie mehrere Subkategorien mit verschiedenen Schwerpunkten. Dabei umfasst unser Homepage-Ratgeber sowohl Artikel für interessierte Anfänger als auch für erfahrene Webmaster.

Die Inhalte des IONOS Website-Guides

Die Rubrik „Websites“ bildet eine der sechs Hauptkategorien des Digital Guides von IONOS und ist ihrerseits noch einmal in vier Subkategorien unterteilt: „Webseiten erstellen“, „Webdesign“, „Web-Entwicklung“ und „Online-Recht“. Während im Feld „Webseiten erstellen“ vor allem die technischen Aspekte von Internetseiten im Fokus stehen, geht es bei den „Webdesign“-Artikeln um die optische Aufmachung des Contents, speziell die Umsetzung von Schrift, Bild und responsiver Darstellung, z. B. via HTML oder CSS. Unter die Rubrik „Web-Entwicklung“ fallen Beiträge zur Nutzung von Skriptsprachen wie PHP oder JavaScript sowie zu spezifischen Tools für die Weiterentwicklung von Internetangeboten. Aber auch grundsätzliche Informationen über Standards und Trends bei der Website-Entwicklung sind hier zu finden. In der Subkategorie „Online-Recht“ werden wesentliche gesetzliche Rahmenbedingungen des Internets vorgestellt – beispielsweise wie Sie der Impressumspflicht auf Ihrer Website gerecht werden oder worauf Sie bei der Verwendung von Bildmaterial achten sollten.

Der Website-Ratgeber für Webdesigner, Unternehmen und Technikbegeisterte

Der Website-Guide dient als Informationsportal für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Entwickler, Webdesigner und alle technikbegeisterten oder einfach an den Themen interessierten Leser. Viele Artikel des IONOS Digital Guide erfordern kaum Vorwissen, andere hingegen bauen auf einem gewissen Kenntnisstand auf: Einsteiger können sich über Beiträge wie „Grundlagen des Webdesigns“, „Was passiert beim Webseitenaufruf?“ oder „Mit HTML ein Video einbinden – so wird’s gemacht“ in viele Gebiete einlesen. Erfahrenere Nutzer haben die Chance, mit profunden Artikeln und Tutorials ihr Wissen weiter zu vertiefen. Ob Neuling, fortgeschrittener User oder Profi: In dieser Rubrik greifen Sie auf eine Vielzahl von nützlichen Homepage-Tipps und -Tricks zurück und finden reichlich Wissenswertes rund um das Thema Websites.