GraphQL
GraphQL: Flexible Abfragesprache und Laufzeitumgebung für Ihr Web-API
  • Web-Entwicklung

Anwendungen im Web benötigen Schnittstellen, um Daten austauschen zu können. Wenn Sie also selbst ein Webprojekt betreiben und anderen Programmen den Zugriff auf bestimmte Datensätze gewähren wollen, ist ein solches API (Application Programming Interface) unverzichtbar. Häufig wird bei der Entwicklung auf etablierte Konzepte wie REST oder SOAP zurückgegriffen – alternativlos sind diese jedoch...

GraphQL: Flexible Abfragesprache und Laufzeitumgebung für Ihr Web-API
Lastenheft
Das Lastenheft: Was ist das und wozu ist es gut?
  • Web-Entwicklung

Für die Erstellung des Lastenheftes sind Sie als Auftraggeber verantwortlich. Gemeinsam mit dem vom Auftragnehmer erstellten Pflichtenheft dient es als Fahrplan für ein Projekt. Insbesondere langwierige oder komplexe Projekte profitieren von einem ausführlichen Lastenheft. Der Zeitaufwand für die Erstellung lohnt sich, denn ein Lastenheft bietet eine ganze Reihe an Vorteilen: Ihnen fallen...

Das Lastenheft: Was ist das und wozu ist es gut?
Was ist XSS bzw. Cross-Site-Scripting?
XSS/Cross-Site-Scripting unterbinden und Sicherheitslücken schließen
  • Web-Entwicklung

Haben Sie schon einmal von dem sogenannten Cross-Site-Scripting, kurz XSS, gehört? Mit diesem Verfahren nutzen Unbefugte Sicherheitslücken in Internetbrowsern und auf Webservern, um unbemerkt Schadsoftware einzuschleusen und diese anonym zu starten. Doch was genau steckt hinter diesen Angriffen und wie können sich Website-Betreiber und -Nutzer dagegen schützen?

XSS/Cross-Site-Scripting unterbinden und Sicherheitslücken schließen
Cross-Origin Resource Sharing erklärt
CORS: Cross-Origin Resource Sharing erklärt
  • Web-Entwicklung

Sie rufen eine Website auf und im Hintergrund werden – ohne Ihr Wissen – Inhalte von einem fremden Server geladen. Das ist ein Sicherheitsrisiko und wird zurecht durch die Same-Origin-Policy (SOP) unterbunden. Aber was machen Sie, wenn die Verbindung zu beiden Servern für Sie wichtig ist? Dann bietet das Cross-Origin Resource Sharing (CORS) eine sichere Technik, um Ausnahmen zu schaffen.

CORS: Cross-Origin Resource Sharing erklärt
Scrum
Scrum: Agiles Projektmanagement – modern & flexibel
  • Web-Entwicklung

Was ist eigentlich Scrum? Wer sich mit agilem Projektmanagement auseinandersetzt, kommt nicht an Scrum vorbei. Ursprünglich in der Software-Entwicklung eingesetzt, ist Scrum inzwischen auch in vielen anderen Bereichen zu Hause. Fans des Modells schwärmen von einer höheren Effizienz und mehr Transparenz und loben den offenen Ansatz des Frameworks. Auch Sie überlegen, in Ihrem Unternehmen...

Scrum: Agiles Projektmanagement – modern & flexibel
Was ist ein Hackathon?
Hackathon: Die Kurzstrecke für Programmierer
  • Web-Entwicklung

Was ist eigentlich ein Hackathon und was macht es aus? Wenig Schlaf, verrückte Ideen, fruchtbarer Wissensaustausch und jede Menge produktive Arbeit! Solche Treffen der Software-Entwickler finden inzwischen auf der ganzen Welt statt – auch in Deutschland gibt es zahlreiche dieser Events. Neben einer Erklärung, was genau man unter einem Hackathon versteht und wie diese ablaufen, liefern wir daher...

Hackathon: Die Kurzstrecke für Programmierer
Drupal-Webseite erstellen
Drupal-Anleitung: So erstellen Sie Ihre eigene Website mit Drupal
  • Webseiten erstellen

Content-Management-Systeme (CMS) sind eine beliebte Alternative zu den einsteigerfreundlichen Homepage-Baukästen. Der Einstieg in diese meist modular aufgebauten Systeme ist jedoch etwas mühsamer – und das bereits bei der Installation und Einrichtung. In der folgenden Drupal-Anleitung erläutern wir die ersten Schritte mit dem populären Open-Source-System, das bereits seit 2001 Basis...

Drupal-Anleitung: So erstellen Sie Ihre eigene Website mit Drupal
CSS komprimieren und die Performance verbessern
CSS komprimieren und die Performance verbessern
  • Webdesign

Gestalterische Angaben, die direkt im HTML-Code stehen, sind eher selten. Farben, Schriftarten oder die Größe von HTML-Elementen werden heutzutage standardmäßig in Stylesheets wie CSS definiert. Wird die Website komplexer, steigen auch Umfang und Zahl der benötigten CSS-Dateien, was erhebliche Auswirkungen auf die Ladezeit haben kann. Dann hilft es, diese CSS zu komprimieren.

CSS komprimieren und die Performance verbessern
Upload-Filter
Upload-Filter – Gefahr für das freie Internet?
  • Online-Recht

Die geplante Neugestaltung des Urheberrechts in der EU bringt zwei sehr umstrittene Gesetze mit sich: Neben dem Leistungsschutzrecht für Presseverleger steht vor allem die flächendeckende Verpflichtung zum Einrichten von Upload-Filtern für Websitebetreiber in der Kritik. Diese Filter sollen das geistige Eigentum von Verlagen, Filmverleihen und der Musikindustrie schützen, seien aber laut Kritikern...

Upload-Filter – Gefahr für das freie Internet?
Geoblocking-Verbot
Geoblocking-Verbot: Das steckt hinter der neuen EU-Verordnung
  • Online-Recht

Online-Abonnements bei Netflix oder Spotify können in der EU seit April 2018 auch grenzübergreifend genutzt werden. Dank der erlassenen Portabilitätsverordnung sind die bis dato genutzten Geoblock-Techniken nicht mehr erlaubt. Mit der Geoblocking-Verordnung wird das Verbot im Dezember auch auf den E-Commerce ausgeweitet, um auch den digitalen Binnenhandel langfristig zu stärken.

Geoblocking-Verbot: Das steckt hinter der neuen EU-Verordnung

Websites

IONOS Homepage-Tipps: Der Website-Ratgeber für alle

Die „Websites“-Rubrik des IONOS Digital Guides bietet Ihnen ausführliche Informationen zum Erstellen, Verwalten und Optimieren von Internetauftritten sowie Fakten und Hintergründe zu Webangeboten im Allgemeinen. Für einen besseren Überblick finden Sie mehrere Subkategorien mit verschiedenen Schwerpunkten. Dabei umfasst unser Homepage-Ratgeber sowohl Artikel für interessierte Anfänger als auch für erfahrene Webmaster.

Die Inhalte des IONOS Website-Guides

Die Rubrik „Websites“ bildet eine der sechs Hauptkategorien des Digital Guides von IONOS und ist ihrerseits noch einmal in vier Subkategorien unterteilt: „Webseiten erstellen“, „Webdesign“, „Web-Entwicklung“ und „Online-Recht“. Während im Feld „Webseiten erstellen“ vor allem die technischen Aspekte von Internetseiten im Fokus stehen, geht es bei den „Webdesign“-Artikeln um die optische Aufmachung des Contents, speziell die Umsetzung von Schrift, Bild und responsiver Darstellung, z. B. via HTML oder CSS. Unter die Rubrik „Web-Entwicklung“ fallen Beiträge zur Nutzung von Skriptsprachen wie PHP oder JavaScript sowie zu spezifischen Tools für die Weiterentwicklung von Internetangeboten. Aber auch grundsätzliche Informationen über Standards und Trends bei der Website-Entwicklung sind hier zu finden. In der Subkategorie „Online-Recht“ werden wesentliche gesetzliche Rahmenbedingungen des Internets vorgestellt – beispielsweise wie Sie der Impressumspflicht auf Ihrer Website gerecht werden oder worauf Sie bei der Verwendung von Bildmaterial achten sollten.

Der Website-Ratgeber für Webdesigner, Unternehmen und Technikbegeisterte

Der Website-Guide dient als Informationsportal für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Entwickler, Webdesigner und alle technikbegeisterten oder einfach an den Themen interessierten Leser. Viele Artikel des IONOS Digital Guide erfordern kaum Vorwissen, andere hingegen bauen auf einem gewissen Kenntnisstand auf: Einsteiger können sich über Beiträge wie „Grundlagen des Webdesigns“, „Was passiert beim Webseitenaufruf?“ oder „Mit HTML ein Video einbinden – so wird’s gemacht“ in viele Gebiete einlesen. Erfahrenere Nutzer haben die Chance, mit profunden Artikeln und Tutorials ihr Wissen weiter zu vertiefen. Ob Neuling, fortgeschrittener User oder Profi: In dieser Rubrik greifen Sie auf eine Vielzahl von nützlichen Homepage-Tipps und -Tricks zurück und finden reichlich Wissenswertes rund um das Thema Websites.