Responsive Webdesign und Schrift: CSS-Befehle
Typografie im Responsive Webdesign - Teil 3: Technische Umsetzung mit CSS
  • Webdesign

Im Responsive Webdesign ist die Typografie ein häufig vernachlässigtes Feld, obwohl die Gestaltung einer anpassungsfähigen Schrift kein Expertengeheimnis ist. Wie lässt sich diese realisieren? Und welche Webfonts taugen für ein responsives Schriftbild? Wir geben Ihnen einen Einblick in die technische Umsetzung reaktionsfähiger Webtypografie und wie Sie diese über CSS in Ihren Webauftritt...

Typografie im Responsive Webdesign - Teil 3: Technische Umsetzung mit CSS
Einführung in Node.js
Node.js-Einführung: Die JavaScript-Laufzeitumgebung im Überblick
  • Web-Entwicklung

Mit der Software-Plattform Node.js nutzen Sie JavaScript serverseitig und profitieren auch bei der Entwicklung von Serveranwendungen von den Möglichkeiten der asynchronen, eventbasierten Programmierung. Wir geben Ihnen einen Überblick über den modularen Aufbau von Node.js, erklären, wie Sie Drittanbietermodule mithilfe des integrierten Paket-Managers npm nachinstallieren oder eigene Programmmodule...

Node.js-Einführung: Die JavaScript-Laufzeitumgebung im Überblick
Sequenzdiagramme mit UML erstellen
Sequenzdiagramme: Den Nachrichtenaustausch in einem System mit UML darstellen
  • Web-Entwicklung

Sequenzdiagramme helfen Ihnen dabei, den Nachrichtenfluss innerhalb eines Systems detailliert und gleichzeitig übersichtlich darzustellen. Wer einen Anwendungsfall ganz genau nachvollziehen möchte, der ist mit einem UML-Sequenzdiagramm gut beraten. In der objektorientierten Programmierung eignen sich Sequenzdiagramme zum Beispiel dafür, ein System auf seine Logik zu überprüfen. Wir stellen diesen...

Sequenzdiagramme: Den Nachrichtenaustausch in einem System mit UML darstellen
Cookies im Browser aktivieren
Wie aktiviere ich Cookies in meinem Webbrowser?
  • Webseiten erstellen

Cookies speichern beim Webseitenaufruf Informationen des Users, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder das Kundenverhalten aufzuzeichnen. Sie sind dafür verantwortlich, sich Log-in-Daten, Browsereinstellungen und andere nützliche Daten zu merken, sodass man beim erneuten Aufruf der jeweiligen Seite nicht alles neu einstellen muss. Cookies können komplett oder nur teilweise, also für...

Wie aktiviere ich Cookies in meinem Webbrowser?
Cookies im Browser deaktivieren
Cookies deaktivieren: Wie lassen sich Cookies deaktivieren?
  • Webseiten erstellen

Cookies werden im Internet zu verschiedenen Zwecken eingesetzt: Grundsätzlich speichern sie Nutzerdaten, um die Bedienung von Webseiten zu erleichtern und bestimmte Webanwendungen zur Verfügung zu stellen. Sie können aber auch für das Tracking von Nutzeraktivitäten verwendet werden und in die Privatsphäre von Usern eingreifen. Demnach gibt es gute Gründe, Cookies teilweise oder komplett zu...

Cookies deaktivieren: Wie lassen sich Cookies deaktivieren?
Robo-Advisor: Wie arbeitet der virtuelle Anlageberater?
Robo-Advisor: Was steckt hinter dem virtuellen Anlageberater?
  • Web-Entwicklung

Geld in Aktien, Anleihen oder Rohstoffe investieren und nichts weiter tun, als Jahre später den Gewinn zu kassieren – mit der automatisierten Vermögensverwaltung, genannt Robo-Advisor, ist genau das seit einigen Jahren möglich. Die von Finanzinstituten und Fintechs angebotenen digitalen Anlageberater erstellen mithilfe eines Algorithmus eine individuelle Strategie für private Anleger und...

Robo-Advisor: Was steckt hinter dem virtuellen Anlageberater?
Alte Webseiten finden und herunterladen in wenigen Schritten
Alte Webseiten finden: Vorstellung der Wayback Machine und zweier Alternativen
  • Webseiten erstellen

Sie wollen alte Webseiten finden? Reisen Sie mit uns in der Zeit zurück– fast bis zu den Anfängen des World Wide Web. Oder besuchen Sie Ihre alte Internetseite, um die Entwicklung Ihrer Domain über einen bestimmten Zeitraum nachvollziehen zu können. Wenn Sie Ihre Webpräsenz in einem Internetseiten-Archiv sichern, gehen die Inhalte nicht verloren und sind auch Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch...

Alte Webseiten finden: Vorstellung der Wayback Machine und zweier Alternativen
SVG-Format: Einbindung von SVG-Vektorgrafiken
SVG-Format: So binden Sie die Grafikdateien in Ihre Website ein
  • Webseiten erstellen

Vergrößert man Rastergrafiken über ihre eigentliche Auflösung hinaus, ist das immer auch mit einem Qualitätsverlust verbunden – in Zeiten von Responsive Webdesign ein ernst zu nehmendes Problem. GIF-, PNG- und JPG-Bilder displayübergreifend in ansprechender Form zu präsentieren, entwickelt sich so schnell zur Mammutaufgabe. Vektorgrafiken im SVG-Format erfreuen sich aus diesem Grund immer größerer...

SVG-Format: So binden Sie die Grafikdateien in Ihre Website ein
MooTools: Werkzeuge für klassenorientiertes JavaScript
MooTools: Das kompakte JavaScript-Framework
  • Web-Entwicklung

Keine andere Programmiersprache hat der Webentwicklung in den vergangenen Jahren seinen Stempel so deutlich aufgedrückt wie JavaScript. 1995 als Java-Alternative für den Netscape-Browser entwickelt, findet man heute nur mit Mühe eine Webanwendung, die gänzlich ohne die Skriptsprache auskommt. Kritiker bemängeln dennoch zu Recht, dass JavaScript ein Klassensystem fehlt und die Sprache insgesamt zu...

MooTools: Das kompakte JavaScript-Framework
Linkfreiheit durch EuGH Urteil eingeschränkt
„Playboy“-Urteil schränkt Linkfreiheit ein
  • Online-Recht

Linkfreiheit hat Grenzen. Das hat der Europäische Gerichtshof mit seinem Urteil vom 8. September 2016 nun offiziell bestätigt. Webseitenbetreiber, die Hyperlinks mit kommerzieller Absicht setzen, sind verpflichtet, die Rechtmäßigkeit der von ihnen verlinkten Online-Inhalte zu prüfen. Privaten Internetnutzern ist eine solche Nachprüfung dem EuGH zufolge nicht zuzumuten, sodass Links ohne...

„Playboy“-Urteil schränkt Linkfreiheit ein

Websites

IONOS Homepage-Tipps: Der Website-Ratgeber für alle

Die „Websites“-Rubrik des IONOS Digital Guides bietet Ihnen ausführliche Informationen zum Erstellen, Verwalten und Optimieren von Internetauftritten sowie Fakten und Hintergründe zu Webangeboten im Allgemeinen. Für einen besseren Überblick finden Sie mehrere Subkategorien mit verschiedenen Schwerpunkten. Dabei umfasst unser Homepage-Ratgeber sowohl Artikel für interessierte Anfänger als auch für erfahrene Webmaster.

Die Inhalte des IONOS Website-Guides

Die Rubrik „Websites“ bildet eine der sechs Hauptkategorien des Digital Guides von IONOS und ist ihrerseits noch einmal in vier Subkategorien unterteilt: „Webseiten erstellen“, „Webdesign“, „Web-Entwicklung“ und „Online-Recht“. Während im Feld „Webseiten erstellen“ vor allem die technischen Aspekte von Internetseiten im Fokus stehen, geht es bei den „Webdesign“-Artikeln um die optische Aufmachung des Contents, speziell die Umsetzung von Schrift, Bild und responsiver Darstellung, z. B. via HTML oder CSS. Unter die Rubrik „Web-Entwicklung“ fallen Beiträge zur Nutzung von Skriptsprachen wie PHP oder JavaScript sowie zu spezifischen Tools für die Weiterentwicklung von Internetangeboten. Aber auch grundsätzliche Informationen über Standards und Trends bei der Website-Entwicklung sind hier zu finden. In der Subkategorie „Online-Recht“ werden wesentliche gesetzliche Rahmenbedingungen des Internets vorgestellt – beispielsweise wie Sie der Impressumspflicht auf Ihrer Website gerecht werden oder worauf Sie bei der Verwendung von Bildmaterial achten sollten.

Der Website-Ratgeber für Webdesigner, Unternehmen und Technikbegeisterte

Der Website-Guide dient als Informationsportal für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Entwickler, Webdesigner und alle technikbegeisterten oder einfach an den Themen interessierten Leser. Viele Artikel des IONOS Digital Guide erfordern kaum Vorwissen, andere hingegen bauen auf einem gewissen Kenntnisstand auf: Einsteiger können sich über Beiträge wie „Grundlagen des Webdesigns“, „Was passiert beim Webseitenaufruf?“ oder „Mit HTML ein Video einbinden – so wird’s gemacht“ in viele Gebiete einlesen. Erfahrenere Nutzer haben die Chance, mit profunden Artikeln und Tutorials ihr Wissen weiter zu vertiefen. Ob Neuling, fortgeschrittener User oder Profi: In dieser Rubrik greifen Sie auf eine Vielzahl von nützlichen Homepage-Tipps und -Tricks zurück und finden reichlich Wissenswertes rund um das Thema Websites.