Cross-Origin Resource Sharing erklärt
CORS: Cross-Origin Resource Sharing erklärt
  • Web-Entwicklung

Sie rufen eine Website auf und im Hintergrund werden – ohne Ihr Wissen – Inhalte von einem fremden Server geladen. Das ist ein Sicherheitsrisiko und wird zurecht durch die Same-Origin-Policy (SOP) unterbunden. Aber was machen Sie, wenn die Verbindung zu beiden Servern für Sie wichtig ist? Dann bietet das Cross-Origin Resource Sharing (CORS) eine sichere Technik, um Ausnahmen zu schaffen.

CORS: Cross-Origin Resource Sharing erklärt
Scrum
Scrum: Agiles Projektmanagement – modern & flexibel
  • Web-Entwicklung

Was ist eigentlich Scrum? Wer sich mit agilem Projektmanagement auseinandersetzt, kommt nicht an Scrum vorbei. Ursprünglich in der Software-Entwicklung eingesetzt, ist Scrum inzwischen auch in vielen anderen Bereichen zu Hause. Fans des Modells schwärmen von einer höheren Effizienz und mehr Transparenz und loben den offenen Ansatz des Frameworks. Auch Sie überlegen, in Ihrem Unternehmen...

Scrum: Agiles Projektmanagement – modern & flexibel
Was ist ein Hackathon?
Hackathon: Die Kurzstrecke für Programmierer
  • Web-Entwicklung

Was ist eigentlich ein Hackathon und was macht es aus? Wenig Schlaf, verrückte Ideen, fruchtbarer Wissensaustausch und jede Menge produktive Arbeit! Solche Treffen der Software-Entwickler finden inzwischen auf der ganzen Welt statt – auch in Deutschland gibt es zahlreiche dieser Events. Neben einer Erklärung, was genau man unter einem Hackathon versteht und wie diese ablaufen, liefern wir daher...

Hackathon: Die Kurzstrecke für Programmierer
Jenkins-Tutorial
Jenkins: Tutorial für das CI-Tool
  • Web-Entwicklung

Continuous Integration kann die Arbeit bei der Software-Entwicklung verbessern: weniger Fehler und effizientere, kontinuierliche Integration. Doch dafür Bedarf es eines unkomplizierten und dennoch umfangreichen Werkzeugs. Deshalb stellen wir Ihnen in dieser Einführung Jenkins vor. Diese Software erleichtert Ihnen die Arbeit mit automatischen Builds und individuellen Pipelines. Damit Sie am Anfang...

Jenkins: Tutorial für das CI-Tool
Kotlin-Tutorial
Kotlin-Tutorial: Die ersten Schritte mit der neuen Programmiersprache
  • Web-Entwicklung

Kotlin hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einer Alternative zu Java entwickelt. Besonders Entwickler von Android-Apps mögen die schlanke Programmiersprache. Sie wollen wissen, wie Sie in Kotlin Data Classes oder Functions realisieren? Wagen Sie die ersten Schritte mit dem Kotlin-Tutorial und lernen Sie die wichtigsten Kniffe mit der Programmiersprache.

Kotlin-Tutorial: Die ersten Schritte mit der neuen Programmiersprache
Spring-Framework: Das steckt in dem Java-Grundgerüst
Spring – das Framework für komplexe Java-Applikationen
  • Web-Entwicklung

Java spielt in der einfachen Webentwicklung keine große Rolle, obwohl die Programmiersprache durchaus ihren Reiz hat. Vor allem bei der Gestaltung von Backends für Businessanwendungen hat sich die einst von Browsern unterstützte Sprache als effiziente Lösung etabliert. Das Spring-Framework enthält verschiedene Module, die als Grundbasis für komplexe Web- und Desktopanwendungen dienen und das...

Spring – das Framework für komplexe Java-Applikationen
Adblocker deaktivieren
Adblocker deaktivieren – so schalten Sie den Werbefilter aus
  • Web-Entwicklung

Für Nutzer von Werbefiltern sind zahlreiche Webinhalte nur eingeschränkt zugänglich. Webseitenbesucher mit installiertem Adblocker sind insbesondere bei Anbietern werbefinanzierter Inhalte ungebetene Gäste. Wer entsprechende Angebote dennoch nutzen möchte, kommt nicht umhin, den Adblocker zu deaktivieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.

Adblocker deaktivieren – so schalten Sie den Werbefilter aus
SASS-Tutorial
Das große SASS-Tutorial: Das müssen Sie wissen!
  • Web-Entwicklung

Wenn Sie gerne Websites designen, aber CSS Sie manchmal zur Weißglut treibt, könnte SASS die Lösung für Sie sein. Der Präprozessor erleichtert Ihnen die Arbeit an der Gestaltung, hat aber ein paar Eigenheiten. Das große SASS-Tutorial erklärt an Beispielen, was Sie mit der Sprache machen können, und geht auf die Feinheiten der SASS-Syntax ein. Wenn Sie SASS lernen möchten, liefern wir Ihnen einen...

Das große SASS-Tutorial: Das müssen Sie wissen!
Jupyter Notebook
Jupyter Notebook: Webdokumente für Datenanalyse, Live-Coding und mehr
  • Web-Entwicklung

Die Verarbeitung von Big Data spielt in vielen Unternehmen eine immer wichtiger werdende Rolle. Zu den entscheidenden Aufgaben zählen dabei u. a. die Trennung wichtiger und unwichtiger Daten sowie die Erstellung passender Visualisierungen, um die Ergebnisse in angemessener Form präsentieren zu können. Das Open-Source-Tool Jupyter Notebook, das zudem auch die Präsentation von Live-Code ermöglicht,...

Jupyter Notebook: Webdokumente für Datenanalyse, Live-Coding und mehr
Advanced Message Queuing Protocol (AMQP)
AMQP: Das Advanced Message Queuing Protocol vorgestellt
  • Web-Entwicklung

Für viele IT-Bereiche ist es notwendig, dass die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen schnell und fehlerfrei funktioniert. Verlorene Nachrichten oder ein Stau der Mitteilungen beispielsweise können in der Finanzbranche zu teuren Problemen führen. AMQP ist ein Protokoll, mit dem solche Schwierigkeiten nicht auftreten können. Wie funktioniert das Advanced Message Queuing Protocol?

AMQP: Das Advanced Message Queuing Protocol vorgestellt