Daten Ping-Pong?
Kein Privacy Shield mehr
Sind Standardvertragsklauseln ein Ausweg?
Inhalt
- Was bedeutet das Urteil des EuGH zu Privacy Shield für Ihr Unternehmen in Deutschland?
- Welche Auswirkungen gibt es speziell für Ihr Unternehmen, wenn es Cloud-Dienste verwendet?
- Wie sind die Standardvertragsklauseln als scheinbarer Ausweg zu beurteilen – im Verhältnis zu: DSGVO und US CLOUD Act?
- Wie schützen Sie die Interessen Ihres Unternehmens, wenn es persönlichen Daten von EU-Bürgern verarbeiten muss bzw. verarbeiten lässt?
Agenda
- Einführung zur Problematik des US-Datentransfers
- Gesetzliche Vorgaben, insbesondere nach DSGVO
- Inhalte des jüngsten EuGH-Urteils vom 16.07.2020 (C-311/18)
- Zwischenzeitliche Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden
- Handlungsempfehlungen
Vielen Dank, dass Sie sich für das Webinar "Kein Privacy Shield mehr – Sind Standardvertragsklauseln ein Ausweg?" angemeldet haben.
Die Bestätigung und der Login-Link werden Ihnen in wenigen Augenblicken an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt.
Sollte dies nicht der Fall sein, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Ihr IONOS Team
Dr. Hans Markus Wulf
Rechtsanwalt und Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek
Kein Privacy Shield mehr – sind Standardvertragsklauseln ein Ausweg?
Registrieren Sie sich jetzt für das Webinar
Vielen Dank, dass Sie sich für das Webinar "Kein Privacy Shield mehr – Sind Standardvertragsklauseln ein Ausweg?" angemeldet haben.
Die Bestätigung und der Login-Link werden Ihnen in wenigen Augenblicken an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt.
Sollte dies nicht der Fall sein, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Ihr IONOS Team
Kursinhalt
- Was bedeutet das Urteil des EuGH zu Privacy Shield für Ihr Unternehmen in Deutschland?
- Welche Auswirkungen gibt es speziell für Ihr Unternehmen, wenn es Cloud-Dienste verwendet?
- Wie sind die Standardvertragsklauseln als scheinbarer Ausweg zu beurteilen – im Verhältnis zu: DSGVO und US CLOUD Act?
- Welche Auswirkungen gibt es speziell für Ihr Unternehmen, wenn es Cloud-Dienste verwendet?
Agenda
- Einführung zur Problematik des US-Datentransfers
- Gesetzliche Vorgaben, insbesondere nach DSGVO
- Inhalte des jüngsten EuGH-Urteils vom 16.07.2020 (C-311/18)
- Zwischenzeitliche Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden
- Handlungsempfehlungen