Subdomains erlauben eine weitere Unterteilung einer Domain und befinden sich vor dem Domain-Namen. Mit Hilfe von Subdomains können zum Beispiel Website-Inhalte strukturiert und direkt erreichbar gemacht werden.

Eine Subdomain ist immer Teil einer bereits registrierten Domain. Einer Domain können mehrere Subdomains zugeordnet werden. Zusammen mit der abschließenden TLD ergibt sich dann das folgende typische Bild:

Grafik, die den Aufbau einer Web-Adresse erklärt. Das Beispiel shop.ihre-firma.gmbh zeigt die Gliederung in die drei Teile: Subdomain (shop), Domain-Name (ihre-firma) und TLD (gmbh).
Abbildung: Aufbau einer Web-Adresse, bei der die Subdomain (shop) dem Domain-Namen (ihre-firma) und der Top-Level-Domain (gmbh) vorangestellt ist

Aufbau, Länge und erlaubte Zeichen

Der Namensteil der Subdomain steht vor dem Domain-Namen. Diesen Namensteil können Sie frei wählen. Zulässig sind sowohl Buchstaben von A-Z inklusive Umlaute, die Ziffern von 0-9 sowie der Bindestrich (-). Beginnen muss der Name der Subdomain mit einem Buchstaben oder einer Ziffer. Leerzeichen sind generell nicht erlaubt.

Eine Subdomain darf maximal 63 Zeichen lang sein.