Microsoft Exchange®-Postfächer in einen anderen Vertrag migrieren
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Microsoft Exchange als Zusatzoption oder als eigenständiger Vertrag
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie Microsoft Exchange-Postfächer effizient in einen anderen Vertrag migrieren können, um Groupware-Funktionen optimal zu nutzen.
Wenn Sie mit einem IONOS Konto mehrere Microsoft Exchange-Verträge erwerben und in diesen verschiedenen Verträgen separate Microsoft Exchange-Postfächer einrichten, können Sie bestimmte Groupware-Funktionen wie z. B. globale Adressbücher oder öffentliche Ordner nicht gemeinsam nutzen. Dies gilt auch, wenn Sie in verschiedenen Verträgen Microsoft Exchange-Lizenzen erwerben und diese Lizenzen nutzen, um Microsoft Exchange-Postfächer einzurichten.
Um die gemeinsame Nutzung dieser Groupware-Funktionen zu ermöglichen, müssen Sie die betreffenden Microsoft Exchange-Postfächer in einen einzigen Vertrag migrieren. Wenden Sie sich hierzu bitte an den IONOS Kundenservice. Die Kontaktinformationen finden Sie auf der folgenden Seite: IONOS Kundenservice.
Für die Migration von Microsoft Exchange-Postfächern in einen anderen Vertrag müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Die Microsoft Exchange-Verträge wurden unter derselben Kundennummer erworben.
Es muss mindestens ein Microsoft Exchange-Postfach im Zielvertrag eingerichtet sein.
Sie haben die erforderliche Anzahl an Lizenzen im Zielvertrag erworben.
Achtung
Stellen Sie vor der Migration der Microsoft Exchange-Postfächer sicher, dass die Domains, die Sie im Rahmen der Microsoft Exchange-Verträge erworben haben, in den Zielvertrag umgezogen werden.
Nach der Migration der Microsoft Exchange-Postfächer, müssen Sie die nicht mehr benötigten Microsoft Exchange-Verträge kündigen. Wenn Sie in verschiedenen Verträgen Microsoft Exchange-Lizenzen erworben haben, müssen Sie die nicht mehr benötigten Lizenzen nach der Migration der Microsoft Exchange-Postfächer kündigen.