In diesem Artikel erfahren Sie, was DKIM ist und unter welchen Voraussetzungen es für Ihre mit Microsoft Exchange DKIM versendeten E-Mails automatisch aktiv wird. 

Ab dem 30. September 2025 wird IONOS für Microsoft Exchange  DomainKeys Identified Mail (DKIM) beim Versand von E-Mails einführen. Mit dieser Neuerung erhöhen wir die Sicherheit Ihrer Postfächer und stellen sicher, dass Ihre E-Mails weiterhin zuverlässig ankommen.

Was ist DKIM?

DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist eine technische Autorisierungsmethode, welche Ihren E-Mails eine unsichtbare digitale Signatur hinzufügt. Diese bestätigt beim Empfänger, dass eine E-Mail wirklich von Ihnen stammt und verhindert, dass Betrüger in Ihrem Namen Spam oder Phishing-Mails versenden.

Was ist für Sie zu tun?

Um von diesen Änderungen zu profitieren, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Die Autorisierung über DKIM erfolgt automatisch in Ihrem Microsoft Exchange. In einigen Fällen bleibt diese Funktion inaktiv, da E-Mails über die folgenden Versandwege nicht mit DKIM signiert werden können:

  • E-Mail-Versand von Konten, die eine externe E-Mail-Adresse verwenden (z. B. gmail.com oder web.de): Wir empfehlen Ihnen, diese Konten auf eine E-Mail-Adresse mit eigener Domain umzuziehen, um DKIM zu aktivieren. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hierzu finden Sie in unserem Hilfe-Center: Microsoft Exchange: E-Mail-Adresse ändern
  • System-generierte E-Mails, wie z. B. Abwesenheitsbenachrichtigungen

Achtung

Die Umbenennung von externen E-Mail-Adressen kann nicht rückgängig gemacht werden.