In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie eine HAR-Datei in Google Chrome, Mozilla Firefox und Safari erstellen.

Für die Analyse und Behebung von komplexen Problemen benötigt unser Kundenservice in manchen Fällen detaillierte Informationen zu Netzwerkanfragen und geladenen Webseiten. 

HTTP Archive (kurz HAR) ist ein Format zur Nachverfolgung von HTTP-Transaktionen. Es kann von einem Webbrowser verwendet werden, um detaillierte Informationen von geladenen Webseiten zu exportieren. Hierbei speichert dieses Format alle vom Browser durchgeführten HTTP-Interaktionen mit den an der Verbindung beteiligten Servern. Dies beinhaltet z. B. auch heruntergeladene Internetseiten, Cookies und andere sensible Daten.

Bitte leiten Sie die HAR-Datei nach der Erstellung mit einer detaillierten Erläuterung an den Kundenservice weiter. Die Kontaktinformationen finden Sie auf der folgenden Seite: IONOS Kundenservice

Google Chrome

So generieren Sie die HAR-Datei für Google Chrome:

  • Öffnen Sie Google Chrome.

  • Öffnen Sie die Seite, auf der der Fehler auftritt.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei senkrechten Punkten.

  • Klicken Sie auf Weitere Tools > Entwicklertools.

Screenshot: In Chrome wird das Menü Weitere Tools angezeigt. In diesem Bereich ist die Schaltfläche Entwicklertools hervorgehoben.
Abbildung: Schaltfläche Entwicklertools
  • Stellen Sie sicher, dass in der Registerkarte Network die Option Preserve log aktiviert ist.

Screenshot: In den Entwicklertools ist der Reiter Network ausgewählt. In diesem Bereich ist die Schaltfläche Preserve log hervorgehoben.
Abbildung: Option Preserve log in der Registerkarte Network
  • Um die Aufzeichnung zu starten, klicken Sie in der Registerkarte Network auf die runde, graue Aufzeichnungsschaltfläche. Wenn diese Schaltfläche grau ist, findet keine Aufzeichnung statt. Wenn die Schaltfläche rot ist, wird momentan eine Aufzeichnung erstellt.

Screenshot: In den Entwicklertools ist der Reiter Network ausgewählt. In diesem Bereich ist die runde, graue Aufzeichnungsschaltfläche hervorgehoben.
Abbildung: Runde, graue Aufzeichnungsschaltfläche in der Registerkarte Network
  • Um alle vorherigen Aktivitäten zu löschen, klicken Sie auf Clear.

Screenshot: In den Entwicklertools ist der Reiter Network ausgewählt. In diesem Bereich ist die Schaltfläche Clear hervorgehoben.
Abbildung: Schaltfläche Clear in der Registerkarte Network
  • Reproduzieren Sie das aufgetretene Problem.

  • Um die erfassten Daten zu speichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Raster und wählen Sie Save all as HAR with content.

Screenshot: In den Entwicklertools ist der Reiter Network ausgewählt. Nach einem Klick mit der rechten Maustaste auf das Raster erscheint ein Menü. In diesem Menü ist der Menüpunkt Save all as HAR with content hervorgehoben.
Abbildung: Menüpunkt Save all as HAR with content

Mozilla Firefox

  • Öffnen Sie Mozilla Firefox.

  • Öffnen Sie die Seite, auf der der Fehler auftritt.

  • Um die Entwicklertools zu öffnen, drücken Sie die folgende Tastenkombination:

    Microsoft Windows: Strg+Umschalt+i

    MacOS: CMD+Alt+i

    Alternativ können Sie die Entwicklertools im Menü unter Web-Entwickler > Netzwerkanalyse aufrufen.

  • Wenn im Raster Informationen angezeigt werden, müssen Sie diese löschen. Klicken Sie hierzu auf den Papierkorb.

Screenshot: In den Entwicklertools ist der Reiter Netzwerkanalyse ausgewählt. In diesem Bereich ist der Papierkorb ausgewählt.
Abbildung: Papierkorb im Reiter Netzwerkanalyse
  • Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und anschließend auf Logs nicht leeren.

Screenshot: In den Entwicklertools ist der Reiter Netzwerkanalyse ausgewählt. In diesem Bereich ist das Zahnradsymbol angeklickt und in dem Menü darunter ist der Menüpunkt Logs nicht leeren ausgewählt.
Abbildung: Menüpunkt Logs nicht leeren
  • Um die Seite zu aktualisieren, drücken Sie die F5-Taste.

  • Reproduzieren Sie das aufgetretene Problem.

  • Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und anschließend auf Alles als HAR speichern.

Screenshot: In den Entwicklertools ist der Reiter Netzwerkanalyse ausgewählt. In diesem Bereich ist das Zahnradsymbol angeklickt und in dem Menü darunter ist der Menüpunkt Alles als HAR speichern ausgewählt.
Abbildung: Alles als HAR speichern
  • Speichern Sie die Datei im gewünschten Ordner.

Apple Safari

  • Öffnen Sie Apple Safari.

  • Öffnen Sie die Seite, auf der der Fehler auftritt.

  • Prüfen Sie, ob in der Menüleiste der Reiter Entwickler angezeigt wird.

Screenshot: In Apple Safari wird die Menüleiste angezeigt. In diesem Bereich ist der Reiter Entwickler hervorgehoben.
Abbildung: Reiter Entwickler in Apple Safari
Hinweis

Wenn dieser Menüpunkt nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Safari > Einstellungen > Erweitert und aktivieren Sie die Option Menü „Entwickler“ in der Menüleiste anzeigen.

  • Um die Entwicklertools zu öffnen, drücken Sie die Tastenkombination CMD+Alt+i.

  • Aktivieren Sie im Reiter Konsole die Option Protokoll beibehalten.

Screenshot: In Apple Safari werden die Entwicklertools angezeigt. In den Entwicklertools ist im Reiter Konsole die Option Protokoll beibehalten hervorgehoben.
Abbildung: Option Protokoll beibehalten im Reiter Konsole
  • Aktivieren Sie im Reiter Netzwerk die Option Protokoll beibehalten.

Screenshot: In Apple Safari werden die Entwicklertools angezeigt. In den Entwicklertools ist im Reiter Netzwerk die Option Protokoll beibehalten hervorgehoben.
Abbildung: Option Protokoll beibehalten im Reiter Netzwerk
  • Um alle vorherigen Aktivitäten zu löschen, klicken Sie im Reiter Netzwerk auf den Papierkorb.

Screenshot: In Apple Safari werden die Entwicklertools angezeigt. In den Entwicklertools ist im Reiter Netzwerk die Schaltfläche Papierkorb hervorgehoben.
Screenshot: In Apple Safari werden die Entwicklertools angezeigt. In den Entwicklertools ist im Reiter Netzwerk die Schaltfläche Papierkorb hervorgehoben.
Abbildung: Schaltfläche Papierkorb im Reiter Netzwerk
Abbildung: Schaltfläche Papierkorb im Reiter Netzwerk
  • Reproduzieren Sie das aufgetretene Problem.

  • Klicken Sie auf Exportieren.

Screenshot: In Apple Safari werden die Entwicklertools angezeigt. In den Entwicklertools ist im Reiter Netzwerk die Schaltfläche Exportieren hervorgehoben.
Abbildung: Schaltfläche Exportieren im Reiter Netzwerk