Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Mit IONOS GPT können Sie verschiedene Dateitypen – darunter Dokumente, Tabellen, Skript- und Konfigurationsdateien – direkt in Ihre Chats (Unterhaltungen) hochladen und bearbeiten. Diese Funktion unterstützt Sie bei Aufgaben wie dem Zusammenfassen von Berichten, der Analyse von Daten und dem Extrahieren wichtiger Informationen.
In diesem Artikel lernen Sie die beiden zentralen Methoden zum Hochladen von Dateien kennen: den schnellen Upload für einmalige Aufgaben und die Erstellung einer permanenten Wissensdatenbank für häufig benötigte Dokumente. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre Dokumente in Ihre Unterhaltungen einbinden und das hochgeladene Wissen verwalten.
Unterstützte Dateitypen
Sie können die folgenden Dateitypen auf IONOS GPT hochladen:
- Dokumente: .pdf, .docx, .txt, .md
- Tabellenkalkulationen: .csv, .xls, .xlsx
- Programmier- und Skriptdateien: .js, .tsx, .java, .py, .c, .cpp, .sql/.db
- Webdateien: .html/.htm/.shtml
- Daten- und Konfigurationsdateien: .json, .yaml, .xml, .properties
- Metadaten: .xmp
Was Sie mit hochgeladenen Dateien tun können
Mit IONOS GPT können Sie eine Vielzahl von Aufgaben mit Ihren hochgeladenen Dateien ausführen. Häufige Anwendungsfälle sind:
Inhalte umschreiben:
- Zusammenfassung umfangreicher Berichte in kompakte Übersichten.
- Umformulierung von Dokumenten in unterschiedliche Stile oder Tonalitäten.
- Übersetzung von Texten in die gewünschte Zielsprache.
Informationen extrahieren
- Identifizierung spezifischer Informationen oder Themenbereiche in Dokumenten.
- Extraktion von Zitaten, Metadaten oder strukturierten Datensätzen.
- Ermittlung der Häufigkeit bestimmter Attribute in Tabellenkalkulationen.
Hochladen von Dateien im Chat
Um eine oder mehrere Dateien in einem Chat in IONOS GPT hochzuladen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie einen bestehenden Chat oder beginnen Sie einen neuen.
- Klicken Sie unten links im Eingabefeld des Chats auf das Büroklammer-Symbol. Ein Kontextmenü öffnet sich.

- Klicken Sie im geöffneten Kontextmenü auf Datei(en) hochladen. Der Dateiauswahldialog öffnet sich.

- Wählen Sie im Dateiauswahldialog die gewünschten Dateien aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Ihre Dateien werden nun hochgeladen und dem Chat hinzugefügt. Je nach Größe der Dateien kann dies etwas dauern. Nach dem Hochladen können Sie in Ihrer Konversation auf die Dateien Bezug nehmen. Zum Beispiel so: "Fasse das hochgeladene Dokument zusammen”
Hinweis
Dokumente, die direkt in einen Chat hochgeladen werden, sind nur in diesem Chat zugänglich. Wenn Sie den Chat löschen, werden auch die zugehörigen Dateien entfernt. Sie können Dokumente jedoch dauerhaft in IONOS GPT speichern, indem Sie eine Wissensdatenbank mit den entsprechenden Dateien anlegen. Wie das funktioniert, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Erstellen einer Wissensdatenbank
Organisieren Sie Ihre Dokumente in Wissensdatenbanken, um sie dauerhaft in IONOS GPT zu speichern und jederzeit darauf zugreifen zu können. Sie müssen eine Datei nur einmal hochladen und können sie dann schnell und einfach in Ihre Chats einfügen und damit arbeiten.
Klicken Sie in IONOS GPT oben rechts auf das Profilsymbol. Das Profil-Menü öffnet sich.

- Klicken Sie im Profil-Menü auf Wissen. Das Fenster Meine Wissensdatenbank öffnet sich im Vordergrund.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Wissensdatenbank erstellen. Das Fenster Wissensdatenbank erstellen öffnet sich im Vordergrund.

- Füllen Sie die erforderlichen Eingabefelder aus und klicken Sie anschließend auf Wissensdatenbank erstellen.
Die Wissensdatenbank wird erstellt. Anschließend wird das Fenster automatisch geschlossen. Ihre neue Wissensdatenbank wird jetzt als Eintrag im Fenster Meine Wissensdatenbank angezeigt. In den nächsten Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie Dateien in Ihre Wissensdatenbank hochladen. - Klicken Sie neben dem Namen der Datenbank auf den nach rechts zeigenden Pfeil, um diese auszuwählen. Ein Fenster mit dem Namen der Datenbank öffnet sich im Vordergrund.
- Klicken Sie auf die Option durchsuchen. Es öffnet sich der Dateiauswahldialog.

- Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Alternativ können Sie die Dateien auch per Drag & Drop in das Fenster ziehen.
- Warten Sie, bis der Upload abgeschlossen ist. Anschließend können Sie die Fenster schließen und zu Ihrem Chat-Fenster zurückkehren.
Hochgeladene Dateien/Wissensdatenbank in einem Chat auswählen
Nachdem Sie eine Wissensdatenbank erstellt haben, können Sie die enthaltenen Dateien ganz einfach in jeden beliebigen Chat einfügen und damit arbeiten.
- Öffnen Sie einen bestehenden Chat oder beginnen Sie einen neuen.
- Klicken Sie im Chat auf das Büroklammer-Symbol . Ein Kontextmenü öffnet sich.
- Klicken Sie im geöffneten Kontextmenü auf Wissen. Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Wissensdatenbank (Collection) oder eine einzelne Datei aus.

Die ausgewählte Datei bzw. alle Dateien, die zur ausgewählten Wissensdatenbank gehören, werden nun an Ihren Chat angehängt. Im Chat können Sie anschließend auf diese Datei(en) Bezug nehmen.
Beispiel: "Fasse das hochgeladene Dokument zusammen”.
Wissensdatenbanken verwalten
Dateien hinzufügen
Sie können jederzeit weitere Dateien zu Ihren Wissensdatenbanken hinzufügen.
- Klicken Sie in IONOS GPT oben rechts auf das Profilsymbol. Das Profil-Menü öffnet sich.
- Klicken Sie im Profil-Menü auf Wissen. Das Fenster Meine Wissensdatenbank öffnet sich.
- Klicken Sie neben dem Namen der Datenbank auf den nach rechts zeigenden Pfeil, um diese auszuwählen.
- Klicken Sie auf den Link durchsuchen. Es öffnet sich der Dateiauswahldialog.
- Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Alternativ können Sie die Dateien auch per Drag & Drop in das Fenster ziehen.
Dateien löschen
So löschen Sie eine Datei oder eine komplette Wissensdatenbank:
- Klicken Sie in IONOS GPT oben rechts auf das Profilsymbol. Das Profil-Menü öffnet sich.
- Klicken Sie im Profil-Menü auf Wissen. Das Fenster Meine Wissensdatenbank öffnet sich.
- Klicken Sie neben dem Namen der Datenbank auf den nach rechts zeigenden Pfeil, um diese auszuwählen.
- Um eine hochgeladene Datei aus der Wissensdatenbank zu löschen, klicken Sie neben dem entsprechenden Dateinamen auf das Papierkorbsymbol. Die Datei wird sofort ohne Nachfrage gelöscht.
- Um die ausgewählte Wissensdatenbank zu löschen, klicken Sie auf Option Wissensdatenbank löschen. Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie die Löschung mit Wissensdatenbank löschen nochmals bestätigen müssen.
Tipps zur effektiven Nutzung von Dateien
- Bei umfangreichen Dokumenten empfiehlt es sich, sie vor dem Hochladen in kleinere Abschnitte zu unterteilen.
- Achten Sie darauf, dass der Inhalt in einem lesbaren Format vorliegt; vermeiden Sie komplexe Layouts, die die Textextraktion behindern könnten.