Für Webhosting

Dieser Artikel erklärt, wie Sie mithilfe der Click & Build-Funktion von IONOS WordPress in wenigen Schritten auf Ihrem Webhosting-Paket installieren können. Da keine technischen Vorkenntnisse erforderlich sind, eignet sich die Installation per Click & Build auch für Webhosting-Einsteiger.

WordPress ist das weltweit führende Content Management System (CMS), bekannt für seine einfache Bedienung, seine vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten und die großzügige Unterstützung durch eine engagierte Community. Ob Sie einen persönlichen Blog oder eine umfangreiche Unternehmensplattform erstellen möchten, WordPress ist die richtige Wahl für Projekte jeder Art und Größe.

WordPress installieren

  • Melden Sie sich in Ihrem IONOS Konto an und klicken Sie in der Titelleiste auf Menü > Websites & Shops. Die Seite Websites & Shops wird geöffnet.
  • Klicken Sie oben rechts auf Neue Website oder Shop anlegen. Die Seite  Neues Projekt anlegen wird geöffnet.
  • Klicken Sie auf den Bereich Beliebte Open-Source-Lösungen. Wenn Sie mehrere Hosting-Verträge haben, wählen Sie anschließend den gewünschten Vertrag aus.  Es öffnet sich die Seite Click & Build-Übersicht und Sie erhalten eine Auflistung der installierbaren Anwendungen.
Screenshot aus dem IONOS Konto im Bereich "Neues Projekt anlegen". Es werden verschiedene Optionen zum Erstellen oder Hinzufügen von Websites angezeigt. Die Option "Beliebte Open-Source-Lösungen" ist durch eine grüne Umrahmung hervorgehoben.
Screenshot aus dem IONOS Konto im Bereich "Neues Projekt anlegen". Es werden verschiedene Optionen zum Erstellen oder Hinzufügen von Websites angezeigt. Die Option "Beliebte Open-Source-Lösungen" ist durch eine grüne Umrahmung hervorgehoben.
Abbildung: Über den Punkt "Beliebte Open-Source-Lösungen" gelangen Sie in den Installationsbereich für Click & Build.
Abbildung: Über den Punkt "Beliebte Open-Source-Lösungen" gelangen Sie in den Installationsbereich für Click & Build.
  • Klicken Sie im Bereich WordPress auf Installieren.
Screenshot aus dem IONOS Konto im Bereich Click & Build-Übersicht. Gezeigt wird die Option zur Installation von WordPress. Die Schaltfläche "Installieren" ist durch eine grüne Umrahmung hervorgehoben.
Screenshot aus dem IONOS Konto im Bereich Click & Build-Übersicht. Gezeigt wird die Option zur Installation von WordPress. Die Schaltfläche "Installieren" ist durch eine grüne Umrahmung hervorgehoben.
Abbildung: Schaltfläche "Installieren" in der WordPress-Kachel der Click & Build-Übersicht
Abbildung: Schaltfläche "Installieren" in der WordPress-Kachel der Click & Build-Übersicht
  • Um mit der Click & Build-Installation fortzufahren, klicken Sie auf WordPress selbst verwalten.
Screenshot aus dem IONOS Konto. Den Hauptteil des Bildes nimmt eine Kachel ein, in der die Vorteile von Managed WordPress erläutert und eine entsprechende Bestellmöglichkeit angeboten werden. Unter der Kachel ist die Schaltlfäche "WordPress selbst verwalten" hervorgehoben.
Screenshot aus dem IONOS Konto. Den Hauptteil des Bildes nimmt eine Kachel ein, in der die Vorteile von Managed WordPress erläutert und eine entsprechende Bestellmöglichkeit angeboten werden. Unter der Kachel ist die Schaltlfäche "WordPress selbst verwalten" hervorgehoben.
Abbildung: Schaltfläche "WordPress selbst verwalten"
Abbildung: Schaltfläche "WordPress selbst verwalten"
  • Die Seite Neues Webprojekt einrichten wird angezeigt. Im Folgenden müssen Sie noch einige Einstellungen vornehmen, bevor Sie im letzten Schritt die Installation starten können.

  • Projekt benennen: Geben Sie einen Namen für Ihr Projekt ein und klicken Sie auf Weiter.

Eingabefeld im IONOS Konto, um ein neues Webprojekt mit WordPress zu benennen. Der Benutzername ist "Mein WordPress". Unter dem Eingabefeld befindet sich die Schaltfläche "Weiter".
Eingabefeld im IONOS Konto, um ein neues Webprojekt mit WordPress zu benennen. Der Benutzername ist "Mein WordPress". Unter dem Eingabefeld befindet sich die Schaltfläche "Weiter".
Abbildung: Projekt benennen
Abbildung: Projekt benennen
  • Administrator erstellen: Legen Sie den Benutzernamen und ein Passwort für den administrativen Zugang zu Ihrer Website fest und klicken Sie auf Weiter.
Screenshot der Benutzeroberfläche zur WordPress-Installation im IONOS Konto. Der Abschnitt zeigt Schritt 2 von 3, bei dem ein Administrator erstellt wird. Der Projektname "Mein WordPress" ist sichtbar. Ein Benutzername "MeinWo_Admin" wurde eingegeben, und ein Passwortstärke-Indikator zeigt "Sehr gut" an. Eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Weiter" ist unten sichtbar.
Screenshot der Benutzeroberfläche zur WordPress-Installation im IONOS Konto. Der Abschnitt zeigt Schritt 2 von 3, bei dem ein Administrator erstellt wird. Der Projektname "Mein WordPress" ist sichtbar. Ein Benutzername "MeinWo_Admin" wurde eingegeben, und ein Passwortstärke-Indikator zeigt "Sehr gut" an. Eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Weiter" ist unten sichtbar.
Abbildung: Administrator erstellen
Abbildung: Administrator erstellen
  • Domain auswählen: Wählen Sie aus der Liste die Domain aus, die Sie mit Ihrer WordPress-Website verbinden möchten und klicken Sie auf Weiter.

    Optional: Falls Sie noch keine Domain bei uns registriert haben, können Sie auch eine System-Domain verwenden. Sobald Sie eine Domain registrieren oder zu uns umziehen, können Sie Ihre WordPress-Website nachträglich mit dieser Domain verbinden.
Screenshot der WordPress Click & Build-Installation im IONOS Konto.   Oben sind der Projektname "Mein WordPress" und der Administrator "MeinWo_Admin" bestätigt.   Darunter ist der Abschnitt "Domain auswählen" (Schritt 3 von 3) zu sehen. Es gibt zwei Optionen:  1. "Domain aus meinem Portfolio verwenden" mit einem Drop-down-Menü und der Beispiel-Domain "example.com". 2. "Temporäre System-Domain verwenden".   Ein blauer Button mit der Aufschrift "Weiter" ist unten links sichtbar.
Abbildung: Domain auswählen
  • Um die Installation zu starten, klicken Sie auf WordPress installieren,
Screenshot der IONOS-Konto-Benutzeroberfläche zur Einrichtung eines neuen Webprojekts mit WordPress. Oben wird "Neues Webprojekt einrichten" angezeigt, mit der angegebenen WordPress-Version 6.3.2. Darunter sind drei Abschnitte mit Checkboxen und Optionen:  Projektname: "Mein WordPress" (mit einer überprüften Checkbox) Administrator: "MeinWo_Admin" (mit einer überprüften Checkbox) Domain: "example.com" (mit einer überprüften Checkbox) Am unteren Rand des Bildschirms befindet sich ein hervorgehobener blauer Button mit der Aufschrift "WordPress installieren".
Screenshot der IONOS-Konto-Benutzeroberfläche zur Einrichtung eines neuen Webprojekts mit WordPress. Oben wird "Neues Webprojekt einrichten" angezeigt, mit der angegebenen WordPress-Version 6.3.2. Darunter sind drei Abschnitte mit Checkboxen und Optionen:  Projektname: "Mein WordPress" (mit einer überprüften Checkbox) Administrator: "MeinWo_Admin" (mit einer überprüften Checkbox) Domain: "example.com" (mit einer überprüften Checkbox) Am unteren Rand des Bildschirms befindet sich ein hervorgehobener blauer Button mit der Aufschrift "WordPress installieren".
Abbildung: WordPress installieren
Abbildung: WordPress installieren

Ab jetzt läuft automatisch: Unser Click & Build-System lädt die notwendigen Programmdateien auf Ihren Webspace und kümmert sich auch um die Einrichtung der Datenbank. Sobald die Installation abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail an Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse.

Im Administrationsbereich anmelden

Sobald Sie die Installation abgeschlossen haben, können Sie sich am Administrationsbereich Ihrer WordPress-Installation anmelden und Ihre Website bearbeiten. Dazu finden Sie nun in Ihrem IONOS Konto im Bereich Websites & Shops eine Kachel, über die Sie Ihr neues WordPress-Projekt verwalten können.

Um Ihre Website zu gestalten, öffnen Sie das WordPress-Projekt und klicken Sie auf Website bearbeiten. Sie werden automatisch zur Anmeldeseite für den Administrationsbereich Ihrer WordPress-Website weitergeleitet. Hier können Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Passwort anmelden, das Sie bei der Installation festgelegt haben.

E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen konfigurieren

Standardmäßig wird Ihre IONOS Kontaktadresse als E-Mail-Adresse für Systembenachrichtigungen in WordPress verwendet. Das bedeutet, dass Sie Benachrichtigungen über wichtige Ereignisse wie Benutzerregistrierungen, Updates und Sicherheitswarnungen an diese Adresse erhalten. 

Wenn Sie möchten, dass diese Benachrichtigungen an eine andere E-Mail-Adresse gesendet werden, können Sie diese Einstellung jederzeit ändern. Wie Sie die E-Mail-Adresse für Systembenachrichtigungen anpassen, erfahren Sie im Artikel Click & Build: Administrative E-Mail-Adresse ändern.