Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Webhosting und Managed Dedicated Server
Sie möchten Ihre PHP-Konfiguration für alle Unterverzeichnisse vereinheitlichen, ohne die php.ini-Datei mühsam in jeden einzelnen Ordner kopieren zu müssen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen eine elegante und zeitsparende Methode, mit der Sie alle Einstellungen von einer zentralen Datei aus steuern können.
Das Problem: Dezentrale php.ini-Dateien
Wer individuelle PHP-Einstellungen für sein Webhosting-Paket oder seinen Managed Server vornehmen möchte, nutzt dafür in der Regel eine php.ini-Datei. Standardmäßig wirkt diese Datei jedoch nur in dem Verzeichnis, in dem sie liegt. Wenn Ihre Website eine komplexe Ordnerstruktur hat (z. B. für verschiedene Skripte, Plugins oder Bildergalerien), müssten Sie die php.ini bei jeder Änderung manuell in alle Unterordner kopieren. Das ist nicht nur aufwendig, sondern auch fehleranfällig.
Die Lösung: Symbolische Links (Symlinks)
Die effiziente Lösung für dieses Problem sind symbolische Links (auch Symlinks genannt). Anstatt die php.ini zu kopieren, erstellen wir in jedem Unterverzeichnis einen intelligenten Verweis, der auf eine einzige, zentrale php.ini-Datei zeigt.
Ihre Vorteile:
- Zentrale Verwaltung: Sie müssen Änderungen nur noch in einer einzigen Datei vornehmen.
- Zeitersparnis: Kein manuelles Kopieren mehr bei jeder Anpassung.
- Konsistenz: Alle Unterverzeichnisse verwenden garantiert dieselben PHP-Einstellungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Voraussetzungen
- SSH-Zugang: Sie benötigen einen aktiven SSH-Zugang zu Ihrem Webspace.
- Grundkenntnisse der Kommandozeile: Sie sollten mit einfachen Befehlen wie cd vertraut sein.
- Backup: Erstellen Sie zur Sicherheit immer ein Backup Ihrer Daten, bevor Sie tiefgreifende Änderungen vornehmen.
- Mit dem Server verbinden: Verbinden Sie sich per SSH mit Ihrem Webspace. Eine Anleitung, wie Sie eine SSH-Verbindung herstellen, finden Sie im Artikel SSH-Verbindung mit PuTTY (Windows) herstellen.
Ins Hauptverzeichnis wechseln: Navigieren Sie mit dem cd-Befehl (change directory) in das Stammverzeichnis Ihrer Website, in dem die zentrale php.ini-Datei liegt oder liegen soll.
cd /pfad/zu/ihrer/webseite
Ersetzen Sie /pfad/zu/ihrer/webseite durch den tatsächlichen Pfad auf Ihrem Server.
Symlinks erstellen: Führen Sie nun den folgenden Befehl aus. Er sucht nach allen Unterverzeichnissen und erstellt dort automatisch einen Symlink zur php.ini in Ihrem aktuellen Verzeichnis.
find . -type d -exec ln -s "$PWD/php.ini" "{}/php.ini" \;
Damit sind sie bereits fertig. Zukünftige Änderungen an Ihrer PHP-Konfiguration müssen Sie nun nur noch in der einen originalen php.ini-Datei im Hauptverzeichnis vornehmen. Die Änderungen wirken sich sofort auf alle Unterverzeichnisse aus.
Hinweis
Nach der Ausführung des Befehls erhalten Sie wahrscheinlich eine Meldung wie: ln: der symbolische Link './php.ini' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
Diese Meldung können Sie getrost ignorieren. Sie erscheint, weil der Befehl auch versucht, einen Link im aktuellen Verzeichnis zu erstellen, wo die originale php.ini bereits liegt.
So machen Sie die Änderungen rückgängig
Wenn Sie die erstellten Symlinks wieder entfernen möchten, um beispielsweise unterschiedliche Konfigurationen zu testen, können Sie dies ebenfalls mit einem einzigen Befehl tun.
Navigieren Sie wieder in Ihr Hauptverzeichnis und führen Sie folgenden Befehl aus:
find . -type l -name 'php.ini' -delete
Mit diesem Befehl werden gezielt alle symbolischen Links mit dem Namen php.ini gesucht und sicher gelöscht, ohne die Originaldatei anzutasten.