Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Webhosting
Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie detaillierte Informationen zu Ihrer PHP-Umgebung mithilfe der Funktion phpinfo() anzeigen können. Sie erfahren, wie Sie dafür ein einfaches PHP-Skript erstellen, es auf Ihren Webspace hochladen und im Browser aufrufen. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise zur Verwendung dieser Funktion und lernen eine von IONOS bereitgestellte, zugriffsgeschützte Alternative kennen.
Achtung
Die Funktion phpinfo() sollte nicht dauerhaft auf öffentlich erreichbaren Produktivsystemen verwendet werden. Die ausgegebenen Informationen sind sehr detailliert und könnten sensible Daten über Ihre Server-Konfiguration preisgeben, die für potenzielle Angreifer von Interesse sind. Entfernen Sie das Skript daher unbedingt nach der Analyse wieder von Ihrem Webspace.
Welche Informationen liefert phpinfo()?
Sie erhalten Informationen wie:
Die installierte PHP-Version
Die Konfigurationsoptionen und ihre aktuellen Werte
Die verfügbaren PHP-Module
Details zu Kompilierung und Betriebssystem
Alternative: Geschütztes info.php-Skript von IONOS nutzen
In Ihrem Webspace stellt IONOS bereits ein vorbereitetes Skript zur Verfügung. Dieses ist durch einen Passwortschutz gesichert und stellt somit die einfachere und sicherere Methode dar.
Um das Skript auszuführen, rufen Sie es im Browser nach dem folgenden Schema auf: https://ihre-domain.tld/logs/info.php
Beim Aufruf werden die Login-Daten Ihres SFTP/SSH-Hauptbenutzers abgefragt.
PHP-Konfiguration mit eigenem phpinfo()-Skript anzeigen
Wenn Sie die phpinfo()-Funktion dennoch manuell ausführen möchten, folgen Sie diesen Schritten:
Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen einfachen Texteditor (z.B. Notepad unter Windows oder TextEdit unter macOS) und fügen Sie den folgenden PHP-Code ein:
<?php
// Anzeigen der PHP-Konfiguration
phpinfo();
?>Speichern Sie die Datei unter einem eindeutigen Namen, zum Beispiel info.php.
Laden Sie die erstellte Datei per SFTP auf Ihren Webspace in das Hauptverzeichnis Ihrer Domain hoch.
Rufen Sie das Skript in Ihrem Webbrowser auf. Passen Sie dafür die Beispiel-URL mit Ihrer Domain und dem von Ihnen gewählten Dateinamen an: https://ihre-domain.tld/info.php
Nachdem Sie die gewünschten Informationen eingesehen haben, löschen Sie die Datei aus Sicherheitsgründen umgehend wieder von Ihrem Webspace.
Fehlende PHP-Module im Shared Hosting
Wenn Sie in der Konfigurationsübersicht feststellen, dass ein von Ihnen benötigtes PHP-Modul nicht aufgeführt ist, kann dieses bei einem Shared-Hosting-Paket nicht nachträglich installiert werden.
Wenn Sie volle administrative Freiheit benötigen, um die PHP-Umgebung und andere Server-Dienste nach Ihren eigenen Bedürfnissen anzupassen, ist ein Produkt mit Root-Zugriff wie ein IONOS VPS oder Dedicated Server die richtige Wahl.