Google Blacklist (schwarze Liste) kurz erklärt

Suchmaschinen wie zum Beispiel Google pflegen eigene Listen mit blockierten Absendern. Eine Website kommt auf diese Liste mit blockierten Absendern, wenn beim Aufruf im Hintergrund ein Virus, Malware oder ähnliche Schadsoftware geladen wird. Auch wenn Google gefährliche oder rechtswidrige Inhalte auf einer Website feststellt, kann das dazu führen, dass die Website auf die Liste von Google mit blockierten Absendern gesetzt wird.

Hat der Besucher in seinem Browser die Filterung von blockierten Absendern aktiviert, erhält er beim Aufrufversuch der Website eine entsprechende Warnseite. der Suchmaschine, z. B. Google. Die eigentliche Website (und somit auch die Schad-Software) werden dabei nicht geladen.