Block Storage auf einem Server einbinden (CentOS 8)
Wenn Sie einen Block Storage an einen Cloud Server zuweisen, auf dem die Linux-Distribuition CentOS 8 installiert ist, müssen Sie diesen anschließend auf dem Server einbinden. So binden Sie einen Block Storage auf Ihrem Server ein:
Voraussetzungen
Sie haben einen Block Storage erstellt.
Sie haben den Block Storage an den Server zugewiesen.
Sie haben sich auf dem Server als Administrator eingeloggt.
Um den Block Storage aufzulisten, der dem Server zugewiesen ist, geben Sie den folgenden Befehl ein:
:~# lsblk
Nach der Eingabe des Befehls werden Ihnen alle wichtigen Informationen zu den vorhandenen Datenträgern und dem zugewiesenen Block Storage angezeigt. Beispiel:
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 120G 0 disk
├─sda1 8:1 0 512M 0 part /boot
└─sda2 8:2 0 119.5G 0 part
├─centos-root 253:0 0 117.5G 0 lvm /
└─centos-swap 253:1 0 2G 0 lvm [SWAP]
sdb 8:16 0 20G 0 disk
sr0 11:0 1 1024M 0 rom
Im oben aufgeführten Beispiel ist dem Server ein Block Storage mit einer Größe von 20 GB zugewiesen. Dieser hat den Namen sdbOptional: Wenn Sie den Block Storage zum ersten Mal verwenden, müssen Sie dieses Laufwerk vor dem ersten Gebrauch formatieren. Wenn Sie das Laufwerk formatieren, werden alle darauf befindlichen Daten gelöscht. Um das Laufwerk zu formatieren, geben Sie den Befehl sudo mkfs.ext4 im folgenden Format ein:
:~# sudo mkfs.ext4 [Name des Block Storages]
Beispiel:
:~# sudo mkfs.ext4 /dev/sdb
Nach der Eingabe des Befehls wird der Block Storage formatiert und Ihnen wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Beispiel:
mke2fs 1.44.3 (10-July-2018)
Creating filesystem with 5242880 4k blocks and 1310720 inodes
Filesystem UUID: 6c45046b-f039-4d98-97a0-023a6693d3c8
Superblock backups stored on blocks:
32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632, 2654208,
4096000
Allocating group tables: done
Writing inode tables: done
Creating journal (32768 blocks): done
Writing superblocks and filesystem accounting information: doneDamit der Block Storage gemountet werden kann, muss ein Mountpoint erstellt werden. Um diesen zu erstellen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
:~# sudo mkdir /mnt/blockÖffnen Sie die Datei /etc/fstab mit dem Editor (z. B. vi) und fügen Sie den gewünschten Einhängepunkt im folgenden Format ein:
/dev/sdc /mnt/block auto defaults 0 0
Das Laufwerk wird gemountet.Damit der neue Eintrag in der Datei /etc/fstab geprüft und der Shared Storage eingehängt wird, geben Sie den folgenden Befehl ein:
:~# mount -aUm auf das Laufwerk zuzugreifen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
cd /mnt/block