Für Dedicated Server und Server Power Deals, die im IONOS Konto in der Serververwaltung gemanagt werden

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Dateien über die serielle Konsole bearbeiten.

Der Befehl edit stammt aus DOS-Zeiten und ermöglicht das Editieren von Dateien.

Mit folgendem Befehl lässt sich die Textdatei C:\Test.txt editieren.

edit C:\Test.txt 

Sonderzeichen:

Das Editieren in einer textbasierten Anwendung über ein Terminal hat ein paar Tücken. Geben Sie mit einer deutschen Tastatur z. B. einen Backslash ein, wird stattdessen hartnäckig ein ß (SZ) angezeigt. Ähnliches Verhalten entsteht bei allen anderen Zeichen, die normalerweise über die AltGr-Taste verfügbar sind, u.a.: ~ [ ] { } @

Das Problem entsteht beim Durchreichen der für die Sonderzeichen nötigen Steuerbefehle über die Terminal-Emulation und die Eingabeaufforderung bis hin zur Anwendung, in diesem Fall Edit. Das Verhalten wird also auch unter Umständen bei anderen Editoren/Anwendungen auftreten. In der Eingabeaufforderung direkt sollte es jedoch keine Probleme geben.

Um dennoch z. B. einen Backslash einzugeben, müssen die Steuerbefehle nach unten stehender Tabelle umgesetzt werden. Für einen Backslash drücken Sie normalerweise die Tasten [AltGr]+ß. In der Terminal Umgebung brauchen Sie dazu die Kombination [Alt]+ß.

Entsprechend der Tabelle bekommen Sie [Alt] durch Drücken von [Esc] und anschließend [Strg]+A. Nur die Tastenfolge unmittelbar nach [Esc] (in diesem Fall [Strg]+A) muss gleichzeitig gedrückt werden ([Esc] vorher loslassen). Danach drücken Sie die Taste mit dem gewünschten Zeichen, also ß für den Backslash oder q für @.

Zum Verlassen (und Speichern) von Edit muss [Alt]+F gedrückt werden, also: [Esc], [Strg]+A und dann F. Damit öffnet sich das Filemenü von Edit, in dem Sie die bearbeitete Datei speichern und/oder Edit schließen können.

Tastaturkürzel und ihre Escape-Sequenzen für die serielle Konsole

Die folgende Liste erläutert die Funktion von Tastaturkürzeln und die entsprechenden Escape-Sequenzen, die für die Eingabe über die serielle Konsole erforderlich sind, insbesondere bei der Bearbeitung von Dateien mit dem 'edit'-Befehl:

  • Pos1: Escape-Sequenz ist Esc h
  • Ende: Escape-Sequenz ist Esc k
  • Einfg (Einfügen): Escape-Sequenz ist Esc +
  • Entf (Entfernen): Escape-Sequenz ist Esc -
  • Bild auf: Escape-Sequenz ist Esc ?
  • Bild ab: Escape-Sequenz ist Esc /
  • Alt: Escape-Sequenz ist Esc Strg A
  • Strg (Steuerung): Escape-Sequenz ist Esc Strg C
  • F1: Escape-Sequenz ist Esc 1
  • F2: Escape-Sequenz ist Esc 2
  • F3: Escape-Sequenz ist Esc 3
  • F4: Escape-Sequenz ist Esc 4
  • F5: Escape-Sequenz ist Esc 5
  • F6: Escape-Sequenz ist Esc 6
  • F7: Escape-Sequenz ist Esc 7
  • F8: Escape-Sequenz ist Esc 8
  • F9: Escape-Sequenz ist Esc 9
  • F10: Escape-Sequenz ist Esc 0
  • F11: Escape-Sequenz ist Esc !
  • F12: Escape-Sequenz ist Esc @