In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie mittels der Remotekonsole auf Ihren VPS oder migrierten Cloud Server zugreifen können, wenn dieser läuft und nicht mehr per SSH- oder Remote-Desktop-Verbindung erreichbar ist.

Wenn Ihr Server läuft, aber nicht mehr per SSH- oder Remote-Desktop-Verbindung erreichbar ist, dann können Sie sich mittels der Remotekonsole auf dem Server einloggen. Die Remotekonsole ermöglicht Ihnen die Fernwartung des Systems, so als ob Sie direkt davor säßen. Sie können die Systemmeldungen wie auf einem "echten" Bildschirm mitverfolgen und jederzeit mit dem Server interagieren. So kann der Server zum Beispiel bei Startschwierigkeiten mit anderen Bootoptionen gebootet werden. Somit eignet sich die Remotekonsole vor allem für die erweiterte Fehlersuche- und -behebung. Um über die Remotekonsole eine Verbindung zu Ihrem Server herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
 

Mit der Remotekonsole auf dem Server einloggen

  • Melden Sie sich in Ihrem IONOS Konto an.

  • Klicken Sie in der Titelleiste auf Menü > Server & Cloud.
    Optional: Wählen Sie den gewünschten Server & Cloud-Vertrag aus.
    Das Cloud Panel öffnet sich.

  • Aktivieren Sie im Cloud Panel im Bereich Infrastruktur > Server den gewünschten Server.

  • Klicken Sie neben der Schaltfläche Aktionen auf den nach unten zeigenden Pfeil. Eine Liste öffnet sich.

Screenshot: Der Bereich Infrastruktur > Server wird im Cloud Panel angezeigt. In diesem Bereich ist der neben der Schaltfläche Aktionen der nach unten zeigende Pfeil hervorgehoben.
Abbildung: Nach unten zeigenden Pfeil neben der Schaltfläche Aktionen im Bereich Infrastruktur > Server
  • Klicken Sie in der Liste auf Remotekonsole öffnen.

Screenshot: Der Bereich Infrastruktur > Server wird im Cloud Panel angezeigt. In diesem Bereich ist die Schaltfläche Remotekonsole öffnen hervorgehoben.
Abbildung: Menüpunkt Remotekonsole öffnen im Bereich Infrastruktur > Server

Die Remote-Konsole öffnet sich in einem neuen Tab.

  • Loggen Sie sich auf dem Server ein.

Zusätzliche Funktionen der Remotekonsole nutzen

Wenn Sie die Remotekonsole öffnen, werden oben rechts nützliche Zusatzfunktionen angezeigt. 

Screenshot: Die Remotekonsole wird angezeigt. In der Remotekonsole ist der Login-Prompt für Ubuntu 22.04 abgebildet. In der Menüleiste ist die Schaltflächen Toogle Fullscreen, Send Keys und Options hervorgehoben.
Abbildung: Remotekonsole mit Optionen zur Verwaltung wie Vollbild und Tastenübertragung

Diese werden im Folgenden erklärt:


Toggle Fullscreen 

Wenn Sie auf die Schaltfläche Toggle Fullscreen klicken, wird die Anzeige auf Vollbild umgeschaltet.


Send Keys

Wenn Sie auf die Schaltfläche Send Keys klicken, werden die folgenden Schaltflächen angezeigt, mit denen Sie bestimmte Tasten oder Tastenkombinationen nutzen können:

Screenshot: Die Remotekonsole wird angezeigt. In der Remotekonsole ist unterhalb der Schaltfläche Send Keys eine Liste mit den folgenden Schaltflächen hervorgehoben: CTRL + ALT + DEL, Windows/Super/Command key, Tab, ESC
Abbildung: Menü für Tastenübertragung mit weiteren Schaltflächen

Options

Wenn Sie auf die Schaltfläche Options klicken, werden die folgenden Schaltflächen angezeigt:

Screenshot: Die Remotekonsole wird angezeigt. In der Remotekonsole ist unterhalb der Schaltfläche Options eine Liste mit den folgenden Schaltflächen hervorgehoben: Reconnect, Toggle inputs, Download screenshot
Abbildung: Optionen für erneutes Verbinden, Eingabeumschaltung und Screenshot-Download in der Remotekonsole

Reconnect: Mittels der Schaltfläche Reconnect stellen Sie erneut eine Verbindung zu Ihrem Server her.

Toggle inputs: Wenn Sie auf die Schaltfläche Toggle inputs klicken, wird die Interaktion mittels Maus und Tastatur innerhalb der Remotekonsole deaktiviert. Eingaben sind in diesem Fall nicht mehr möglich, bis Sie erneut auf die Schaltfläche klicken, um diese Funktion zu aktivieren.

Download screenshots: Wenn Sie auf die Schaltfläche Download screenshots klicken, wird ein Screenshot von der Remotekonsole erstellt und heruntergeladen.