Root-Passwort für einen VPS oder einen migrierten Cloud Server zurücksetzen (Debian und Ubuntu)
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für VPS Linux und migrierte Cloud Server mit Debian 11, Debian 12, Ubuntu 22.04 und Ubuntu 24.04, die im Cloud Panel verwaltet werden
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Root-Passwort eines VPS oder eines migrierten Cloud Servers zurücksetzen, auf dem Debian 11, Debian 12, Ubuntu 22.04 oder Ubuntu 24.04 installiert ist.
Vorsicht
In dieser Anleitung sind Schritte aufgeführt, die bei falscher Ausführung zu Datenverlust führen können. Erstellen Sie daher stets ein Backup, bevor Sie das Root-Passwort zurücksetzen.
Voraussetzungen
Der Server ist eingeschaltet.
Sie haben vom betreffenden Server ein Backup erstellt.
Rescue-System laden
- Melden Sie sich in Ihrem IONOS Konto an.
Klicken Sie in der Titelleiste auf Menü > Server & Cloud.
Optional: Wählen Sie den gewünschten Server & Cloud-Vertrag aus.
- Wählen Sie im Cloud Panel im Bereich Infrastruktur > Server den gewünschten Server aus.
- Klicken Sie auf DVD-Laufwerk. Der Bereich DVD wählen öffnet sich.
- Aktivieren Sie die DVD Gparted latest_iso.
- Klicken Sie auf DVD laden. Das Fenster DVD laden öffnet sich.
- Klicken Sie auf Ja.
Der Server wird neu gestartet und die DVD wird geladen. Dies kann einen Moment dauern.
Rescue-System starten
- Klicken Sie auf Aktion > Remotekonsole öffnen. Die Remotekonsole öffnet sich in einem neuen Tab.
- Wählen Sie im Menü GParted Live (Default Settings) aus. Das Fenster Configuring console-data wird angezeigt.

- Wählen Sie eine beliebige Policy und bestätigen Sie diese mit OK. Das Menü Loading language settings: wird angezeigt.

- Wählen Sie eine Sprache aus (10 für Deutsch).

- Geben Sie für die Startmethode 0 ein.

Passwort ändern
- Schließen Sie das GParted-Fenster, indem Sie auf das schwarze Rechteck klicken.

- Starten Sie das Programm Terminal.

Um zum Root-User zu wechseln, geben Sie den folgenden Befehl ein:
user@debian:$ sudo su
Lesen Sie das Festplatten-/Partitionslayout mit dem Befehl lsblk.
user@debian:$ lsblk
Hinweis
Für die weiteren Schritte wird der Name für das Root-Dateisystem benötigt. Dieses ist meist die größte Partition. In diesem Beispiel ist vda der Name der virtuellen Festplatte und vda1 ist das Root-Dateisystem.
Um das Root-Dateisystem zu mounten, geben Sie den folgenden Befehl ein und ersetzen Sie hierbei die Platzhalter:
root@debian:/home/user# mount /PFAD/PARTITION /mnt
Beispiel:
root@debian:/home/user# mount /dev/vda1 /mnt
Prüfen Sie, ob das Mounten erfolgreich war, indem Sie erneut den Befehl lsblk ausführen. Im unten aufgeführten Beispiel ist in der Zeile vda1 der aktuelle Mountpoint /mnt aufgeführt.
root@debian:/home/user# lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0 7:0 0 423M 1 loop /usr/lib/live/mount/rootfs/filesystem.squashfs
/run/live/rootfs/filesystem.squashfs
sr0 11:0 1 488M 0 rom /usr/lib/live/mount/medium
/run/live/medium
vda 254:0 0 240G 0 disk
├─vda1 254:1 0 239.9G 0 part /mnt
├─vda14 254:14 0 3M 0 part
└─vda15 254:15 0 124M 0 partWechseln Sie in das Root-Dateisystem mit dem Befehl chroot /mnt.
root@debian:/home/user# chroot /mnt
Um die Passwortänderung zu starten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
root@debian:/home/user# passwd root
- Geben Sie das neue Passwort ein und wiederholen Sie es.
Hinweis
Während Sie das neue Passwort eingeben, wird es zu Ihrem Schutz nicht angezeigt. Nachdem Sie Ihre gewünschte Zeichenfolge zweimal eingegeben und bestätigt haben, ist das Passwort geändert.
Vorsicht
Führen Sie zum Abschluss die folgenden Schritte aus, bevor Sie wieder in Ihr reguläres Betriebssystem wechseln. Andernfalls droht Datenverlust.
Beenden Sie den Zugriff auf das Root-Dateisystem mit dem Befehl exit.
[root@debian:/]# exit
Um sicherzustellen, dass alle Änderungen korrekt auf die Systemdateien angewendet werden, geben Sie den folgenden Befehl ein:
user@debian:~$ sync
Um das Root-Dateisystem auszuhängen, geben Sie den unten stehenden Befehl ein. Ersetzen Sie hierbei die Platzhalter.
umount /PFAD/PARTITION
Beispiel:
root@debian:/home/user# umount /dev/vda1
Um zu prüfen, ob das Aushängen erfolgreich war, führen Sie den Befehl lsblk aus. Wenn hinter Ihrem Root-Dateisystem nicht mehr /mnt steht, haben Sie das Dateisystem erfolgreich ausgehängt.
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0 7:0 0 423M 1 loop /usr/lib/live/mount/rootfs/filesystem.squashfs
/run/live/rootfs/filesystem.squashfs
sr0 11:0 1 488M 0 rom /usr/lib/live/mount/medium
/run/live/medium
vda 254:0 0 240G 0 disk
├─vda1 254:1 0 239.9G 0 part
├─vda14 254:14 0 3M 0 part
└─vda15 254:15 0 124M 0 part
DVD auswerfen
- Wechseln Sie zurück in das Cloud Panel.
- Klicken Sie im Bereich Infrastruktur > Server auf die DVD gparted latest_iso. Das Fenster DVD auswerfen öffnet sich.
- Klicken Sie auf Ja.
- Klicken Sie auf Aktionen > Neu starten. Das Fenster Server neu starten öffnet sich.
- Klicken Sie auf Ja.
Die DVD wird ausgeworfen und der Server wird neu gestartet. Dies kann einen Moment dauern.