Bildschirmauflösung der KVM-Konsole ändern
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Cloud Server mit Linux-Betriebsystem
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie die feste Bildschirmauflösung der KVM-Konsole bei Cloud Servern mit Linux-Betriebsystem ändern können.
Wenn Sie sich per KVM-Konsole mit einem Cloud Servern mit Linux-Betriebsystem verbinden, ist die Konsole zunächst auf eine feste Auflösung von 800x600 oder 1024x768 Pixeln eingestellt. Im Gegensatz zur Verbindung mit einem Windows Server passt sich die Konsole nicht automatisch an die Größe des Browserfensters an. Die Auflösung wird stattdessen durch die Konfiguration des Bootloaders GRUB bestimmt. Sie können diese Voreinstellung jedoch mit wenigen Schritten an Ihre Bedürfnisse anpassen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Loggen Sie sich auf Ihrem Server ein.
öffnen Sie mit Root-Rechten die Grub-Konfigurationsdatei mit dem Editor vi. Geben Sie hierzu den folgenden Befehl ein:
vi /etc/default/grub
Hinweis
Der Editor vi verfügt über einen Einfügemodus und einen Befehls- oder Kommandomodus. Den Einfügemodus können Sie mit der Taste [i] aufrufen. In diesem Modus werden die eingegebenen Zeichen sofort in den Text eingefügt. Um den Befehlsmodus aufzurufen, drücken Sie anschließend [ESC]. Wenn Sie den Befehlsmodus nutzen, werden Ihre Tastatureingaben als Befehl interpretiert.
Um vi zu beenden und die Datei zu speichern, geben Sie den Befehl :wq ein und drücken Sie anschließend Enter.
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu oder passen Sie diese ggf. an. Sollten diese mit einem Raute-Zeichen auskommentiert sein, entfernen Sie das Raute-Zeichen.
GRUB_GFXMODE=1024x768x16
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keepPassen Sie in der Zeile GRUB_GFXMODE die definierte Auflösung an. Sie können die Auflösung 1024x768 durch einen anderen Wert ersetzen, der von Ihrem Monitor unterstützt wird (z. B. 1920x1080). Die Zahl am Ende (x24) definiert die Farbtiefe.
Um den Einfügemodus zu verlassen, drücken Sie die Taste [ESC].
Um vi zu beenden und die Datei zu speichern, geben Sie den Befehl :wq ein und drücken Sie anschließend [Enter].
Damit Grub die Änderung speichert, geben Sie den folgenden Befehl ein:
Ubuntu (20.04, 22.04, 24.04) und Debian (11, 12):sudo update-grub
CentOS Stream 9, AlmaLinux 8/9 und Rocky Linux 8/9:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Führen Sie einen Neustart des Servers durch, , damit die Änderungen beim Bootvorgang geladen werden:
reboot
Fertig. Wenn Sie sich das nächste mal per KVM-Konsole mit Ihrem Server verbinden, sollte diese die gewünschte Größe haben.